mitcharts
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 7.804
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI MPG B550 GAMING PLUS
- Kühler
- NZXT Kraken X53
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3200 CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX 6700 XT QICK319 Black Gaming
- Display
- Dell U2412M
- SSD
- Crucial MX500 250GB; Crucial MX500 2TB
- HDD
- Western Digital WD20EARX 2TB
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 500W
- Keyboard
- Keychron K6
- Mouse
- Logitech G305
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Home 64bit
- Internet
- ▼300MBit ▲100MBit
Hi.
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen aktuellen Rechner aus verschiedenen Gründen einzustampfen und mir dafür einen Office-Rechner aufzubauen.
Meine Prämissen:
- leise (!)
- (mehr oder weniger) stromsparend und effizient
- SSD als Systemplatte
- Optik spielt auch eine kleine Rolle
Was ich eventl. behalte sind folgende Komponenten (siehe SysProfile 1):
- CPU
- RAM
- opt. Laufwerke
Als Board hätt ich die folgenden zwei im Auge:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a393761.html (Onboard-Graka, leider nur Shared Memory)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358900.html
Problematisch sind allerdings die NB-Kühler ... durch diese passt mein Xigmatek nicht.
Das Gehäuse steht zudem auch schon fest. Es wird ein Lancool K7.
Ihr seid dran. Danke.
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken meinen aktuellen Rechner aus verschiedenen Gründen einzustampfen und mir dafür einen Office-Rechner aufzubauen.
Meine Prämissen:
- leise (!)
- (mehr oder weniger) stromsparend und effizient
- SSD als Systemplatte
- Optik spielt auch eine kleine Rolle
Was ich eventl. behalte sind folgende Komponenten (siehe SysProfile 1):
- CPU
- RAM
- opt. Laufwerke
Als Board hätt ich die folgenden zwei im Auge:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a393761.html (Onboard-Graka, leider nur Shared Memory)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a358900.html
Problematisch sind allerdings die NB-Kühler ... durch diese passt mein Xigmatek nicht.
Das Gehäuse steht zudem auch schon fest. Es wird ein Lancool K7.
Ihr seid dran. Danke.
Zuletzt bearbeitet: