Onboard RAID + Promise Suptertrack EX8350 = ich weis nicht weiter

ika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
482
also ich habe ein folgendes Problem:

Asus P5W64 WS
und ein
Promise Supertrak EX8350

am Motherboard habe ich am ICH7R 2 Raptoren im RAID0 und am Promise hätte ich gerne 6x 250 GB als RAID 50

Ich muss das RAID bios für den ICH7R aktivieren um davon booten zu können.
Sobald ich die Promise Karte auch nur ins System stecke, kann ich nicht mehr Booten, beide RAID BIOSe beissen sich scheinbar.

Der tip vom Asus Support "Interupt 19 Capture" zu aktivieren FUNKTIONIERT NICHT.
Dann habe ich versuche den Promise per Interrupt zu sperren - geht auch nicht weil ich entweder beide oder keinen sperre...
Wenn ich den Onboard allerdings ausschalte (was mir ja nichts bringt) könnte ich theoretisch booten.
Wenn ich nur das Promise Boot BIOS/ROM irgendwie deaktivieren könnte, dann müsste es eigentlich funktionieren, aber ich habe noch keine Möglichkeit dazu gefunden.


Langsam bin ich mit meinem Latein wirklich am ende - auch im inet finde ich nichts dazu, ist auch schwer die richtigen Begriffe bei google zu finden.

Jemand einen Tip?

Gruß ika
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und auf welcher seite ca. finde ich was zu meinem problem (habe öfter mitgelesen aber dazu nichts gehen ;)
 
Das wird daran liegen, daß beide Controller booten wollen und das System dann nicht weiß von welchem. Ich hab in meinem Server auch einen RAID-Controller mit drin, wovon er auch bootet. Im BIOS vom PC steht als Bootmedium "RAID Card" drin. Du müßtest doch das irgendwie auch ändern können, daß hier Onboard RAID oder so ähnlich drin steht...

Warum hast du nicht alle Platten zusammen an dem Controller hängen?
 
habe ich auch schonmal geschrieben, ich dacht nur es gibt vielleicht eine generelle lösung und da der thread sowas von groß und unübersichtlich ist, dachte ich ein eigener wäre nicht schlecht.

Ich habe natürlich einiges an Einstelloptionen und ich kenne mich (würde ich behaupten) nicht schlecht aus, aber es gibt leider keine option wie "nur onboard RAID COntroller zulassen" o.ä.
Eine Controllerreihenfolge oder sonst etwas gibt es auch nicht - blöd.

Ich habe die platten jetzt an einem Controller - das wollte ich aber nicht, da ich evtl ja nochmal lust bekomme mein RAID 50 um 2 weitere Platten zu erweitern, das geht aber nicht mehr wenn schon alle 8 Ports belegt sind :/

Promise schrieb auf meine Support Mail:

Case Solution: this could mean your onboard controller is using the same option rom as our controller. there is no other workaround for it. you can try to change PCI slot for the controller and update your BIOS for your motherboard.

^^ bringt auch nichts...
 
hmmm, also wenn du im bios unter boot device priorty den ICH7R als erstes und den EX8350 auf 2 stellst müsste es doch gehen.
wobei du beim EX8350 nicht in seinem bios die option boot einstellen darfst, sowie auch keine platte mit boot option akitiviert sein darf.
wenn du kannst, schalte einfach den postcode vom EX8350 ab.
das kann ich bei meinem SRCS14L PCI-X auch, und sehe ich ihn nicht mehr beim booten.

:wink:
 
und eben genaus dass geht beim 8350er nicht, ich habe keinerlei optionen um vom Controller her das booten zu beeinflussen :/

und die bootreihenfolge anpassen bringt auch nichts wenn sich die controller beissen :/

alles blöd
 
Normalerweise ist die Boot-Reihenfolge von den Interrupts abhängig die das Bios den Controllern zuweist, bedeutet: Das Gerät das den niedrigsten Interrupt bekommt bootet, versuch doch mal mit der Interrupt-Zuteilung zu spielen.

Edit: Quark .. falsch gedacht, wenn sich die Bios-Bereich überlagern bringt das ja leider nix. Musste Dich wohl von Deinem Raid0 trennen oder Du bittest Promise das sie das Bios in einen anderen Speicherbereich legen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, das mit den interrupts dachte ich auch zuerst

am einfachsten wäre es doch wenn entweder Asus eine Funktion ins BIOS integrieren würde das explizit Steckplätze/interrupts oder sonstwas sperrt oder Promise ein einfaches Bios Upgrade macht mit dem man (wie bei jedem billigcontroller auch) den BootROM deaktivieren kann
 
haste den den Promise-Support schon mal kontaktet? Den Asus-Support scheinste ja erreicht zu haben.
 
[...]Promise schrieb auf meine Support Mail:

Case Solution: this could mean your onboard controller is using the same option rom as our controller. there is no other workaround for it. you can try to change PCI slot for the controller and update your BIOS for your motherboard.

^^ bringt auch nichts...

habe ich da schon geschrieben
 
also ich hatte mal 2 unterschiedliche controller mit dem gleichen bios drauf.
onboard und pci-karte. die antwort damals von promise war:
einfach den bioschip vom 2`ten controller runter. die funktion übernimmt der onboard. hat geklappt.
würde ich aber nicht bei dir machen, weil promise ja was anderes schreibt :hmm:

mfg
 
so jetzt nochmal zur verdeutlichung: mit beiden controllern (bestückt) gibs gar keinen boot oder er bootet vom falschen??

die bootreihenfolge lässt sich hier einstellen:

http://www.directupload.net/show/d/783/is6gm75j.jpg

und dann die der HDDs/controller:

(ich find grd kein bild und hab den rechner nicht hier)

Boot ->HDD Priority

bin mir nicht ganz sicher aber ich meine ich hatte ICH7R raid und EX8300 bei mir nebeneinander laufen

und: nen sammelthread ist nciht (nur) dazu da ihn komplett zu lesen sondern einfach dort sein problem zu schieben. die experen sind zum teilnur dort zu fidnen. ich selber schaue bei zeitmangel (wie im mom) fast nur in den WS thread ;))
 
@ schlingel das mit dem thread steht ja schon im post 4 ;)
und das mit der Boot ->HDD Priority hatte ich ja auch schon geschrieben...,
ich verstehe das auch nicht, hatte schon viel controller mit onboard etc. aber so ein problem das überhaupt nichts geht, verstehe ich auch nicht:hmm:

gruß
 
so jetzt nochmal zur verdeutlichung: mit beiden controllern (bestückt) gibs gar keinen boot oder er bootet vom falschen??
[...]
bin mir nicht ganz sicher aber ich meine ich hatte ICH7R raid und EX8300 bei mir nebeneinander laufen
...

Er bootet bis es einen HDD zugriff geben sollte - dann blinkt links oben ein "_" das wars

Wenn du dir vielleicht mal sicher werden könntest ob du die beiden Controller hast, könntest du dann mal sagen ob beide Controllerbios angezeigt werden?
Wenn ich beide Controller nutzen möchte, klappt das nämlich auch, ich muss nur das ICH7R Bios Deaktivieren (also auf "IDE Standart" oder "AHCI" (oder wie das heißt)stellen) und vom Promise booten.
Das bringt mit aber nicht viel wenn ich von meinen Raptoren Starten und meine 6 anderen zum Datensichern benutzen will
 
hehe ich hab da so ne idee :d stell mal den marvell aus. denn an dem hängt immom sehr wahrscheinlich nx drann oder? ;)

selbes problem hatte ich bei meinem DH auch wenn der marvell an war.

und beim WS glaub ich auch. jedenfalls definiiv wenn ich nen PCI IDEraid ohne platte drinne hatte. mit platte ->kein prob
 
das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen - der Marvell ist deaktiviert,
ich habe gerade mal den marvel zusammen mit dem ICH7R getestet - geht.
Da geht auch die Bootreihenfolge im Bios ohne Probleme
 
das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen - der Marvell ist deaktiviert,
ich habe gerade mal den marvel zusammen mit dem ICH7R getestet - geht.
Da geht auch die Bootreihenfolge im Bios ohne Probleme

na dann ist doch alles gut, oder?

:wink:
 
also ich habe ein folgendes Problem:

Asus P5W64 WS
und ein
Promise Supertrak EX8350

am Motherboard habe ich am ICH7R 2 Raptoren im RAID0 und am Promise hätte ich gerne 6x 250 GB als RAID 50

Ich muss das RAID bios für den ICH7R aktivieren um davon booten zu können.
Sobald ich die Promise Karte auch nur ins System stecke, kann ich nicht mehr Booten, beide RAID BIOSe beissen sich scheinbar.
[...]

nein ist es nicht...
 
das ist mir schon klar, habe leider noch keine lösung für dich...mal schauen was schlingel noch drauf hat

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh