Office PC unter 350 Euro

BillyRay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2011
Beiträge
686
Ort
Hoch im Norden
Ich soll einen PC für Office, Internet und zum Videos schauen für unter 350,- Euro zusammenstellen. Ein Gehäuse ist vorhanden und der aktuelle Intel Sockel 1151 sind Vorgabe.
Nun habe ich mir bei Mindfactory folgende Zusammenstellung herausgesucht. Dazu habe ich noch eine Frage an die Community: Kann ich auch dieses Mainboard bedenkenlos nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mit den wenigen Anschlüssen des H110 Chipsatzes klarkommst, dann kannst du den durchaus nehmen.
Du hast dann aber keine 4 Ramslots, keinen M.2 Slot und nur 2x USB3.0 (+ 4x USB2.0).
Wenn dich das alles nicht stört (mich persönlich stört es nicht bei ner Officekiste ;) ) dann kannst du das Board bedenkenlos kaufen.

Die restliche Zusammenstellung sieht gut aus, auch wenn dir wahrscheinlich wieder jemand von der 850Evo wegen des TLC NANDs abraten wird.
Allerdings gibts derzeit keine gleichschnelle und gleichteure Alternative. Das Netzteil könntest du noch kleiner wählen, außer die spätere Anschaffung einer GPU ist geplant.
Für dieses System würden auch 200W dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anschlüsse des H110 Chipsatzes reichen vollkommen aus. Die 2 RAM-Slots für die 8 GByte Arbeitsspeicher sind für einen Offic-PC ebenfalls ausreichend und die Samsung 850 EVO läuft
in meinem Laptop und einigen PC´s, die ich zusammengebaut habe, störungsfrei. Bis Dato habe ich noch keine Nachteile dieser SSD gesehen. Das Netzteil habe ich so ausgelegt, dass noch
eine externe Grafikkarte nachgerüstet werden kann.
 
Dein Mainboard in dem Einkaufswagen von Post 1 passt nicht mit dem ausgesuchten Arbeitsspeicher zusammen. Da solltest du die DDR4 Version des MBs nehmen.
 
Das gleiche Board gibt es auch für DDR 4 Speicher. Das hatte ich auch ausgewählt. Warum das DDR 3 Board nun dort steht weis ich nicht.
 
Ich würde dann sowieso das AsRock nehmen, wenn die Anschlüsse (was du ja schon bestätigt hast) reichen. Damit wäre auch das DDR3 Problem des Gigabunt gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh