Enigma256
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.08.2007
- Beiträge
- 7.124
bin aktuell in der Planungsphase meines Fileservers und frage mich was denn nun besser sei (ein dedizierter RAID Controller ist mir zu teuer, 8 Port kostet ja 400€ aufwärts)
geplant ist ein RAID5 mit 6 Platten am G33 DS3R
eine Möglichkeit wäre das RAID5 direkt im BIOS einzustellen und das System auf einer anderen Platte installieren.
das hat den Vorteil dass ich das RAID nicht in Linux konfigurieren muss, hat aber Nachteile wenn das Mainboard den Geist aufgibt und die Systemplatte ist auch nicht vor Ausfall gesichert
andere Möglichkeit wäre ein Software RAID unter Linux.
dazu werden die 6 Platten partitioniert (20-30GB fürs System, Datenbank etc. Rest für Daten) und dann ein RAID1 über die ersten Partitionen aller Platten und ein RAID5 über die zweite Partition.
das hätte den Vorteil dass ein Mainboard Crash nicht so verheerend wäre, dass die Systemplatte auch durch ein RAID gesichert ist, ich weiß allerdings mangels Erfahrung nicht was es da noch an Nachteilen gibt (der Verlust an Speicherplatz ist vernachlässigbar)
geplant ist ein RAID5 mit 6 Platten am G33 DS3R
eine Möglichkeit wäre das RAID5 direkt im BIOS einzustellen und das System auf einer anderen Platte installieren.
das hat den Vorteil dass ich das RAID nicht in Linux konfigurieren muss, hat aber Nachteile wenn das Mainboard den Geist aufgibt und die Systemplatte ist auch nicht vor Ausfall gesichert
andere Möglichkeit wäre ein Software RAID unter Linux.
dazu werden die 6 Platten partitioniert (20-30GB fürs System, Datenbank etc. Rest für Daten) und dann ein RAID1 über die ersten Partitionen aller Platten und ein RAID5 über die zweite Partition.
das hätte den Vorteil dass ein Mainboard Crash nicht so verheerend wäre, dass die Systemplatte auch durch ein RAID gesichert ist, ich weiß allerdings mangels Erfahrung nicht was es da noch an Nachteilen gibt (der Verlust an Speicherplatz ist vernachlässigbar)