[Kaufberatung] Office Rechner mit Gaming Potential

Massassappa

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2014
Beiträge
5
Hallo,

ich versuche derzeit einen PC für die folgenden Aufgaben zusammenzustellen:
* Hauptsächlich intensives surfen mit Firefox und 50+ geöffneten Tabs (Fragt nicht, ich habs aufgegeben!)
* Basic Office Anwendungen, Basic Programme (MS Office, Skype, Ventrilo/Teamspeak, Dropbox, Google Earth, ...)

Dazu kommt das er auch Gaming Potential besitzen sollte, denn der PC steht im Wohnzimmer und wird durchaus mal zum spielen genutzt bzw. der Besitzer möchte ggfs. spielen können (LoL und MMORPGs als Benchmark was spielbar sein sollte, evtl. auch CS:GO).

Folgende Konfig habe ich mich nach dem stöbern in diversen Threads und Foren /Seiten rausgesucht:

CPU: Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, tray (CM8064601483643)
GPU: Sapphire Radeon R7 260X OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11222-06-20G)
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
Mainboard: ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
Laufwerk: LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)

dazu ein Gehäuse mit Anschlüssen auf dem Gehäuse sowie Front USB 3.0 (bspw.: BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP))

Fragen:

Passt das so? Over-/Underpowered? Alternative Hardwarevorschläge?
Das Mainboard hat einen USB 3.0 Header der für die USB 3.0 Frontanschlüsse genutzt werden kann, oder irre ich mich?
Geizhals sagt zum Preis: 521,71 Euro. Ist es für die Leistung zu teuer? Für Geld sparen zu minimalen Leistungseinbußen bin ich immer zu haben, Vorschläge willkommen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
GPU würde ich mindestens zu einer R9 265 / 270 raten. Alternative aus dem grünen Lager: nvidia 750TI. Sehr stromsparend, kühl und vor allem leise
Dafür die EVO raus und die Crucial MX 100 rein

Das Board hat den gewünschten Anschluss für USB3

gute wohnzimmertaugliche Gehäuse gibt es ab 25€ z.b. http://geizhals.at/de/cooltek-x3-ct-x3-a1143342.html

oder gleich mini-itx Mainboard mit passendem Würfelgehäuse.

Das 300/350W. L8 Netzteil sollte genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
GPU würde ich mindestens zu einer R9 265 / 270 raten. Alternative aus dem grünen Lager: nvidia 750TI. Sehr stromsparend, kühl und vor allem leise
Sind beide nochmal n ticken teurer, grade bei der GPU habe ich überlegt ob eine etwas schwächere nicht auch ausreichend wäre, da im Zweifelsfall auf Details verzichtet werden könnte. Realistisch gesehen würde es auf nebenbei LoL rauslaufen, der Rest wäre eher fiktional.


Dafür die EVO raus und die Crucial MX 100 rein.
Hab bisher immer die Samsung verbaut, hier im Forum aber grade mehrfach die MX 100 empfohlen gesehen. Lässt sich einrichten.


Das 300/350W. L8 Netzteil sollte genügen.
Auch wenn ich bei einer R7 260X OC bleibe und nicht auf die stromsparendere 750 TI wechsle? Hab da was von Wirkungsgrad und lieber zu viel als zu wenig im Kopf, verstehe von Strom aber ehrlich gesagt nix ;)
 
in etwa so hab ich das gemeint vll noch den Pentium 3240 oder 3258. Aber so ist das eine runde Sache.
Würde ich der Konfi oben in jedem Fall vorziehen.

Zum Netzteil: Die Systeme mit den DualCores werden alle unter Last weniger als 200W brauchen. Die Netzteile sind bis peaks von 350W. spezifiziert, haben also mehr als genug Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bezüglich der CPU: Optimierter und starker Duocore ist besser als ein mittelmäßiger Quadcore? Außer Spielen nutzt kaum etwas die zusätzlichen Kerne und dementsprechend machen weniger, dafür stärkere Kerne Sinn?
Bezüglich des Mainboards: Worin unterscheiden sich die beiden? Mir ist ein 3.0 FrontUSB wichtig, haben beide. Der Preisunterschied resultiert aus den geringeren RAM-Schächten und geringeren PCI-Slots?
Bezüglich des Gehäuses: Knöpfe sind zu tief, das Laufwerk hinter der Klappe zu versteckt. Der Vorschlag von @dA_iNci gefällt mir da besser (http://geizhals.at/de/cooltek-x3-ct-x3-a1143342.html)
 
Sagen wir es mal so, der Pentium ist drin weil er nur um 50€ kostet und ausreichend Leistung für die genannten Spiele hat, für Office sowieso
Der G3258 lässt sich leicht und ohne bedenken mit dem boxed kühler auf 4-4,2 Ghz takten, und bleibt im idle trotzdem noch schön stromsparend, in Spielen hat er dann die gewisse Extrapower zum günstigen Preis.
Beide haben FrontUSB 3.0 das H81 Board braucht dafür aber einen Zusatzchip ( ASMedia ASM1042 ) der installiert werden muss. Der B85 braucht diesen nicht.

Den Cooltek X3 habe ich selber noch bei niemanden verbaut, kann also nichts zur echten Qualität und Haptik sagen, soll aber für 25€ nicht schlecht sein.
Es gibt aber einige brauchbare Gehäuse im 30-40€ bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cooltek X3 gefällt mir für 25€ sehr gut, soll schallgedämmt sein und hat zudem ein Blech um die SSD zu befestigen, erspart somit ein separates Kit. Erscheint mit durchdacht konzipiert, einzig die Belüftung erscheint mir merkwürdig. Nur ein 80mm Lüfter an der Rückseite und ansonsten bis auf die kleinen Schlitze an der Front geschlossen?

Nochmal zur CPU: Übertakten werde ich nichts. Was geliefert wird, wird so zusammengesteckt und in Betrieb genommen. Die Benchmarkscores irritieren mich ein wenig; G3220: 3.188 / G3258: 3.958 / i3-4150: 5.005 (PassMark Software - CPU Benchmark Charts).
Verstehe hier die Empfehlung der kleineren CPU's nicht so recht, der ~50€ Preisunterschied scheint doch einen signifikanten Leistungsunterschied auszumachen. Da möchte ich im Sinne der zukünftigen Ansprüche nicht am falschen ende gespart haben und lieber Reserven haben. Ist das Blödsinn?!
 
Die Schalldämmung würde ich aber nicht all zu ernst nehmen, die Belüftung ist für große Systeme sicher nicht ideal, aber bei einem kleinen Office System sollte es keine Probleme geben, zur not tauscht man den Lüfter.
Das CoolerMaster ist hier sicher besser, aber auch teurer.

Der g3258 wurde von Intel exrta mit offenem Multliplikator auf den Markt gebracht, d.h. gewünschten Multiplikator einstellen, neustarten und fertig übertaktet.
50-55€ Preisunterschied bei einer CPU die nur 50 bzw 100€ kostet ist ja nicht gerade wenig, es macht halt mehr Sinn die 50€ bei so kleinem Budget in eine Grafikkarte zu stecken als in eine CPU.
Für Skype, Office, Viedeostreams, Surfen etc. ist ein Pentium eh schnell genug. Was für zukünftige Ansprüche bis auf andere Spiele sollen denn sonst dazukommen ?

Aus der Kombination g3258@~4Ghz + 750TI / R9 270 bekommst du jedenfalls die meiste Leistung fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh