• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Opteron 175 - Kern fehlt/defekt?

Blue Ninja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2005
Beiträge
611
Ort
Baden-Württemberg
Hey Leute,

ich hab mein System mal wieder gechecked und dabei ist mir aufgefallen, dass meienr CPU ein Kern fehlt, kA wie iche s vorher nicht merken konnte. Ich hab mich schon etwas informiert aber FAQs etc haben mir nicht wirklich geholfen, deshalb geht die Frage an euch :king
Zum einen frag ich mich ob der eine Kern tot sein kann, obwohl er meiner Meinung nach mit 4 Jahren, trotz etwas OC bis 1,5V zu jung ist. Zum anderen versuche ich erfolgslos Windows dazu zu bringen den Prozessor neu zu installieren, bzw im Gerätemanager den Standart PC durch ACPI-Multiprozessor zu ersetzen, geht das?
Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein, da der Prozessor vom Typ etc richtig erkannt wird, nur halt mit einem Kern.
Wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet!

System:
Windows XP SP3 32Bit
AMD Opteron 175 - Denmark - 2,2GHz - E6
A8N-SLi - nForce4 Ultra/SLI - BIOS Revision 1017-004 - ACPI EInstellungen gibts da nicht
ATI Readon 4850 - Geinward GS
OCZ 2x1GB - DDR-400 - CL2
Enermax CG 600W
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit was hast du das den gechecked ? am besten geht das mit CPU-Z .
 
Möglicherweise gibt's im BIOS eine Option zum deaktivieren eines Kerns.
Zumindest habe ich sowas auch bei AMD-Boards schonmal gesehen.

Hast du mal eine Linux-Boot-CD eingelegt (z.B. Ubuntu, Knoppix...) und mal nachgesehen, ob dort noch beide Kerne erkannt werden?
Die Tools mit den Systeminformationen sind z.B. unter Ubuntu in den Menüs versteckt, einfach mit "offenen Augen" die Menüpunkt durchgehen.
 
Man gibt eigentlich auch nicht dauerhaft 1,5V auf den Kern. Aber wenn er defekt wäre, dann hättest Du noch ganz andere Probleme. Du solltest in msconfig die Anzahl der Prozessoreneinstellen können. Der ,,ACPI-Multiprozessor" sollte standardmäßig eingestellt sein im Geräte-Manager. Wen ndas alles nicht klappt, dann besser neuinstallieren das Windows.
 
Wen er defekt wäre dan hättest du eine bluescreen.
Ich denke mal das du den Kern ausversehen deaktiviert hast.
 
Ich hab mit diversem gechecked^^ Das Board hab ich ja seit mehr als 5 Jahren, da gibts keine Funktion um sowas zu deaktivieren. Ne Linux CD sollte ich mir ma zulegen.
In msconfig kann ich da nix auswählen da gibts nur 1.
Die CPU hatte nur zum auslooten des Maximums 1,5V sonst um die 1,4V aber freut mich wenn ihr der CPU auch noch ein längeres Leben gebt =)

EDIT: Ideen wie ich die neue Treiber für den Standart-PC zusammenbekomm, damit er zum ACPI wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest in msconfig die Anzahl der Prozessoreneinstellen können.

Das Einstellen der Prozessorkerne in der msconfig bringt rein gar nix, kurz mal googlen und nachsehen wozu genau die Einstellung gut ist.
Wundert mich das ausgerechnet hier dieser "runinggag" nicht tot zu kriegen ist.


@BlueNinja:
Wieviele Prozessorkerne werden den im BIOS angezeigt?
Stehen den beide Kerne im Gerätemanager?
Sollte das nicht der Fall sein würde ich doch besser eine neu oder (nicht wirklich zu empfehlen) eine Reparatur installation mit manueller Auswahl der Computerart empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwernde mal die SuFu, das Problem war vor ein paar Jahren toppaktuell ^^
Da steht dann auch drin, wie man nen ACPI Rechner bekommt, ohne das Sys neu aufzusetzen.
 
Das Einstellen der Prozessorkerne in der msconfig bringt rein gar nix, kurz mal googlen und nachsehen wozu genau die Einstellung gut ist.
Wundert mich das ausgerechnet hier dieser "runinggag" nicht tot zu kriegen ist.


@BlueNinja:
Wieviele Prozessorkerne werden den im BIOS angezeigt?
Stehen den beide Kerne im Gerätemanager?
Sollte das nicht der Fall sein würde ich doch besser eine neu oder (nicht wirklich zu empfehlen) eine Reparatur installation mit manueller Auswahl der Computerart empfehlen.

Ich habe diese Option auch nie genutzt. Aber zumindest hat man halt die Möglichkeit weniger Kerne anzusprechen. Von XP-Seite kenne ich die Option auch nicht bzw. auch nie danach gesucht.
 
okay die Reperatur könnte ich noch versuchen...
BIOS hat mir noch nie die Kerne diefferenziert angezeigt, er sagt nur das es ein DC Opteron 175 @ 2200 ist.
Unter Windows ist nirgends etwas vom 2. Kern zu sehen im GM gibts auch nur einen, also nix zuzuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay die Reperatur könnte ich noch versuchen...
BIOS hat mir noch nie die Kerne diefferenziert angezeigt, es ist nirgends unter Windows vom 2 Kern zu sehen^^

Ich würde dir wirklich nahelegen das du am besten mit einer XP SP3 Slipstream CD komplett neu installierst (slipstream CD must du auch bei der reparatur haben sonst kann es hinterher ein böses erwachen geben).

Installations Zeit ist dieselbe, bis auf das nachinstallieren der Programme und du hast auf jeden Fall ein komplett sauberes System.

Falls du keine hast, hier eine spitzen Anleitung:
SP3 in die Windows XP CD integrieren: XPslipper - slipstream SP3 - WinSupportForum

Das zu erstellen dauert auf jeden Fall deutlich schneller wie XP sp1 und anschließend die SPs zu installieren.
 
starte mal den taskmanager und rechtsklicke irgendeinen prozess und geh auf zugehörigkeit festlegen dann siehst du wieviele kerne du zur verfügung hast
 
da es als standart-pc erkannt ist gibts das da logischerweise ned zur auswahl.

@Berserkus: Da ich die Reperaturfunktion bis jetzt gemieden hab, was erwartet mich wenn ich ne CD nach der Anleitung mach und als Rep drüber laufen lass? Löscht der alles was ned Windows ist, bzw muss ich mein Zeug sichern?
 
Wenn er als Standard-PC im Geräte-Manager eingestellt worden ist, funktioniert nun mal nur ein Kern. Selbst bei einem Einkernprozessor müsste er als ACPI-Prozessor eingestellt sein. Das ist wohl ein klarer Konfigurationsfehler, den man meist leider mit einer Neuinstallation bezahlt, ansonsten werden alle Treiber neuinstalliert oder zum Teil neuinstalliert werden müssen.
 
achja, blödes Wort^^
aber dann werd ich mich wohl mal ans sichern machen^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:24 ----------

Schade eigtl. das mit dem Repair will noch nicht so ganz. Er lädt die ganzen Sachen, den SATA-Treiber packt er auch noch aber nach der ersten Bluescreenphase kommt nichtmehr weiter, da kommt dannach ein Blackscreen bei dem er aber nicht weitermacht, habs mal 5min stehen lassen aber es passiert nix. Monitor is an aber schwarz -.- Da kann ich ja nedma Formatieren o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh