[Kaufberatung] Office-Rechner und -Notebook

justfun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2009
Beiträge
93
Hallo allerseits,

für unser Büro wollte ich zwei Rechner zusammenstellen, die für alltägliche Office-Tätigkeiten ohne jeden Schnickschnack genutzt werden und ein paar Jahre halten sollen. Was haltet ihr von folgender Konfiguration?

2 x Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX
2 x Microsoft Wired Keyboard 200 schwarz, USB, DE
2 x Dell UltraSharp U2311H, 23"
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
2 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk
2 x Enermax ErPro80+ 350W ATX 2.3
2 x ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3)
2 x Intel Core i3-2100T, 2x 2.50GHz, boxed
2 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
2 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1155/1156/...)
2 x Windows 7 Professional 64Bit

Weiterhin soll auch noch ein vergleichbares Notebook angeschafft werden, bei dem dann vor allem ergonomische Aspekte im Vordergrund stehen, etwa ein matter Bildschirm. Da fehlt mir leider gänzlich der Überblick, habt ihr da Empfehlungen?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel kostet dich denn deine Config für die Bürorechner, habe jetzt keine Lust selber alles bei Geizhals etc. einzutippern.

Bei Sachen die Geschäftlich etc. genutzt werden ist für mich halt immer die Frage ob es sich nicht lohnt zu Firmen wie Dell etc. zu gehen und die ihre Garantieleistungen mitzukaufen, anstatt hinterher selber den Ärger zu haben.
 
Da wir an Vertragspartner gebunden sind, würden zu den ca. 710 Euro von geizhals wohl noch ein paar Euro hinzukommen.

Dell wäre die Alternative gewesen, aber dort finde ich die Preise unverschämt hoch und die Technik auch nicht unbedingt angemessen. Für eine vergleichbare Konfiguration dort würde man an die 1100 Euro bezahlen. Freilich mit 3 Jahren Garantie, das stimmt schon.
 
Ja gut wie du schon bemerkst zahlst du dort halt die Garantieleistungen und den Aufwand mit den man bei Dell hat um die zusammenstellungen zu Entwickeln und halt auch die Teile eine gewisse Zeit vorzuhalten.

Aber die 3 Jahre Garantie sind für den Geschäftlichen Einsatz schon wichtig.

Als Privatkunde bei den Versendern bekommst du 2 Jahre Gewährleistung, das bedeutet in der Regel das Teile die in den ersten 6 Monaten kaputt gehen direkt ausgetauscht werden (bei Versandhändlern idR aber erst nachdem das Kaputte Teil bei denen eingegangen ist) und nach diesen 6 Monaten zum Hersteller eingeschickt werden.
Das kann schon mal heissen das man dann 4-6 Wochen auf das Teil wartet, entweder steht der restliche PC in der Zeit sinnlos rum oder man kauft auf eigene Rechnung ein Ersatzteil und hat das Teil vielleicht hinterher doppelt.

Sicherlich kommt es teurer, aber es ist halt auch immer davon abhängig wie wichtig die Systeme für einen Betrieb sind.
 
Abseits von der Frage Dell oder nicht Dell: Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

Und kann jemand bei der Suche nach einem Notebook (s.o.) aushelfen?

Danke!
 
Aufgrun der fehlenden Langzeiterfahrungen würde ich keine SSD (eher eine leise und sparsame 2,5" Platte) nehmen, ansonsten gut.

350W sind von Netzteil her von der Konfiguration natürlich immer noch viel, aber ich habe selbst vor einiger Zeit Kompnenten für einen Homeserver gesucht, und von daher weiss ich das man unter 300W nicht zu nem vernünftigen Preis bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh