OnBoard RAID vs. Software RAID

Enigma256

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
7.124
bin aktuell in der Planungsphase meines Fileservers und frage mich was denn nun besser sei (ein dedizierter RAID Controller ist mir zu teuer, 8 Port kostet ja 400€ aufwärts)
geplant ist ein RAID5 mit 6 Platten am G33 DS3R

eine Möglichkeit wäre das RAID5 direkt im BIOS einzustellen und das System auf einer anderen Platte installieren.
das hat den Vorteil dass ich das RAID nicht in Linux konfigurieren muss, hat aber Nachteile wenn das Mainboard den Geist aufgibt und die Systemplatte ist auch nicht vor Ausfall gesichert

andere Möglichkeit wäre ein Software RAID unter Linux.
dazu werden die 6 Platten partitioniert (20-30GB fürs System, Datenbank etc. Rest für Daten) und dann ein RAID1 über die ersten Partitionen aller Platten und ein RAID5 über die zweite Partition.
das hätte den Vorteil dass ein Mainboard Crash nicht so verheerend wäre, dass die Systemplatte auch durch ein RAID gesichert ist, ich weiß allerdings mangels Erfahrung nicht was es da noch an Nachteilen gibt (der Verlust an Speicherplatz ist vernachlässigbar)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit einem HW Controller verschiebst du nur das Crash Problem von MoBo auf Controller, der kann nämlich auch hin werden weist du ;)

Je mehr in Hardware gemacht wird desto besser sollte die Performance sein, ich habe da mal ein RAID 5 auf meinem ICH/R 7 probiert das war schon sehr performant im vergleich zum Software RAID 5 vom WinServer 2k3.
Die CPU Usage war zwar etwas größer als bei meinem Promise mit IOP und eigenem Cache.

Ich würde dir Raten den RAID von Mobo zu nutzen, ist zwar kein ganz echter Hardware RAID, wie bein nem 400€ Controller, aber immer noch viel besser als eine reine Software Lösung.
Mit dem Intel Matrix Raid kannst du dann auch 1x Raid 1 und 1xRaid 5 auf dem selben HDD set einrichten, und ich denke mal das booten von linux von dem Raid solte auch gehen.
 
Performance ist eh nicht das Hauptkriterium von dem Server, also ich muss keine 200MB/s erreichen ;)

kann der ICH9R Matrix RAID?
 
gerade mal nachgelesen, Matrix RAID geht anscheinend nur mit 0 und 1, aber nicht 5.
 
Hmm das ist schade,

Aber du könntest ein Mobo mit 8 ports nämen da gibts einpaar mit einem extra kontroller, also 6 ports am ICH9R und 2 an was anderem, dan auf dem ICH9R ein raid 5 und auf den 2 anderen ein raid 1 mir kleinen platten fürs OS, oder auch mit SSD's ;)
 
wenn ich schon keinen RAID Controller kaufe werde ich sicher nicht das Geld für SSD haben ;)
 
Ich weiß nicht wie schnell Linux im RAID ist, aber wenn du dir das System zusammengebaut hast kannst du ja einfach mal beide Varianten testen die du vorgeschlagen hast.
Wie du bereits selber geschrieben hast, hast du den Vorteil vom Board unabhängig zu sein wenn du das Software-RAID von Linux verwendest.

Ich persönlich bin absoluter Verfechter von Hardware-RAID, aber die Kosten sind natürlich nicht ganz ohne.
 
komme so schon auf knapp 1000€, das ist eine Schmerzgrenze für mich, da kann ich nicht einfach noch 400€ draufschlagen.

aber ich werde das dann wirklich einfach durchbenchen und gucken was runder läuft.
 
Für den Heimbedarf = Softwareraid wenn überhaupt. Ich habe selber lange überlegt ob jetzt dieses oder jenes Raid, aber mal erlich, um ein paar Filme etc. zu speichern braucht man kein Raid. Sind die Filme oder anderer unwichtiger Kram weg, weil die HDD gecrasht ist, dann wars nun auch nicht so schlimm. Wichtige Daten haben kaum Leute in dem Maße bzw. in der Masse das sich ein Raid lohnt. In den meisten Fällen ein finanzielles schwarzes Loch das bald beendet wird weil der Kosten - Nutzen Effekt zu schlecht ist das man es sich wieder anders überlegt.

Für gewerbliche Zwecke = Hardwareraid d.h. Raidcontroller Karte und davon gleich 2 kaufen und eine als Sparpart in den Schrank legen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh