Office System auf AM2 Basis

chris5115

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
6
Hi,

Auch ich kann ohne eueren Segen nicht guten Gewissens die Bestellungen abschicken.

Meine Anforderungen:

- 700-800 EUR
- kein OCen
- kein Gamer
- leise
- aufruestbar in 2-3 Jahren


Nach einigem hin- und her ist das geplant:

CPU: Athlon64 3500+
CPU Luefter: Scythe Ninja SCNJ-1100P
Mainboard: GigaByte M55S-S3
RAM: 1GB Kit, (MDT oder Geil)
Grafik: Asus EN7300LE
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 (250 oder 320 GB)
Gehaeuse: Chieftec Giga GX-01SL
Netzteil: Seasonic S12-430HB (430 W)
DVD-Brenner: LG GSA-H22LB
Floppy: Teac
Gehaeuseluefter: 2 x Papst 4412 F2GLLE (120mm)


Dazu meine Fragen:

1. CPU: Lohnt der Mehrpreis zum X2 3800+ fuer ein Office System?

2. Luefter: Habt ihr Erfahrung mit dem? Ist der leise? Tut es auch der Arctic Cooling 64 Pro?

3. Mainboard: Altenative? MSI wird immer schnell heiss...

4. Gehaeuse: Besseren (nicht teuer) Tower, der 2x 120 mm aufnehmen kann (muss keine Schoenheit sein)?

5. Gibts irgendwo eine gute und aktuelle Selbstbastellanleitung in der man das ein oder andere Detail noch mal nachlesen kann?


Hoffe, dass das System mit euerer Hilfe noch ein wenig runder wird. :)

Danke und Gruss

Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Mit Office meine ich Textverarbeitung, einfache Tabellenkalkulation, Internet, DVD Brennen, gelegentliches DVD Authoring (kaum Editing), einfache Bildbearbeitung, Musik hoeren, etwas DVD schauen und aeltere Spiele.

2. Danke fuer den Link. Da scheint es ja echt alles zu geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh