DocBizz
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.03.2009
- Beiträge
- 221
Hallo,
ich möchte gerne beruflich mit Ansys Maxwell Berechnungen durchführen.
Die Annual Lease Version von Maxwell unterstützt nativ erst einmal nur einen Kern. Dass alle Kerne genutzt werden können, müsste ein ziemlich teueres AddOn gekauft werden. Das wollte ich jedoch erst einmal vermeiden.
Welche CPU wäre denn ratsam dafür? Neu kann ich hier nur 1155er Sockel-CPUs bekommen, also i3, i5, i7.
Der i3 und i5 sind sich rein von den GHz recht ähnlich, jedoch hat der i3 nur 3 MB Cache, während der i5 6 MB hat und der i7 8 MB.
Bemerke ich da einen Unterschied? GGf eine Simulation dauert 3 Tage/24h, wie viel könnte ich da durch eine bessere CPU abkürzen? Kann ich Windows auch "zwingen" alle Kerne zu nutzen? Sprich im Taskmanager.
Was bringt bei so etwas 16 GB RAM etwas, oder reichen 8 GB aus?
Vielen Dank
ich möchte gerne beruflich mit Ansys Maxwell Berechnungen durchführen.
Die Annual Lease Version von Maxwell unterstützt nativ erst einmal nur einen Kern. Dass alle Kerne genutzt werden können, müsste ein ziemlich teueres AddOn gekauft werden. Das wollte ich jedoch erst einmal vermeiden.
Welche CPU wäre denn ratsam dafür? Neu kann ich hier nur 1155er Sockel-CPUs bekommen, also i3, i5, i7.
Der i3 und i5 sind sich rein von den GHz recht ähnlich, jedoch hat der i3 nur 3 MB Cache, während der i5 6 MB hat und der i7 8 MB.
Bemerke ich da einen Unterschied? GGf eine Simulation dauert 3 Tage/24h, wie viel könnte ich da durch eine bessere CPU abkürzen? Kann ich Windows auch "zwingen" alle Kerne zu nutzen? Sprich im Taskmanager.
Was bringt bei so etwas 16 GB RAM etwas, oder reichen 8 GB aus?
Vielen Dank