[Kaufberatung] ordentlicher Office PC 500-600 Euro (Internet,Office,FotoCDs,Bildbearbeitung)

oldrentner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2009
Beiträge
4
guten tag,

da ich schon etwas älter bin und mich nicht mehr bestens mit der technik auskenne, aber nicht zu einem überteuerten händler wie media markt möchte, wo auch der service schlecht ist, würde ich mir gern einen pc von ihnen zusammenstellen lassen.

wie mein schwiegersohn meinte, soll ich doch einfach bei hardwareversand.de meine komponenten aussuchen und diese dann für 20 euro dort zusammenbauen lassen und zuschicken.

der pc soll zukunftstauglich sein und auch etwas ordentliches!
ich mach in meiner freizeit gern fotos und erstelle damit foto cds, diese programme beanspruchen meinen jetzigen alten pc sehr.

ansprüche:
- office
- surfen
- bildbearbeitung
- foto cds
- nicht all zu laut
- schönes flüssiges arbeiten bei bildern mit hoher auflösung ca. 3mb größe

ich würde zwischen 500-600 euro investieren.
bitte eine einfache tastatur und maus in schwarz in den preis miteinplanen, auch die zusammenbaukosten von 20 euro und ein kartenlesegerät für meine kamera speicherkarte. ddr3 sollte es auch sein, wie ich mich informiert habe.

vielen dank für ihre unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

ich denke mal, dass die 500€ locker reichen werden für die gestellten Ansprüche.

würde folgende Hardware nehmen:

CPU: AMD Athlon II X2 250 Box ~55,66€
Mainboard: ASRock M3A785GXH/128M ~67,89
HDD: WD Cavier Black 640GB, WD6401AALS ~51,85€
RAM: 4096MB Kingston HyperX-Kit DDR3 1600 CL9 ~82,21€
DVD-RW: Samsung SH-223B bare schwarz SATA ~24,13€
DVD-Rom: Samsung SH-D162D Bulk schwarz ~15,03€
Gehäuse: Coolermaster Elite RC-335 schwarz, ohne Netzteil ~29,51€
Netzteil: BE Quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7 ~29,81
Kartenlesegerät: Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0 ~7,37€
Maus: Logitech U96 Optical Wheel Mouse USB Black (OEM) ~5,13€
Tastatur: Logitech Keyboard Deluxe 250 Black PS/2 (OEM) ~ 7,13€

Kostet alles in allem = 375,72€ + 20 € (Zusammenbau) + Porto = ~400€

Prozessor reich locker aus, mein Vater hat den Athlon II X2 215 und der rennt für ne so billige CPU einfach super. Der 250er hat um einiges mehr leistung, müsste also für die gewünschten Anwendungen reichen.

Um ganz auf nummer sicher zu gehen wäre auch ein

Athlon II X4 620 möglich (kostet 25 € mehr), halte ich aber nicht wirklich für sinnvoll, kommt aber auf die verwendete Foto-Software an (Gehe mal davon aus, dass nicht Photoshop CS 4 verwendet wird) Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;-)


Achso, die Hardware habe ich natürlich bei Hardwareversand rausgesucht, manche Komponenten sind aber erst in ca. 1er Woche wieder lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
* CPU: Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed
* CPU-Kühler: Scythe Kama Angle Rev. B
* Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
* RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
* Mainboard: ASUS P7P55D, P55
* Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512MD2
* DVD-Brenner: TEAC DV-W520GS, SATA, schwarz, bulk
* Gehäuse: Lian Li PC-A05B schwarz, Alu
* Netzteil: Seasonic S12II-380Bronze 380W ATX 2.2

das wäre mein Vorschlag
 
Ihr solltet wahrscheinlich nicht vergessen ein Betriebssytem mitzukaufen. Ich als Mac-user und MSDN-AA nutzer bin nicht auf dem laufenden was eine OEM version von Windows 7 kostet, aber das wäre bei so nem Aldi pc natürlich schon dabei.

Ansonsten wäre es vielleicht interessant zu erfahren welche Programme der Threadsteller nutzt, und wie intensiv, weil wenn man sein Photoshop und Illustrator oder sowas offen hat und damit n paar Bilder auf einmal bearbeiten will, ist natürlich ne andere Sorte von PC gefragt, wie wenn man nur schnell den Kontrast aufbessert und die Grösse von nem Bild verändert.
 
@Atomixxx
Meinst du nicht, dass ein I5 etwas übertrieben ist für ein Officsystem mit etwas Fotoambitionen?
So wie C4rtm4n das vorgeschlagen hat kann man das nehmen.
Beim BS reicht die Systembuilder Version von Win 7 die so um die 75-80€ kostet.
 
hallo,

danke für eure vorschläge, hört sich nicht schlecht an.

es darf ruhig ein etwas höherwertiges gerät sein, wo ich auch
weiß was ich hab und mir nicht all zu schnell irgendwelche probleme macht und in der zukunft.mit allem zusammen darf es 600 euro kosten.

mir ist die technik wichtiger, also gerne für komplett mit zusammenbauen und allem 600 euro.

Zur Zeit benutzte ich für meine Foto CD Magix Foto CD&DVD 9.
Aber es darf auch für Photoshop (vielleicht möcht ich mich mal damit beschäftigen) kompaktibel sein, wenn der PC dann noch in die Preisklasse von 600 Euro passt!?

Würde eine 1000GB Festplatte auch noch in den Preisrahmen passen?

AN Ych:
Betriebssystem muss nicht im Preis sein. Aber ich werde Windows 7 64bit nutzen.

AN C4rtm4n:
danke für deine zusammenstellung!
könntest du mir noch eine machen für 600 Euro mit allem drum und dran

AN Atomixxx:
danke für deine Info, aber leider fin ich diese Artikel nicht bei hardwareversand und kann auch preislich nichts anfangen.
Könntest du mir das evtl. genauer auflisten?


Gerade hab ich noch einen anderen Beitrag gesehen, da sucht jemand was ähnliches wie ich. Könntet Ihr mal diese Variante mit all meine Wünschen anpassen, damit ich auf 600 Euro kommen würde? Danke.
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=657178

HV13WC6SDE WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 46,74 €
HV20I575DE Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156 160,84 €
HV20C3C4DE 4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 81,02 €
HV1130ITDE Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express 98,88 €
HV1028DDDE Club3D HD4650 1024MB passive Heatpipe, ATI Radeon HD4650, PCI-Express 50,55 €
HV207BN5DE LG GH22NS50 bare schwarz 26,70 €
HV203FALDE Coolermaster Dominator Xcalade (CM690) ohne Netzteil schwarz 65,14 €
HVR450CSDE Corsair VX450W 450 Watt 55,25 €
HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 20,00 €

Gesamt 605,55 €
 
hallo, also falls zukünftig auch photoshop geplant ist (auch nur rein theoretisch)

würde ich zu meiner Zusammenstellung nochmal ein 2. RAM Kit


4096MB Kingston HyperX-Kit DDR3 1600 CL9 für 82,20 nehmen

und den Atholon II X2 250 durch den

AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 für 138,44 €

ersetzen. (Der Athlon II X4 620 würde aber auch reichen) Dann wären wir bei knapp 600 €

Festplatte wäre die WD Cavier Black 1TB, WD1001FALS für 79,53 € möglich oder die vorgeschlagene Samsung (bin aber eher WD-Freund weil der Support einfach klasse ist)

Extra Grafikkarte braucht man nicht für Fotobearbeitung.
8 GB RAM sind vor allem bei Photoshop sinnvoll (falls die Bilder relativ groß sind und viele Ebenen haben) und bei Win 7 64Bit auch ok.

Bitte jetzt keine Argumente, wie "Der Intel ist aber bei Anwendungen schneller", weil im professionelen Betrieb (Bekannte ist Fotografin) wird auch nur mit nem Mac mit Core 2 Duo aber dafür mit 16 GB RAM gearbeitet und die arbeiten mit Dateigrößen bis zu 40 MB pro Bild. Außerdem habe ich keine Benchmarks für Photoshop gesehen die bestätigen, dass der I5 schneller ist als der Phenom/Athlon

Intel Core I5 ist aus meiner sicht nicht sinnvoll für die Zwecke, weil 30 € mehr für Prozessor und Board auch noch teuerer... eher nochmal 4 GB RAM, bringt mehr bei den gewünschten Aufgaben für den Rechner

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:44 ----------

* CPU: Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed
* CPU-Kühler: Scythe Kama Angle Rev. B
* Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
* RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
* Mainboard: ASUS P7P55D, P55
* Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512MD2
* DVD-Brenner: TEAC DV-W520GS, SATA, schwarz, bulk
* Gehäuse: Lian Li PC-A05B schwarz, Alu
* Netzteil: Seasonic S12II-380Bronze 380W ATX 2.2

das wäre mein Vorschlag

Gegenargumente:

Core I5 --> zu viel Aufpreis für den Mehrnutzen
CPU-Kühler --> Boxed Kühler reicht für Office Anwendungen
Festplatte --> ok
RAM --> ok
Mainboard --> 111 € für nen Office PC? Dann doch lieber billiger und mit integrierter Grafik
GraKa --> für Office total unnötig, da wohl keine/ wenig 3D anwendungen laufen werden
Laufwerk --> ok, 2. wäre aber nicht schlecht
Gehäuse --> viel zu teuer, die 50 € Unterschied zum Coolermaster lieber wo anders verwenden
Netzteil --> kann man nehmen, halte aber mehr von BeQuiet
 
Zuletzt bearbeitet:
AN C4rtm4n:

danke für deine mühe!

was haltest du denn von der auflistung, die ich gemacht habe, aus einem anderen beitrag und lässt sich da vlt. noch etwas abändern!?

das gehäuse, welches du mir empfohlen hast, ist das schon mit lüftern ausgestattet oder muss man da auch noch welche dazu bestellen?

für was wird eigentlich ein 2.laufwerk benötigt oder für was ist es gut?

könntest du vlt. noch in deine zusammenstellung eine grafikkarte aufnehmen, vlt. mach ich ja doch mal etwas oder ein enkel kommt vorbei. soll natürlich kein spiele pc sein, aber falls mal das ein oder andere spiel oder grafikanwendung genutzt wird.

und bitte mal die eine zusammenstellung mit dem intel prozessor anschauen, würde mich freuen.

viele grüße

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:29 ----------

oder nennen wir mal meinen PC Wunsch Office PC bzwl. auch etwas (Allrounder PC)

und wir dürfen auch knapp über 600 Euro kommen, das wäre au noch OK!

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:29 ----------



---------- Beitrag hinzugefügt um 08:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:29 ----------

so nun war ich auch mal fleißig un hab mir ein BEST OF gemacht, ob dies auch so ist, bitte mal prüfen und verbesserungswünsche. ich hab dieses gehäuse genommen, weil dort lüfter eingebaut sind
Motherboard wusste ich nicht, welches am Besten dafür ist.



HV20P395DE* AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 138,44*€

HV1134USDE* ASUS M4A785T-M, Sockel AM3, mATX 67,00*€*

HV20C3C4DE* 4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 81,68*€*

HV203FALDE* Coolermaster Dominator Xcalade (CM690) ohne Netzteil schwarz 65,14*€*

HVR450CSDE* Corsair VX450W 450 Watt 54,89*€*

HV20CUIBDE* Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz 8,16*€*

HV1028DGDE* Club3D HD4650 1024MB, ATI Radeon HD4650, PCI-Express 46,11*€*

HV1310F3DE* Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 65,73*€*

HV207RL5DE* LG GH22LS50 Retail 28,94*€*

HV202CXBDE* Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Keyboard - schwarz 15,44*€*

HV202U9BDE* Logitech U96 Optical Wheel Mouse USB Black (OEM) 5,13*€*

HVZPCDE* Rechner - Zusammenbau 20,00*€*

Summe: 596,66*€*
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, da ja leise ne forderung war, die samsung f3 1tb steht im vergleich zur 500gb variante laut tests gern mal doppelt so laut da, denke da wäre ggf. die nur minimal langsamer caviar black 1tb die bessere wahl, wobei ich da keinen vergleich zwischen beide kenne,
wie gesagt ggf.

bei maus und tastatur würde ich lieber ein paar euro mehr einplanen, ein wireless-desktop ist fürs arbeiten eigentlich heute voll ok, logitech und microsoft haben glaube ich für jeden geschmack und geldbeutel was dabei ;)
wenns geht statt dem vx450 lieber ein hx450, wobei das wohl mittlerweile selten zu haben ist, weil aus dem programm genommen
 
also das mit wirless muss ich mir noch überlegen, aber das ist ja das kleinste.

leider bietet hardwareversand nicht dieses netzteil an.

kann noch jemand was zu dem motherboard sagen
ASUS M4A785T-M, Sockel AM3, mATX 67,00*€*

ob das ok ist und ob ich so bestellen kann?
 
785r chipsätze kann man generell immer empfehlen, asus ist ja nun nicht gerade ne marke ohne namen ;) auch wenn ich nicht begeistert bin, die ware ist echt ok von denen ;)

beim NT
wwenn du da bestellst vergiss das hx, das bekommen die nicht mehr rein
 
hallo,

war gestern ein wenig halloween geschädigt, deswegen nicht einsatzbereit :coolblue:

die zusammenstellung von dir ist nicht schlecht, würde aber ein paar sachen anders machen.

würde dir das empfehlen:

AMD Athlon II X4 620 Box AM3 ~81,25
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770 ~70,25
2 x 4096MB Kingston HyperX-Kit DDR3 1600 CL9 ~164,40
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~65,73 (oder die WD-Caviar Black 1 TB)
HIS HD 4770 iCooler III GDDR5 512MB ~ 81,98
Coolermaster Elite RC-335 schwarz, ohne Netzteil ~ 29,60 (hat auch ein gehäuselüfter, bei bedarf einfach noch nen 2. für 10 öre dazukaufen)
BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7 ~ 40,04
Samsung SH-223B bare schwarz SATA ~24,13
Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz ~8,16
Logitech Keyboard Deluxe 250 Black USB (OEM) ~ 7,83 (billiger als das Cherry aber ähnlich gut... hab das selbe falls ich meinen laptop stationär verwende)
Logitech U96 Optical Wheel Mouse USB Black (OEM) ~5,13

= 578,50 +20 € Rechnerzusammenbau + Porto = ~600 €

falls es der 955BE werden soll dann einfach nur 4 GB RAM! (und bei Bedarf nachkaufen... wird wohl eh irgendwann mal billiger werden)

Die 4770er Radeon halte ich für sinnvoller, falls evtl. mal gespielt werden wird an dem rechner...
ein 65 € gehäuse für nen office PC seh ich nicht als notwendig an... falls die erweiterbarkeit auf noch mehr als 2 lüfter notwendig sein sollte, kann man auch das XIGMATEK Asgard nehmen, kostet genausoviel wie das Elite

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:04 ----------

hm, da ja leise ne forderung war, die samsung f3 1tb steht im vergleich zur 500gb variante laut tests gern mal doppelt so laut da, denke da wäre ggf. die nur minimal langsamer caviar black 1tb die bessere wahl, wobei ich da keinen vergleich zwischen beide kenne,
wie gesagt ggf.

naja, arg viel lauter als meine WD-Black 640 GB wird die Samsung beim lesen/schreiben nicht sein.

Denke aber, dass man das verschmerzen kann, bei 5 Jahren Garantie (WD) und Austausch innerhalb von 2-3 Werktagen bei einem Defekt

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:04 ----------

AN C4rtm4n:

was haltest du denn von der auflistung, die ich gemacht habe, aus einem anderen beitrag und lässt sich da vlt. noch etwas abändern!?


würde in der Preisklasse keinen Intel nehmen, weil man den Aufpreis für den Core I5 und das Mainboard meiner Meinung nach lieber in ne größere Grafikkarte oder mehr RAM stecken sollte. Den Unterschied zwischen I5 und Athlon II / Phenom II wird man denke ich mal im normalen Officebetrieb nicht wirklich merken (ob windows jetzt 1e Sekunde mehr oder weniger zum Booten braucht dürfte wohl egal sein, auch der Unterschied bei Win-Rar o.ä. kann man wohl verkraften!)

Würde dir aber wirklich zum 620er Athlon II X4 raten und dafür lieber 8 GB-RAM. Dürfte mehr bringen für die gewünschten Zwecke, vor allem wenn sowieso Win7 64 Bit zum Einsatz kommt. Wenn nur 4 GB RAM verwendet werden könnte man auch getrost das 32 Bit nehmen und wäre auf der sicheren Seite hinischtlich der Kompatibilität von Software und Treibern (v.a. bei älteren Geräten wie Druckern o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
cartman, naja, da smit der kompatibilität ist immer so ne sache,

habe am do letzte woche geschlagene 3 stunden damit verbracht nen hp1005 auf win7 zum laufen zu bekommen, am ende musste ich aus 2 treiberpacketen teile nutzen, aus dem neuesten des usb-druckerporttreiber und aus ner älteren den win-druckertreiber, damit der irgendwann mal blickte das es n ganz normaler drucker ist, super,
rein technisch wäre es neuer drucker bei nem supportfall billiger gekommen als jemanden kommen zu lassne der des einrichtet

achja, das war win7-32bit ;)
 
hmm... kommt vor... mein epson stylus dx 5000 Drucker ging ohne weiteres bei Win 7 32 Bit

64 Bit macht trotzdem mehr Probleme, war jedenfalls bei Vista so und wird sich bei 7 nicht wirklich verbessert haben (denke ich zumindest)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon deutlich besser, hatte bis vor 2 monaten paralel ne vista64 laufen,
de slief schon, nur ati tray tools mag er da nicht ;)
win7 würde ich heute als 64bit kaufen, wenn ich es nicht eh umsonst bekommen würde ;)
 
na dann, ich lasse mich gerne eines besseren belehren :d

ging mir ja auch eigentlich drum, dass sich 64 Bit mit 4 GB RAM nicht lohnen und eher Probleme machen als 32 Bit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh