Optimale Größe der Auslagerungsdatei ?

user38514

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
744
Moin moin,

wie groß sollte denn nun die optimale Größe einer (meiner) Auslagerungsdatei sein ? Ich habe viel im Internet gelesen aber die meisten Berichte waren noch aus Zeiten von 98 und ME. Da hieß es dann man sollte die Größe seines Rams x1.5 nehmen aber das ist doch schon lange nicht mehr so oder ? Auch habe ich gelesen, dass der eingetragene Wert, in beiden Spalten der Gleiche sein soll, um unnötige Fragmentierung zu vermeiden. Ist hier der Ein oder Andere unter euch, der mir dazu etwas genaueres sagen könnte ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du 2 Gig RAM hast, dann kannst du die Auslagerungsdatei auch weglassen.
Wenn du damit nicht klar kommst, dann nimm z.B. 500MB, ganz wichtig bei beiden Grössen den gleichen Wert.
 
Hallo,
ich habe in meinem Notebook die Auslagerungsdatei auch fest belegt mit dem 1,5-Fachem meines Arbeitsspeichers; gespeichert auf meiner zweiten Partition.

LG, Felix
 
Weglassen bei 2gb.
Hatte mal 1GB ca eingestellt.
Bei Gothic3 .. ruckel ruckel.....
Ausgemacht: läuft top :)

Das ist echt doof. WinXP lagert wohl gerne aus auch wenns nicht nötig ist.
...

MfG
 
Weglassen würde ich Sie nicht(soll aber auch gehen). Wenn du genug platz hast nimm 1G, ansonsten wie schon erwähnt 512mb. Windows braucht was zum anfassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es auch aus bei 2 GB habe es spassens hallber mal angemacht mit 400MB
tjo NFSMW lief nicht allzu prickelnd.
 
Hatten die Frage schon echt oft, die Suchfunktion würde euch weiter bringe als ein weiterer Thread ;)

Aber nochmal nach meiner Auffassung:
2GB oder größer: braucht man keine
1GB: einfach 500MB
alles unter 1GB: 1GB Datei


Weglassen bei 2gb.
Hatte mal 1GB ca eingestellt.
Bei Gothic3 .. ruckel ruckel.....
Ausgemacht: läuft top :)

Das ist echt doof. WinXP lagert wohl gerne aus auch wenns nicht nötig ist.
...

MfG

Das ist es ja, im RAM stehen noch andere Einträge aus inaktiven oder im Hintergrund laufenden Anwendungen. Liegt aber nicht Windows, den Anwendungen werde ja Priotitäten zugeteilt, oder sie geben sich selber welche.Resultat: Speicher wird als voll gekennzeichnet und Windows lagert auf HDD aus. Hat man keine Datei werden die nicht verwendeten Speicherstände zwanghaft überschrieben ;)
 
Ich habe jetzt nur eine theoretische Frage:

Core Duo T2400 1,83GHz
2x 1024MB DDR2-533
GeForce Go 7600 256MB
120GB HDD 5.400rpm

Würde NFS: Carbon dort ohne Auslagerungsdatei ruckeln?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh