• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Stagefire

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
7.070
Ort
Niedersachsen
Mir wurde ja schon mehrmals in der Vergangenheit vorgeschlagen das ich mal einen eigenen Thread aufmachen sollte wo es um meine OLED und QD-OLED Berichterstattung geht
da meine Posts oftmals für die Generation Twitter zu lang seien und sie sich davon überfordert fühlten .... Nun is dieser Tag gekommen an dem ich meinen eigenen Thread aufmache.

Hier in diesem Thread geht es um News , Reviews und Techtalk sowie Nerd und Nit talk rund um das Thema OLED und QD-OLED ob OLED / QD-OLED TV oder OLED / QD-OLED Monitor oder
zukünftige Technologien und Gerüchte und Reviewer im Bereich OLED und QD-OLED ... aber auch gegen etwas Off Topic Talk habe ich absolut nichts sofern es sich in Grenzen hällt




Gewünscht wird ein Freundliches und Respektvolles Miteinander in diesem Thread !!!




Mitbeteiligung an der Diskussion erwünscht also wenn ihr selbst News usw habt die sich mit dem Thema OLED und QD-OLED befassen immer her damit

Für Leute die es gern kurz und knapp wollen ala Twitter is dieser Thread wohl der Falsche Ort





Los gehts mit den ersten 2 News




Am 26.7 findet wiedereinmal der Value Electronics TV Shootout statt ein Event das seit einigen Jahren existiert wo der beste TV des Jahres gekührt wird ... bewertet in unterschiedlichen Kategorien wie zb Best Bright Room TV von mehreren Judges die sich aus Leuten aus der Film und Fernseh Industrie zusammensetzen zb Video Calibratoren sowie Cinematographer und Producer die an bekannten Filmen oder Serien gearbeitet haben und dies auch weiterhin tun.



Screenshot 2025-07-15 004551.png





Folgenden 2025er High End OLED und QD-OLED TVs stellen sich dem TV Shootout : ( Denke mal die Mini LED TVs bewerten sie dann wieder extra )


Screenshot 2025-07-15 004006.png



LG 65" G5 -----------------OLED TV ------ ( 4 Stack Tandem Gen 4 LG Display OLED Panel )
Panasonic 65" Z95B ------OLED TV ------ ( 4 Stack Tandem Gen 4 LG Display OLED Panel )
Samsung 65" S95F -------QD-OLED TV -- ( 5 Stack Tandem Gen 4 Samsung Display QD-OLED Panel )
Sony 65" Bravia 8 II ------QD-OLED TV ---- ( soll auch das 5 Stack Tandem Gen 4 Samsung Display QD-OLED Panel haben )



Das sind die Judges die die TVs in den einzelnen Kategorien bewerten


Screenshot 2025-07-15 003802.png
--
Screenshot 2025-07-15 004258.png




Professionell Kalibriert werden die High End TVs vor der bewertung von dem seit Jahren in der TV Scene bekannten Professionellen TV Kalibrierer D-Nice


Screenshot 2025-07-15 004301.png




Der TV Shootout wird wie in den letzten Jahren auch wieder von diesen beiden TV Reviewern gestreamt und begleiten uns auch als Moderatoren des Streams durch den TV Shootout :



Screenshot 2025-07-15 003843.png









Die letzten Jahre gewann Sony mit ihrem 2022er A95K QD-OLED und 2023 und 2024 mit ihrem ihrem A95L QD-OLED .. diesmal tritt Sony aber mit dem etwas schwächeren Sony Bravia 8 II QD-OLED an
also lassen wir uns mal überraschen ob es Sony mit diesem QD-OLED TV ein weiteres mal schafft den King of TV Thron zu besteigen oder ob Sony diesmal die Krone abgeben muss.
Es wird auch spannend ob LG vom letztjährigen Platz 3 mit ihrem LG G5 OLED TV es schaffen wird weiter oben Platz zu nehmen oder ob LG sich ein weiteres mal der QD-OLED Technik geschlagen geben muss.



Die Ergebnisse vom 2024er King of TV Shootout :


Screenshot 2025-07-15 185615.png



Screenshot 2025-07-15 185532.png







Und vom 2023er :



Screenshot 2025-07-15 191946.png


Screenshot 2025-07-15 191920.png
----
Screenshot 2025-07-17 030019.png








Später im Jahr werden sicherlich noch die TV Shootouts vom bekannten TV Reviewer und Kalibrierer Vincent von HDTVTest geben sowie von Hifi.de







Die 2te News dreht sich um LG Displays neuer 4 Stack Tandem OLED Technology ... LG Display hat ja vorkurzem knapp 1 Billion in die Forschung und Entwicklung investiert und möchte laut UBI Research
die Panel Produktion von den 4 Stack Tandem Gen 4 Panels erweitern sodass auch andere Panel Größen in den genuß der 4 Stack Tandem Gen 4 kommen dürften eben zb weitere TV und Monitor Größen


Screenshot 2025-07-15 190207.png



Screenshot 2025-07-15 190528.png






Dies könnte bedeuten das vielleicht zukünftig auch die LG Mid Tier C Serie in den Genuß von der 4 Stack Tandem Gen 4 Technologie kommen könnte







Allerdings glaub ich nich das dies schon 2026 passieren wird sondern wohl frühstens 2027




So das wären fürs erste die aktuellen News
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung Display hatte ja relativ am anfang des Jahres angekündigt die QD-OLED Monitor Panel Produktion zu vergrößern und günstigere QD-OLED Monitor Panels im Bereich Mid Tier und Low End anzubieten :



Screenshot 2025-07-15 195038.png


Screenshot 2025-07-15 195044.png









Ich hatte vermutet das dies erst 2026 umgesetzt würde aber scheinbar passiert das nun schon in 2025



Screenshot 2025-07-15 194913.png



Screenshot 2025-07-15 194903.png
Screenshot 2025-07-15 194906.png
...........
Screenshot 2025-07-15 194852.png
Screenshot 2025-07-15 194855.png










Aber vielleicht ist das auch nur eine Reaktion auf Gigabytes 27" OLED mit LG Displays 4 Stack Tandem Gen 4 der auch recht Preislich agressiv startet und da es ja auch ein Konkurentz Panel is
Samsung Displays QD-OLED gegen LG Displays OLED



Screenshot 2025-07-15 195556.png



Screenshot 2025-07-15 195559.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es schon Infos zu 32 Zoll mit den neuen Panels ? ( QD-OLED )
 
Also du meinst mit neuen Panels die 5 Stack Tandem Gen 4 QD-OLED Panels nehm ich mal an ob das im Jahre 2025 auch die 32" 4K QD-OLEDs bekommen

... Dafür isses noch zu früh 2025 bekommt ja nur erstmal 27" 4K das neue 5 Stack Tandem Gen 4 QD-OLED Panel eventuell auch das eine neue 27" 5K Panel ( wobei ich annehme dass das erst 2026 kommt )
und seltsamerweise wohl auch der 34" .... TFTCentral meint auch das die Pixel Struktur des 34" immer noch Gen 1 is aber das Panel ansich wohl Gen 4 mit den neuen EL 3.0 Layer ist was aber seltsam wäre
aber ich denk mal er ( TFTCentral weiter unten bei dem Bild mit den 3 neuen Panels ) meint damit halt zukünftig also 2026 zb

Alle 32" 4K OLEDs und QD-OLEDs bleiben 2025 erstmal bei der 2024er Gen 3 und werden erst später auf Gen 4 wechseln .. bei OLED wirds wohl 2026 soweit sein aber bei QD-OLED is das ja immer sone Sache
wann die Panels auf die nächste Gen dürfen.


Der 27" 5K soll zb auch glaub dieses Jahr noch nich kommen bzw wenn dann vielleicht ende des Jahres der wurde ja auf der Computex 2025 als Prototyp gezeigt und hat laut Specs auch nur True Black 500


Screenshot 2025-07-16 132031.png
---
Screenshot 2025-07-16 132119.png



Screenshot 2025-07-16 130628.png
---
Screenshot 2025-07-16 133459.png





Screenshot 2025-07-16 130930.png
----
Screenshot 2025-07-16 133145.png






Links is die Gen 1 - 3 ( 3 x Fluorescent Blue Layer + 1 x Phosphor Green Layer ) ... bei Gen 4 kommt ein weiterer Flu Blue Layer dazu )


Screenshot 2025-07-16 133901.png
-----
Screenshot 2025-07-16 135340.png










32" 4K bleibt 2025 jedenfalls erstmal bei der 2024er Gen 3 .. vielleicht darf die dann 2026 auf die 5 Stack Tandem Gen 4



Screenshot 2025-07-16 132311.png






Aber möglich das 2025 zumindest noch ein Monitor Hersteller bei nem 32" 4K QD-OLED auch hingeht und zumindest auf True Black 500 geht



Screenshot 2025-07-16 130121.png




Screenshot 2025-07-16 125904.png
Screenshot 2025-07-16 125842.png




Im Laptop Bereich ist OLED in dem Fall AMOLED nun im Bereich True Black 1000 angekommen


Screenshot 2025-07-16 131525.png
----
Screenshot 2025-07-16 131457.png
----
Screenshot 2025-07-16 131349.png




Und auch die High End OLED und QD-OLED TVs die ja auch die jeweilige Gen 4 nutzen kratzen so langsam an dem True Black 1.000 Bereich


Screenshot 2025-07-16 144123.png
----
Screenshot 2025-07-16 144328.png








Auch auf Seiten von den OLED Monitoren wird es das neue 4 Stack Tandem Gen 4 Panel ja erstmal nur im 27" 1440p geben

Screenshot 2025-07-16 130419.png
---
Screenshot 2025-07-16 130543.png




Auch bei OLED bleibt der 32" 4K im Jahre 2025 erstmal bei der 2024er Gen 3

Screenshot 2025-07-16 132432.png





Screenshot 2025-07-16 132554.png
---
Screenshot 2025-07-16 132544.png








Also beide Seiten gehen 2025 erstmal nur beim 27" ( nich bei allen sondern bei manchen ) auf die 2025er Gen 4 .. das wird sich zukünftig dann ab 2026 sicherlich ändern wenn auch die anderen Größen
auf die Gen 4 dürfen währen dann die wieder neuen auf die Gen 5 gehen usw aber 2025 konzentrieren sich beide Seiten erstmal auf die kleinen 27" Geräte bzgl der Gen 4






Was die 32" 4K QD-OLEDs mit Gen 3 Panel vielleicht auch bekommen könnten per Firmware Update für die alten bzw bei den neuen von Haus aus is der EOTF Boost Mode auch andere Marken
könnten den MSI EOTF Boost Mode kopieren



Normaler 1.000 Nit Mode : -------------------------------------------------True Black 500 Mode ( seltsamerweise heller als der 1000 Nit Mode ) ----------------- EOTF Boost Mode

Screenshot 2025-07-16 150844.png
--
Screenshot 2025-07-16 151156.png
--
Screenshot 2025-07-16 150834.png



Was ich da halt seltsam finde is dass das ABL im 1.000 nit Mode mehr reinkickt als beim True Black 500 Mode der ja auf den 500 Nit Bereich nen Cap macht aber scheinbar nutzt MSI hier beim 27"
beim 1000 Nit Mode eine nochmals agressivere ABL Kurve als die QD-OLED Monitore generell eh schon haben


Und zumindest bei dem 27" MSI QD-OLED dort scheint das EOTF Tracking mit EOTF Boost Mode weiterhin ok zu sein da hatte ich ja erst die Vermutung das dieser EOTF Boost Mode
halt einfach nur ein absichtlichen EOTF Helligkeits Overshoot hervorruft um das Bild damit aufzuhellen aber dem ist scheinbar nicht so bzw bei dem Mystery Pattern nur ganz leicht



Screenshot 2025-07-16 150632.png
----
Screenshot 2025-07-16 151055.png






Und scheinbar setzt MSI den EOTF Boost Mode nun bei allen ihrer QD-OLED Monitore ein und nich nur beim 27" :



Screenshot 2025-07-16 152701.png




Screenshot 2025-07-16 152916.png




Screenshot 2025-07-16 152820.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich da halt seltsam finde is dass das ABL im 1.000 nit Mode mehr reinkickt als beim True Black 500 Mode der ja auf den 500 Nit Bereich nen Cap macht aber scheinbar nutzt MSI hier beim 27"
beim 1000 Nit Mode eine nochmals agressivere ABL Kurve als die QD-OLED Monitore generell eh schon haben
Das ist doch aber AFAIK immer so, schon seit dem AW3423DW. Verstehe die Logik dahinter zwar auch nicht, weil ich halt dachte das ABL ist einfach linear mit dem Stromverbrauch und halt immer gleich, egal was die Peak Helligkeit ist, aber scheinbar steckt da, wie so oft, doch komplexere Technik dahinter.

Generell finde ich aber die 20% Helligkeitssteigerung in 3 Jahren wirklich sehr schwach.
 
Verstehe auch nicht wieso die den Fokus so auf 27" legen und da jetzt als erstes die neue Technik bringen. Da kommt der HDR Effekt eh viel weniger rüber als auf einem großen Display. Ob da jetzt 1000 oder 1500 nits anliegen...Die Highlights sind eh so klein auf einem 27 Zoll. Ich werd wohl meinen 27er erstmal nicht ersetzen. Spiele da eh fast nur Games drauf, die kein HDR unterstützen. EInzig wenn mal ein Hersteller was rausbringt was wirklich effektiv und ohne Nachteile VRR Flickering verbessert würde ich mal genauer hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch aber AFAIK immer so, schon seit dem AW3423DW. Verstehe die Logik dahinter zwar auch nicht

Eben ich versteh halt nich warum weil auch die Nits ähnlich sind abgesehen halt vom 2 % Window Bereich daher find ichs seltsam das er da im True Black Mode heller is



1.000 Nit Mode : ---------------------------------------------------------------- True Black 400 Mode : ------------------------------------ und von nem anderen QD-OLED Monitor nochmal das selbe :



Screenshot 2025-07-17 131438.png
---
Screenshot 2025-07-17 131410.png
-----
Screenshot 2025-07-17 132720.png









weil ich halt dachte das ABL ist einfach linear mit dem Stromverbrauch und halt immer gleich, egal was die Peak Helligkeit ist, aber scheinbar steckt da, wie so oft, doch komplexere Technik dahinter.


Ich dachte eigentlich immer das der Geräte Hersteller selbst die ABL Kurve festlegt siehe zb LG G Serie im Vergleich zu Panasonics Pendanten der mit dem gleichen Panel aber besser Performt
ausser halt bei 75 % Window also einer bei einer Sonnigen Schnee Landschafft also Pana hat hier mit dem gleichen Panel ne andere ABL Kurve gewählt oder aber das liegt daran
das der Pana eine bessere Abwärme abfuhr hat eben 3 Heatsink Layer statt 1 und das ABL daher sich dann etwas entspannt ohne das Pana die ABL Kurve selbst angefast hat



Screenshot 2025-07-17 132201.png
----
12.png








Generell finde ich aber die 20% Helligkeitssteigerung in 3 Jahren wirklich sehr schwach.


Jepp .. LG Displays OLED legt da schon mehr zu als Samsung Displays QD-OLED im Bereich der Monitore . --- QD-OLED TV als Vergleich :


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Screenshot 2025-07-17 133656.png


Screenshot 2025-07-16 125904.png
------------------
Screenshot 2025-07-17 133654.png





Seit 2022 hat sich anders als bei den QD-OLED TVs bei den QD-OLED Monitoren nur sehr wenig getahn
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verstehe auch nicht wieso die den Fokus so auf 27" und da jetzt als erstes die neue Technik bringen legen. Da kommt der HDR Effekt eh viel weniger rüber als auf einem großen Display.

Wahrscheinlich weil die sich neben den 32" mit am besten verkaufen also die beliebteste Größe is ... und die meisten sind ja wenn dann leider eh nur HDR 400 oder HDR 600 gewohnt die merken da eh nix groß an unterschied weil die bisher noch nie ein richtig gutes HDR Gerät hatten das mehr Nits packt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren ( betrifft wohl auch die von 2024 mit neuer Firmware ) Asus OLEDs und QD-OLEDs scheint es nun so zu sein
das der kleine Pixel Refreh nun wohl standart mässig jedes mal läuft wenn man das Gerät in den Standby schickt statt erst ab 4 kumulativ genutzten Betriebsstunden.

Hatte Gestern der User "MARRroo" im CB Forum berichtet der Kontakt zu Asus aufgenommen hat weil er sich gewundert hatte das sein Asus PG32UCDM QD-OLED Monitor
jedes mal beim aussschalten den kleinen Pixel Refresh gemacht hat und er konnte da auch nichts diesbezüglich im Monitor Menu einstellen



Screenshot 2025-07-18 032920.png





1752741956640.png
---
1752742048885.png






Halte ich für derbe übertrieben sollte das wirklich stimmen ... wenn das Gerät zb grade mal nur für 2 min angeschaltet war brauch das doch dann nich schon n kleinen Pixel Refresh is doch total unnötig
alle 4 kumulative Betriebsstunden wie üblich reicht doch völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl die beste Maßnahme um die Garantiezeit zu überstehen. Denke das Problem ist auch, dass die User nicht richtig mit den Geräten umgehen.
 
Jo ein Kumpel hat meinen 27er OLED auf einer LAN anfang des Jahres gesehen und wollte dann unbedingt auch einen. Hab ihn dann bezgl. Der Pflege etwas aufgeklärt und er hat sich den 39" LG gekauft. Ende vom Lied ist, er lässt den Monitor gerne mal über Nacht laufen selbst wenn er schlafen geht etc. Halt so wie er zuvor seinen LCD genutzt hat :fresse:

Oleds sind mittlerweile im Mainstream aber viele kümmern sich einfach gar nicht um die Pflege. Ich denke deswegen werden die Monitore auch nicht so gepusht was die max Helligkeit angeht. Es muss halt auch für den DAU möglichst problemlos über die Garantiezeit gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht es natürlich richtig nervig
 
Ich denke mal selbst mit dieser Nutzung wird der Monitor aber schon einige Zeit halten. Zumindest die Oled Care Features hat er an, sprich der Monitor schaltet sich auch irgendwann von alleine aus etc.

Die Oled Burn In Garantie, die bei den Monitoren ja quasi Standard ist, ist denke ich Fluch und Segen. Auf der einen Seite gibt das bestimmt ein sicheres Gefühl und genau so ein Verhalten wie ich oben beschrieben habe ist einige Zeit möglich, auf der anderen Seite werden die Panels aber auch nicht so ausgefahren wie sie eigentlich könnten, was schade für die Leute ist, die wissen wie man damit umzugehen hat und sich über bessere Helligkeit freuen würden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh