[Kaufberatung] Office-Rechner mit Gamingpotential – 550€

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
Hi,

ich möchte meinen bisherigen, seit einigen Jahren vorwiegend für Office genutzten Rechner ersetzen.

Der Ist-Zustand (ursprünglich zum Zocken zusammengestellt):

Core2Duo E6300 @ 2,8GHZ, 120GB SSD zzgl. 640GB HDD, 9600 GT und 8 GB DDR2 Ram.
Aufgrund des Alters der Komponenten soll nichts übernommen werden.
Weiter genutzt werden sollen nur Maus, Tastatur und Monitore 24".

Zum Anforderungsprofil des neuen Rechners:

- Hauptzweck Office (überwiegend Excel und Word) sowie Internet,
- Etwas Multimedia,
- Der alten Zeiten willen ggf. mal 1-2 Spiele auf einer Lan im Jahr, sonst kein Gaming,
- Preis: Etwa 550 €.

Um den Soll-Zustand zu erreichen sind die folgenden Komponenten geplant:

CPU: AMD Ryzen 5 2400G,
SSD: Kingston A400 SSD 480GB,
Ram: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
Mainboard: MSI X370 Gaming Plus
Gehäuse: Sharkoon T3-V
Netzteil: be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4

Der Gesamtpreis beträgt momentan also etwa ~ 512 €.
Gebt mir gerne euer Feedback ob die Komponenten zum Einsatzzweck passen und kompatibel miteinander sind (Mainboard und Ryzen..).
Wo würdet Ihr noch etwas anders machen und optimieren?

Eine Festplatte habe ich nicht ausgewählt, da ich noch zwei neue Notebookfestplatten a´500GB habe, die verwendet werden sollen. Ein DVD-Brenner ist ebenfalls noch vorhanden.

Da mir damals der Zusammenbau Spaß gemacht hat, baue ich den Rechner auch gerne zusammen!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm lieber Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die 5€ sinds wohl noch Wert, Kingston SSDs sind jetzt nicht die tollsten.

Speicher reicht auch der hier G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard lohnt kein X370, b350 reicht. Wenn der G2x00 nativ unterstützt werden soll müsstest eins der boards hier nehmen
AMD Sockel AM4 mit Chipsatz-Modell: B350/X370, Gelistet seit: ab 2018 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Würde vlt das Asrock hier nehmen ASRock X370M-HDV ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ja ich weiß, auch x370, aber der rest ist gigawürg ;)

Die haben eigentlich alle ein Bios das die APUs von haus aus unterstützen,
bei anderen boards ist es glückspiel ob sie schon ein neueres bios drauf haben, mit pech bekommst ein älteres das die cpu noch nicht unterstützt

rest passt, auch wenn das gehäuse... nja. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die schnellen Antworten.

Dann ändere ich die Konfiguration und nehme den vorgeschlagenen Ram und die Crucial MX500 SSD.

Bzgl. des Netzteils und des Boards habe ich noch eine Frage:
Warum nicht das Gigabyte GA-AB350M-DS3H sondern das ASRock? -> Das Gigabyte hat mehr Ram Steckplätze wie ich sehe?
Welchen Vorteil bringt das Netzteil-Upgrade?

Und zum Schluss, warum ist das Gehäuse Naja? Wenn ich kein ATX Mainboard nehme, könnte ich ja auch etwas kleineres nehmen.
 
Das mitm Netzteil kannst ignorieren, passt alles für nen office rechner ohne grafikkarte. die Systempower 9 haben auch DCDC Technik, also alles gut.
Der Mythos das Systempower Kernschrott sind hat sich spätestens mit der 9er Reihe erledigt, für so kleine Rechner wie deinen sind die absolut ok.

Die Gigabyte boards aus der Serie glänzen nicht gerade mit qualität..

Der Einwand bzgl Gehäuse war schlicht drauf bezogen das es halt einfach ein billiges Klappergehäuse ist, aber weiß ja nicht wieviel wert du da drauf legst ;)
 
Die System Power Serie habe ich tatsächlich als "Kernschrott" abgespeichert. Allerdings finde ich keinen Test zu der aktuellen 9er Serie :hmm:
 
Das ist wahr, die Deutschen und englischen großen Seiten haben leider keine wirklichen Tests für die Geräte, zielen ja auch nicht auf den normalen Endkunden Markt ab.
Ich habe vor geraumer Zeit mal 2 Tests von russischen Hardware Seiten hier irgendwo im Forum mit Translator gepostet,
diese kamen zu dem Schluss das es technisch eigentlich keine zu großen Unterschiede mehr zu den PurePower gibt, einzig der Lüfter ist ein günstigerer und die Kondis sind mittelklasse.

Wenn ich morgen mal dran denke schau ich ob ich den Beitrag nochmal finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil würd ich das PurePower 400W-CM nehmen, da du ja keine dedizierte GPU hast und dir somit ein Kabel im PC sparen kannst. Darüberhinaus könntest du jetzt noch 1-2 Wochen warten um dir die B450 Boards anzuschauen - da brauchst du dann auch kein Bios-Update.

Das mit der MX500 wurde ja schon erwähnt. Falls dir die 500GB reichen, könntest dir auch überlegen die M.2-Variante der MX500 zu holen damit du vom Netzteil auch keine Sata-Anschlüsse benötigst. Die MX500 M.2 ist zwar keine PCIe welche deutlich mehr Speed hat, aber wird dann über das Mainboard mitversorgt.


Ansonsten dürfte dir ein 2400G einen ENORMEN Leistungssprung zu deinem jetzigen PC bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Netzteil mit CM bringt aber nur was, wenn man das Kabelgedöns nicht sehen will, oder der Airflow besser wird, beides ist hier irgendwie nicht nötig.

Als Case nenne ich noch mal die mATX Version meiner Standardempfehlung für Budgetcases: Sharkoon S1000 ab sterreich
 
Hi,

vielen Dank, würde es Sinn machen noch auf die neuen Mainboards zu warten oder reicht es so aus?
Könnte beim AsRock kein Ram mehr nachrüsten, da die Speicherbänke belegt wären..
Wärmeleitpaste oder so sollte

Sofern beim Mainboard ein Tausch keinen Sinn macht, würde ich dann -Mittwoch, wenn die SSD wieder lieferbar ist- so bei Mindfactory bestellen:



AMD Ryzen 5 2400G 4x 3.60GHz So.AM4 BOX
Garantieverlängerung: Nein
Als Geschenk verpacken: Nein
Artikelnummer: 70941
Lagernd | > 5 St.
1
€ 137,69*

500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)
Garantieverlängerung: Nein
Als Geschenk verpacken: Nein
Artikelnummer: 70860
Bestellt | wird am 31.7.2018 erwartet
1
€ 84,85*

ASRock X370M-HDV MATX AMD AM4 retail
Garantieverlängerung: Nein
Als Geschenk verpacken: Nein
Artikelnummer: 71666
Verfügbar
1
€ 74,93*

16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Garantieverlängerung: Nein
Als Geschenk verpacken: Nein
Artikelnummer: 8729263
Lagernd | > 5 St. (weitere sind unterwegs)
1
€ 139,00*

400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
Als Geschenk verpacken: Nein
Artikelnummer: 8842149
Lagernd | > 5 St.
1
€ 37,24*

Sharkoon S1000 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Artikelnummer: 8828621
Lagernd | > 5 St.
1
€ 39,85*


Zwischensumme:
€ 513,56*
 
Alternative wäre das Board hier mit 4 Speicherbänken, falls dir das wichtig ist: Gigabyte GA-AX370M-Gaming 3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

16 GB sollten aber eigentlich ausreichen. Die Frage ist jetzt nur noch, ob du einen dedizierten CPU-Kühler haben möchtest oder dir der Boxed reicht (der kühlt den 2400G ebenfalls, aber das nicht ganz lautlos unter Volllast).


Ein paar Tage auf die neuen Boards warten lohnt sich aber denke ich schon. Zumindest um zu sehen ob die eine vergleichbare Ausstattung zum vergleichbaren Preis haben oder gut überteuert verkauft werden. Eigentlich sollten die B450 nächste Woche rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Bei Geizhals sind nun die B450er Boards gelistet.
Nach Recherche meinerseits ergeben sich durch den 450er Chipsatz jedoch nur geringe Vorteile, Aus P L Sicht könnte ich auch nichts Neues entdecken.
Ich denke da bestelle ich meine Konfiguration aus Post14?

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh