[Kaufberatung] Office Pc - möglichst AMD ?

sobo85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
51
hi leute!

mein onkel will sich einen neuen office pc kaufen. z.z. gibt es beim MM so nen quad für 999€. jedoch finde ich das für einen office pc zu teuer und vorallem sind in den mediamarkt pc immer sachen drin, die man nicht braucht (hier z.b. blueray) laufwerk.

meine anforderungen für das system sind: natürlich stromsparend, keine übertaktung und leise. :shot:

ich hätte da an ein amd system gedacht, was meint ihr? das dumme ist nur, dass ich von amd null plan habe. das einzige was ich weiß ist, dass Am2+ der aktuelle sockel ist :d

die einzigen vorstellungen die ich habe sind netzteil und gehäuse (enermax pro82+ 425 watt und sharkoon rebel 9 - da er eh nicht rumgetragen wird)
...ach und die 640 GB western digital cavier blue

könntet ihr mir den rest zusammenstellen? vielleicht nen 4 kerner von amd? grafik on board, wenn sie einigermaßen ist. wenn nicht, dann auch ne gute günstige grafikkarte. habe da was von ner HD4670/4650 gelesen?

plz help :rolleyes:

/edit

wo es sich geldtechnisch ansiedeln soll weiß ich nicht genau...da ich ihm aber gesagt habe, dass 1000€ für nen office rechner zuviel sei...macht mir einfach vorschläge. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4 Kerne und Office ist völlig übertrieben. Und wenn er nicht zockt, dann reicht eine onboardgrafikkarte vollkommen aus. Oder ist es auf dem Papier ein Office Rechner, aber in der Praxis auch eine Kiste für Spielchen, Rendern etc. pp?
 
Gigabyte MA 790GP DS4H
AMD x2 4050e
640Gb Samsung F1 HDD (sicher dass er soviel Platz braucht? sonst lieber eine 320GB und noch eine externe Platte der gleichen größe zum Daten sichern.)
Seasonic NT (das kleinste was du finden kannst, 300W sollten reichen)
Samsung Sata DVD Brenner
Gehäuse nach wahl, P/L mäßig ist das Sharkoon Rebel 9 ganz gut (blos nicht mit dem großen Seitenlüfter kaufen)
2. GB RAM (DDR 2, ruhig den günstigen nehmen, z.B. MDT 667 reicht aus)

Sowas in der Art, das Board ist recht teuer hat aber die beste On-Board Grafik. Ein ASRock A780 reicht z.B. auch vollkommen wenn wirklich nur Office damit gemacht wird.

Preislich würde ich für einen reinen Office-Rechner nicht mehr als 300,- ausgeben (ohne Moni).
 
na, mein cousin meinte, wenn man mal mit spielen kann, ist es auch nicht verkehrt...
und wie lange hält dann eure zusammenstellung?
also mein onkel möchte schon mehr als 4 jahre damit arbeiten.... ich meine ist ja immerhin immer was anderes als nen gaming rechner...
 
na, mein cousin meinte, wenn man mal mit spielen kann, ist es auch nicht verkehrt...
und wie lange hält dann eure zusammenstellung?
also mein onkel möchte schon mehr als 4 jahre damit arbeiten.... ich meine ist ja immerhin immer was anderes als nen gaming rechner...

Das ändert dann mehr oder weniger alles. Also dann erstmal die üblichen Fragen:
Was für Spiele?
In welcher Auflösung?
Auf welchem Betriebssystem?

Im Prinzip bekommst du heute für ~450-500,- EUR schon einen guten Allround Rechner der auch ein gelegentliches Spielchen mitmacht. Heisst bei meiner Aufstellung einfach noch eine Graka reinbauen (dafür das günstigere Board), welche Graka hängt von deinen Antworten ab, dazu dann noch ein stärkerer Prozzi und evtl. 4GB RAM.

EDITH sagt:
die üblichen Office Arbeiten und auch surfen macht der PC auch noch in 10 Jahren (außer man kauft sich Windows VISTA 5.0)
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich denke das wär ganz in Ordnung. Damit kann man auch sehr gut spielen und kostet nur 360€
 
Ich denke das wär ganz in Ordnung. Damit kann man auch sehr gut spielen und kostet nur 360€

Jap ist nicht schlecht, je nach Spiel und Auflösung würde ich aber dann schon eine ATI 4850 Graka einbauen (wenn das Geld dafür da ist). Dazu einen X2 6000+ als Prozessor.

Kühler ist die Frage ob er einen braucht, für Non-OC würde auch der boxed reichen. Wenns ein anderer Kühler sein soll würd ich eher in Richtung Silent gehen.
 
"mal" spielen mit einem rechner ist finanziell ein totaler fehlschuss. entweder man spielt regelmäßig, dann lohnt sich der kauf der entsprechenden hardware, oder eben nicht.

wer "mal" spielen will, soll sich eine ps2 bei ebay kaufen oder so - damit kommt man viel billiger weg. wenn du für einen office-rechner mit obigen anforderungen (#1) mehr als 350-400€ ausgibst, hast du was falsch gemacht und das geld total verschwendet. die "mehrleistung" würde nie abgerufen werden....
das wäre sonst, wie wenn man sich für den normalen alltag gleich eine bus anschaffen würde...toll, dass der viel platz hat - aber wie oft braucht man den denn wirklich (!!!)?

Nimm einfach ein AM2+ Board mit onboard-grafik - für office ist es egal welches. da es leise sein soll würde ich ein gigabyte empfehlen, da die idR. eine tolle Lüftersteuerung haben. dazu einen billigen dual core (x2), 1-2GB RAM, einen freezer 64 pro pwm.....und den rest hast du ja quasi schon.....
bezahl für eine "stromspar-cpu" nicht mehr als 10€ aufpreis zu einer "normalen cpu" - die 10€ bekommst du eh erst nach 2-3 Jahren Dauerbetrieb wieder rein....so groß sind die Unterschiede nämlich nicht, wie viele gerne behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn er mal spielen will am PC, dann solls ja auch flüssig laufen oder? Mein Vorschlag kostet nur 360€ (nach dir Rahmen eines Office PCs) und die 3850 ist im Idle sehr sparsam. Was will man mehr?

Und eine 4850 wäre doch schon Overkill für die Anforderungen. Ich denk mal er will kein Crysis oder so spielen ;) Und Sachen wie CoD4 laufen mit einer 3850 auch problemlos.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh