[Kaufberatung] Office Rechner 300-350€

NightCrawl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
1.577
Hi,

ich hab in den letzten Tagen/Wochen hier viel in den sparsame-PCs-Threads quergelesen und mich inzwischen halbwegs mit mir geeinigt. :d

Im Grunde will ich von meinem alten Rechner alles rauswerfen, frisst zu viel Strom, ist zu warm, zu laut.

Vorhanden ist ein Gigabyte Triton (GIGABYTE - PC Components - Chassis - Triton series - Triton), ein Core X9650, eine Geforce 8600GT, etwas RAM und ein 500W Netzteil. Wandelt hauptsächlich Strom in Wärme um und dabei fällt auch ein bisschen Rechenleistung ab.^^

Ich hab bisher auf meiner Liste:
-Core i3-4130 oder 4150 da beide derzeit ca. 90€ kosten
-Crucial M500 mit 120GB 60€
-Crucial Ballistix 8GB RAM

Das sind ca. 200€, bleiben noch 100-150€ für Netzteil und Mainboard, bei denen ich absolut überfragt bin. PicoPSU scheinen derzeit recht beliebt zu sein, aber wie gut lässt sich das in einen Tower verbauen? Ansonsten hab ich bisher das be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 im Blick. Das Gehäuse würde ich tendenziell behalten, aber wenn es günstig und gut was neues gibt, ist das auch nicht verkehrt.

Ein Laufwerk sollte noch rein, Festplatten kommen nur Externe (USB) zum Einsatz, die Hauptdaten passen gut auf die 120GB Platte.

Monitor ist ein Samsung Syncmaster 2232, DVI. Gb LAN sollte auch dran, WLAN wäre nett, aber kein muss.

Hoffe ich hab an alles gedacht.. danke schonmal! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board
Beim NT kannst du zum aufgeführten System Power greifen.
Und was für ein Laufwerk soll denn rein?
 
Wieso gerade das Board?

Ein DVD Brenner kommt noch rein, SATA von LG.
 
Chaser wo kommen die 20W Idle her? Andere (kleinere) Systeme liegen so bei 10-12W.
 
Naja, ist das Netzteil nicht so effizient, lief eine HDD mit etc.. CPU sollte Idle ja das gleiche brauchen wie ein i3, aber hab gerade gesehen dass da keine SSD dabei ist, damit ist mir das eh zu teuer, 350€ wäre schon meine Schmerzgrenze, sorry.
 
Hä? Hast du nen Sonnenstich?
Der CPU braucht schon alleine 10W.
Und du willst ein Komplett System mit i5 und SSD für max 350,- ??? > Sonnenstich.

Sry aber manchmal...
 
@Chaser84: Dass das nicht realistisch ist, ist mir klar, deswegen bin ich auch eher auf der Suche nach einem i3 System.

@Tankman: Klar, aber es gibt ja auch Boards für die Hälfte. Wobei ich gerade gesehen hab, dass ein brauchbares externes Laufwerk gerade mal 25€ kostet, damit käme auch wieder ein mini-ITX Gehäuse in Frage..
 
Crucial M500 240GB, SATA 6Gb/s
Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
ASRock B85 Pro4
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31

In Summe ca. 330€.

Auf das Asrock bin durch einen C'T Test gestoßen, ich denke mal so passt das.

Ein besserer bzw. leiserer Kühler als der Boxed wäre vielleicht noch interessant, oder sind die inzwischen "gut"?
 
Also normalerweise sollte der boxed Lüfter in deinem Szenario von der Lautstärker her ok sein.
Und das Board ist auch ok wenn es dir von der Ausstattung reicht.
 
Eine SSD, ein DVD Brenner kommen ins Gehäuse, 2 RAM Riegel, Gb LAN und ansonsten nur ein paar USB Geräte, eine externe mit USB 3.0 ab und an.. also keine wirklich besonderen Sachen. Die günstigsten Boards liegen so bei 35€, mit 60€ bin ich denke ich halbwegs in der Mitte.

Von daher: vielen Dank. Wird gekauft. :)
 
PC ist zusammengebaut und läuft, vielen Dank, ist auch echt super leise. :)

..aber jetzt will ein Freund auch sowas, allerdings ist er mehr der Gamer.^^

Bis ca. 550€, ich dachte an ein etwas stärkeres Netzteil (das gleiche mit 500W), eine R9 270X und einen i5-4440.

1 x Crucial M500 240GB, SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, tray (CM8064601464800)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)

Damit lande ich zwar bei ca. 600€, aber ich denke eine stärkere CPU sollte schon sein?
Notfalls könnte man die 50€ noch bei der SSD einsparen und nur 120GB nehmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MX100 wollte ich auch schon, aber 2 Wochen warten war mir zu lang.

Tray war ein Versehen, Danke für den Hinweis.

Das Board würde ich wohl beibehalten, ich kaufe ungern das Günstigste.^^

Die Graka sieht aber gut aus, kleineres Netzteil gefällt mir auch.

Als Alternative, was für eine Graka passt denn zum i3 oder macht die Kombination eher wenig Sinn bzw. limitiert eher die Graka oder die CPU? Sonst wäre eventuell auch ein Celeron G3220 und eine potente Graka denkbar, einfach aus Budgetgründen.
 
Im Regelfall ist natürlich die Graka der limitierende Faktor.
Aber diese sollte nach Möglichkeit ausreichend von der CPU befeuert werden.
Sprich ich würde im schlimmsten Fall schon mindestens ein I3 nehmen.
 
Hi,

stimmt, inzwischen ist die MX100 etwas besser Verfügbar. :)

Allerdings hat sich, wie fast erwartet, doch noch das ein oder andere geändert. Das Budget liegt jetzt bei 450€, ausserdem müssen insgesamt 8 SATA Anschlüsse rein. Eine PCIe Karte die 2 SATA Anschlüsse nachrüstet ist vorhanden, das Board braucht also 6. Damit lande ich tendenziell bei dieser Zusammenstellung:

1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

In Summe knapp unter 310€, damit bleiben noch etwa 140€ für die Graka, das spricht dann eher für eine R9 270, deswegen auch das etwas kleinere Netzteil. Empfehlungen? Macht das alles so überhaupt Sinn? Vielleicht sind noch ein paar € für die Graka drin, aber besser wäre es in Summe unter 450€ zu landen.
 
lieber das pure power nehmen: be quiet! Pure Power L8 400W <- techn. ist es im grunde gleich dem s7, aber du hast bessere garantieleistungen und vor allem den besseren lüfter.
 
weil das s7 ein system builder netzteil ist.
da bekommen nur händler direkten service, du musst als kunde dann an den händler.
beim pure power hast du 3 jahre garantie auch direkt bei be quiet.
 
Gibts da eine besondere Empfehlung oder ist der Hersteller eher egal?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh