optimaler RAM für Sempron64 und Athlon64 AM2?

Drchem

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
2.186
Hallo zusammen.

Jetzt, da der neue Sockel und somit die neuen CPUs da sind, kommen an mich die ersten Anfragen bzgl Systemen dieser Art (mache PCs für Freunde und Bekannte).
Nun muss ich gestehen, dass ich (noch) ein bissl auf dem Schlauch stehe.. und zwar in 2 Dingen, die den neuen DDR2-RAM betreffen :

1. DDR2-667 oder DDR2-800 ?
Sempron64 und SingleCore-Athlon64 unterstützen ja anscheinend nur DDR2-667. Allerdings hab ich nun an paar Stellen im Netz gesehen, dass Benchmarks z.T. besser ausfallen, wenn TROTZDEM DDR2-800 verwendet wurde (ja, ich weiss, Benchmarks haben nicht immer große Aussagekraft für das normale Arbeiten). Macht es nun Sinn, DDR2-800 zu nehmen oder nicht? Is ja auch ne Geldfrage für meine Kumpels.

2. RAM-Teiler und Performance-Verluste bei machen CPU-Takten?
Das größte Mysterium, seitdem ich mit PCs zu tun habe : RAM-Teiler. Hab in manchen Reviews gelesen, dass DDR2-800 gar nicht immer die volle Leistung bringt, wenn die CPU ne bestimmte Taktfrequenz hat. Soviel ich da auch drüber lese : Ich raffe das einfach nicht. Kann mir das vielleicht mal jemand, der davon Ahnung hat, in einfachen Worten erklären?


Ich weiss, es is Feiertag, aber vielleicht hat ja jemand die Muse (und Ahnung), mir da weiterzuhelfen.

Grüße

Drchem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh