Optimierung geplanter Gaming-PC

Simsi1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
1.266
Ort
Aschaffenburg
Hiho,
mein jetziges System (i7 3770K und 32 GB RAM) wird zwar GPU-Seitig voraussichtlich heute aufgerüstet (F9 Fury). Dennoch bleibt weiterhin die Überlegung, das System auf eine neue Plattform zu hieven.
Hier hängt es letztlich an meiner Geduld, auf Broadwell-E oder Zen zu warten :d

Bin insbesondere bezüglich RAM und Netzteil total unschlüssig. Bisher habe ich folgendes, bin aber (mit Ausnahmen, siehe unten*) auch für Anregungen offen:

1 x Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW)
1 x Samsung SSD 850 Evo 2TB, SATA (MZ-75E2T0B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 x XFX Radeon R9 Fury Pro Triple Dissipation, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort (R9-FURY-4TF9)
1 x ASRock X99 Extreme6 (90-MXGT00-A0UAYZ)
1 x Fractal Design Dynamic GP-14 schwarz (FD-FAN-GP-14 BL)
1 x Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1 x Intel TS13X (BXTS13X)
1 x Seasonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)

*:
- Es muss eine M.2 mit erhöhten Datenraten sein, mit dem Preisunterschied kann ich leben
- Daten-SSD muss 2 TB haben, bisheriges System hat 1 TB, aber nur noch 160 GB frei - bisher hatte ich als Zwischenspeicher eine 3 TB Festplatte verbaut, deren Inhalt aber auf Heimserver und SSD ausgelagert da ich mein System lautstärketechnisch optimiert habe
- Es muss Haswell-E (oder Nachfolger sein), will kein Skylake
- Es müssen 16 GB RAM-Riegel sein um bequemer auf bis zu 128 GB aufrüsten zu können
- Grafikkarte wird aus dem aktuellen System übernommen, ist also schon da
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uih, da hat wohl einer bei ZackZack zugeschlagen ;)
Glückwunsch zur genialen GPU!

Bzgl. System sieht alles soweit gut aus. Samsung geht immer noch vor Sandisk/Crucial/OCZ.
Muss es der 5820K sein? Ist zwar ein schneller 6-Kerner, aber dafür mit schwächerer IPC als Skylake. Kurz: Es kommt drauf an was du damit anstellen willst. Für Video Encoding/VMs ist der 5820K uneingeschränkt zu empfehlen. Für Games (insbesondere DayZ:SA/Arma Reihe) sollte es ein Skylake sein.

Der RAM ist auch nicht so der Burner (hoher Takt, aber miese Timings) - hier wäre was ausgewogenes nicht langsammer: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-32GIS) Preisvergleich (2400@CL15)

mfg,
Markus
 
ZackZack? Verdammt ich wusste wieso ich noch warten wollte - ne hab bei Alternate über Allyouneed (ehem. MeinPaket) mit Gutscheincode für 337 (also 4 EUR mehr als ZackZack, bin dank deiner Info gleich mal auf die Homepage) zugeschlagen und DHL dürfte bald zustellen.

Ja würde eigentlich lieber zu Crucial greifen (hab derzeit 2 M550 mit 512 und 1024 GB verbaut) aber da gibt es nix mit M.2 und > 2 GB/s Datenrate oder gar 2 TB bei 500 MB/s Datenrate.
Eben wegen Hyper-V bevorzuge ich den Haswell-E, da 2 Kerne mehr. Wegen der Single-Core-Leistung würde ich ggf. den Takt etwas anheben - dank dem Wunschkühler sollte das problemlos möglich sein.
Games spielen aber auch eine Rolle.
Die angegebenen Timings beziehen sich doch auf die dazugehörige Taktung oder verstehe ich das falsch?
Also bei dem von mir bisher favorisierten RAM entsprechend Niedrigere Timings bei Standardtakt gemäß CPU, also DDR4-2133.
 
Hast eh nix verloren ;)

Bzgl. Timings und Clock Speeds gibts viele Vergleiche, für Haswell-E kann ich mir gut vorstellen dass zwischen 2400 und 3200 nur noch ~2% hängen. Die Latenzen selbst (bild ich mir zumindest ein) bringen dir vor allem bei vielen virtualisierten Geschichten was.

Preislich gibt es nur den Sprung von denen:
124€: 2x 16GB 2400@CL15 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-32GIS) Preisvergleich
zu denen:
182€: 2x 16GB 3200@CL16(eher CL17/18) G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK) Preisvergleich

Wenn du die paar Euro hast, kannst du die 3200er nehmen. Solltest es selbst halt nicht bereuen (geringer Geschwindigkeitsvorteil, evtl. irgendwann mal geringerer Wiederkaufswert, etc.).

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnlose Idee.

Der 3770K bietet dir auf 4GHz mehr als genug Gamingpower. Da zieht auch ein 5820K mit 4GHz auf allen Kernen nicht dran vorbei.

Gaming Performance | bit-tech.net

Mehr als -4- Kerne auf 4GHz lohnt sich nur im CPU-Limit - und das erreicht man nur mit zwei GTX980Ti / R9 Fury(X) @ 4K. Und selbst dort sind die FPS-Unterschiede einstellig.
 
Dass es sinnlos ist, den 3770K abzulösen steht nicht zur Debatte. Mir geht's in erster Linie meine "Was wäre wenn..." Konfiguration auf Vordermann zu bringen.
Aber nach 4 Jahren hab ich andererseits Lust auf was neues und würde derzeit für folgendes System 1000 EUR veranschlagen - bzw. bedenken dass ich in nem Jahr nicht mehr so viel bekomme:

1 x Crucial M550 512GB, SATA (CT512M550SSD1)
1 x Crucial M550 1TB, SATA (CT1024M550SSD1)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB, DDR3-1600, CL10-10-10-30 (F3-12800CL10Q-32GBZL)
1 x XFX Radeon R9 290 DD, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R9-290A-EDFD)
1 x Intel Media Series DZ77BH-55K (BOXDZ77BH)
1 x LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk
1 x Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CT)
1 x Fractal Design Silent R2 140mm (FD-FAN-SSR2-140)
1 x be quiet! Dark Rock Advanced C1 (BK014)
1 x Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)
1 x Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM)

Eventuell hol ich mir einfach nur leisere Gehäuselüfter und warte geduldig was die nächsten 12 Monate neues kommt.
Weil leistungstechnisch bin ich derzeit doch eigentlich zufrieden. Höchstens die Daten-SSD könnte knapp werden.
Ansonsten reizt auch eine komplette WaKü, da würd ich mich aber im entsprechenden Unterforum einlesen. Die wäre ja Plattform-Unabhängig (abgesehen von den Kühlkörpern für die Grafikkarte und evtl. auch die Halterungen für die CPU) und auch für künftige Systeme geeignet.
 
1000€ für das gesamte System halte ich für arg hoch gegriffen.

Und das Thema Wasserkühlung hatte ich auch - das hat nur den Nachteil des schlechten Wiederverkaufswerts der GPU, weil man den Kühler abnehmen musste. Und eine gute Wakü kostet meist genau so viel wie das System, für das man sie einsetzt.

Und mit jeder neuen GPU-Generation muss ein neuer GPU-Kühler her und man muss hoffen, die alte GPU und den Kühler loszubekommen.

Unter'm Strich ist es ein teures Hobby, bei dem man wegen der GPU-Kühlung immer draufzahlt. Und ein Wakü-System macht ohne GPU-Wakü auch keinen Sinn.

Also nennen wir es unter'm Strich "Luxuskosten". :fresse:

Und was deinen PC angeht - ein Upgrade von einem multiplikatorfreien QuadCore mit HyperThreading zu einer anderen CPU macht aus Sicht der Spielewiese keinen Sinn und bringt keinen Vorteil. Einzig Videoschnitt und -bearbeitung würden davon profitieren.

Aber gegen den Trieb, etwas Neues haben zu wollen, kommt keine Vernunft an. :d
 
1000 EUR zu hoch? Wie viel würdest du denn veranschlagen?
Ich mein auf Skylake-Basis würde das System in Verbindung mit einer R9390 knapp 2000 EUR kosten.

Die Wasserkühlung ist auch erstmal nur eine erste Überlegung - muss mich damit genauer beschäftigen und schauen was mich das effektiv kostet.
Beim Wiederverkauf seh' ich aber höchstens 50 EUR weniger für die Grafikkarte - sofern man nicht mit dem selbst montierten Kühler verkauft.
Wäre für mich also nicht das Problem. Problematisch ist für mich eher, dass ich mich später in Zaum halten muss nicht mit jedem Rechner die komplette WaKü zu erneuern :d

Und ich muss mich auch erstmal davon überzeugen, dass eine WaKü meine Erwartungen erfüllt - lautlos besser Kühlen als mit Luft.
Da hab ich noch meine Bedenken, dass dann die Pumpe lauter ist als mein derzeitiges Komplettsystem.

Und zum Thema Vernunft - die sorgt am Ende auch nur für eine Verzögerung. Und wenn wir mal ehrlich sind, wird die kommende CPU-Generation auch keinen Umstieg von einem 3770K rechtfertigen.
Hab übrigens schon unter Haswell überlegt aufzurüsten um die letzten Generation Intel-Mainboards mitzunehmen. :d Im Nachhinein hätte ich das besser getan...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh