Onlinespeicher - Erfahrungen, Vorteile, Nachteile...

NoName

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
339
Will man Backups seiner Daten erstellen, so gibt es ja viele Möglichkeiten (USB-Sticks, CDs, DVDs, ext. HDDs ...)

In letzter Zeit sprießen immer mehr Anbieten von Onlinespeicher aus dem Boden. Den wesentlichen Vorteil sehe ich hier in der Datensicherheit: Egal, ob das Haus abbrennt, ein Einbracher den PC mitnimmt usw., man kann die Daten immer wieder runterladen. Dazu sind die Daten redundant auf mehreren Festplatten gespeichert.

Die Preise liegen meistens bei ca. 50 EUR jährlich für 100 GB mit unbegrenzter Dateigröße oder für unendlicher Speicherplatz mit begrenzter Dateigröße ~ 1GB. Alternativ auch für 100 EUR jährlich unbegrenzter Speicherplatz bei unbegrenzter Dateigröße für privaten Gebrauch

Ich habe nun ein wenig gegoogelt und bin allerdings auch auf ein paar negative Erfahrungsberichte gestoßen. So konnte bei einem Anbieter ein Backup nicht wiederhergestellt werden, nachdem der PC gecrasht ist. Wenn so etwas passiert, dann ist der Onlinespeicher natürlich sinnlos. Hat jemand schon einmal Probleme damit gehabt?

Insgesamt macht mir der Anbieter livedrive.com einen sehr guten Eindruck: 45 EUR für 100 GB Speicherplatz und das Automatische Backup eines PCs bzw. 100 EUR für unendlich viel Speicherplatz und PCs. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt? Von anderen Anbietern?

Was haltet ihr von Onlinespeicher als Alternative zu einem eigenen Backup bzw. als zusätzliche Absicherung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde nur zu einem Online Speicher greifen, wenn die eigenen Daten dort verschlüsselt aufgehoben werden.

Nachteil ist halt, dass es sehr lange dauert, alle Daten hochzuladen. Der Upload beschränkt halt sehr stark...

Ich habe einfach eine externe HDD bei meinem Opa betoniert.
Sonst würde ich eine externe HDD halt verschlüsseln und bei einem Freund/Nachbar aufbewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Verschlüsselung ist für mich auch ein sehr wichtiges Kriterium. Viele Anbieter bieten aber eine Verschlüsselung sowohl bei Übertragung, als auch in der Aufbewahrung an ( livedrive.com nutzt laut eigenen Angaben eine 256bit AES Verschlüsselung).

Das Problem, dass ich mit der Einlagerung einer Festplatte bei einem Nachbar/Freund hätte, wäre dass das Aktualisieren des Backups sehr aufwendig ist und diese auch irgendwann mal kaputt gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte zur Zeit noch nichts von Onlinespeicher als Backuplösung.

Wieso ich nichts davon halte, liegt under anderem in der Datenmenge.

Wenn ich einmal wöchentlich ein Backup mache und das Backup ergibt 60GB, bis ich das hochgeladen habe sind wieder ein paar Tage vergangen. Dann steht schon fast wieder das nächste Backup an. Ausserdem muss der Rechner in dieser Zeit laufen.

Dazu kommt dass wie du so schön sagst diese Firmen aus dem Boden spriessen. Sowas gab es schon öfters und nach kurzem waren sie Konkurs. Wer garantiert mir also dass wenn ich jetzt dafür bezahle die Firma in einem halben Jahr oder fünf Jahre noch gibt und mein Backup somit sicher ist?

Ausserdem kann ich einfach meine externe Festplatte an den Rechner anschliessen, mit Acronis starten und schon ist der Restore durchgeführt.
Bei Online Speicher muss ich zuerst Windows installieren, dann das ganze runterladen und dann den Restore durchführen, auch noch wesentlich aufwändiger.

Um mal ein paar Dateien Online zu stellen, respektive den Kumpels zur Verfügung zu stellen oder um eigene Dateien hoch zu laden um sie zur Verfügung zu haben wäre das sicher eine gute Lösung.

Allerdings wenn ich das auf längere Zeit hochrechne, kommt mir ein günstiges NAS mit Freigabe fürs Internet günstiger.
 
Bei neuen Speichermengen von 60GB pro Backup ist so ein Backup natürlich nix. Da würde ich dir voll und ganz zustimmen. Bei mir kommen in der Woche ungefähr 1 GB dazu. Die Software von denen synchronisiert immer meinen PC mit dem Onlinebackup und lädt somit nur neue und geänderte Daten hoch.

Das Problem mit dem Windows installieren verstehe ich nicht ganz. Hast du das nicht sowieso drauf?
 
Er hat wohl gemeint, dass sein OS auch immer mitgesichert wird (bzw. die veränderten Dateien). Wenn er also das Backup zurückspielen will, muss er erst Windows installieren, um ins Internet zu kommen und das Backup wieder herunterladen.
 
Ich habe zwei Arten von Backups.

Das eine sichert C:\ und zwar komplett.
Das andere sichert meine Wichtigen Daten unter D:\

Und auf C:\ ist logischerweise auch mein Betriebssystem drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh