Optische Maus bleibt an wenn der PC aus ist, ist das böse ?

Torfraucher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
8
Ort
Günzel an der Knatter
Hui, eben ist die Logitech Dual Optical gekommen, geiles Teil :-) Könnte nur etwas schwerer sein, hab noch nen alten Ferritkern, vielleicht kann ich den ja ins Gehäuse packen ;-)

Wenn ich den PC runterfahre, bleibt scheinbar Saft auf dem PS2 Port, die Sensoren leuchten also weiter, der Lüfter vom PC Netzteil ist aber aus, kann das Netzteil Schaden nehmen ? (Ist ein Leadman 400 Watt)

Übrigens, mein ECS K7VZA sollte sich eigentlich einschalten, wenn sich was am Mausport tut, funzt aber leider nicht (ist im Bios aber aktiviert)...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

neee, das NT nimmt davon keinen Schaden.

Jeder Rechner zieht, wenn man ihn per Soft Power Off (ist der normale Aus Schalter) ausschaltet, weiterhin noch Saft. Er ist also nicht komplett aus. Unter anderem um die Batterie wieder aufzuladen bzw. nicht zu verbrauchen. Die meisten MBs haben ein Kontrollämpchen um zu sehen ob kein Strom mehr fließt... Nämlich erst dann ist es gefahrlos möglich Speicherriegel und Karten aus- bzw. einzubauen.

Du schreibst ja selbst das du im BIOS "Power on by Mouse" o.ä. aktiviert hast. Dies ist auch der Grund warum die Mouse weiterhin Saft bekommt.

Warum es nicht funktioniert kann mehrere Gründe haben. Manche Boards bieten es zwar an, es funktioniert aber nicht. Manchmal lässt es sich duch ein BIOS-Update beheben. Oder es liegt an einem Designfehler des Boards...

Ist also nichts schlimmes...
 
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Madnex:
<strong>Hi,

neee, das NT nimmt davon keinen Schaden.

Jeder Rechner zieht, wenn man ihn per Soft Power Off (ist der normale Aus Schalter) ausschaltet, weiterhin noch Saft. Er ist also nicht komplett aus. Unter anderem um die Batterie wieder aufzuladen bzw. nicht zu verbrauchen. Die meisten MBs haben ein Kontrollämpchen um zu sehen ob kein Strom mehr fließt... Nämlich erst dann ist es gefahrlos möglich Speicherriegel und Karten aus- bzw. einzubauen.</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Schon klar, ich dachte eben nur, die Mouse zieht sooo viel, daß das Netzteil doch mehr leisten muß, die 2 Sensoren glühen schon ganz schön, das reinste Mouse Modding ist das !

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"><strong>Warum es nicht funktioniert kann mehrere Gründe haben. Manche Boards bieten es zwar an, es funktioniert aber nicht. Manchmal lässt es sich duch ein BIOS-Update beheben. Oder es liegt an einem Designfehler des Boards...

Ist also nichts schlimmes...</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Naja, ECS eben, man spart wo man kann .... ich sah aber, bei einigen Boards geben die das explizit im Datenblatt an, daß das geht, beim K7VZA Rev. 3.0 steht nix drin also is wohl Asche...
 
Design fehler würde ich nicht sagen mad. das is der style des ECS Boards ist bei jedem so :) .
Er lässt einfach den PS2 der Mouse an frag mich nich warum wahrscheinlich wegen dem "Power on by Mouse". Also mein Tip häng die Mouse an den USB Port (hab ich auch), Vorteil: Die verbindung ist schneller, Lampe geht aus ... Nachteil: Keiner :)

MfG Tux
 
Also bei meinem ECS funktioniert nur der Power On Keyboard, ganz nett. Die Sache mit der Maus hab ich gar nicht drin, komisch ... Der Nachteil (auch kein wirklicher) wäre höchstens, wenn im DOS-Modus, abgesicherten Modus, oder so kein USB-Support zur Verfügung steht, aber dann kann man schnell umstecken <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="wink.gif" />

CU
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh