• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Office-PC gleich Server - Problem>Eltern

Scr1p1989

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
190
Hi,
Habe vor meinen Eltern einen anderen Rechner zu kaufen da ihr aktueller total schlecht un lam ist.
Der neue wird ein X2 haben und 4GB RAM.

Nun würde ich diesen aber auch gern als Server verwenden. Meine Frage ist nun gibt es eine Möglichkeit dass meine Eltern an dem Teil arbeiten können ( Office, Email, Surfen ) ohne mir im Hintergrund laufende Programme abzuschießen oder am besten erst garkeinen Zugriff haben ??

Besitze XP, Server 2003 und Server 2008 ( Nein nicht gecracked.. MSDN :d )


ne anderen Oberfläche oder so... Bei Linux gibts so FMWare und da kann man mit VNC über nen anderen Rechner dann drauf aber ich kenn mich mit Linux leider nicht aus.. von daher fliegt das leider flach :(

Danke schonmal im vorraus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
je nachdem was du mit dem Teil anstellen willst, also welche Serverdienste dieser bereitstellen soll, geht das idR im Hintergrund, sprich der User merkt davon gar nix...

Dienste beenden kann der angemeldete User idR immer, egal was du machst... Zumindest wenn er Adminrechte hat.

VMWare Server gibts auch für Windows, da kannst auf der Maschine nen virtuellen zweit PC laufen lassen der gänzlich unabhängig vom Rest agiert und in deinem Fall, Serverdienste bereitstellen kann.


Übrigens, du bist hier im falschen Unterforum, hier gehts ausschließlich im Server/Workstaion Hardware ;)
 
Es gibt auch VirtualBox, aber das find ich jetzt nicht die schickste Variante, aber du könntest ihnen auch noch nen 2. PC kaufen und den dann als ThinClient benutzen.
Sowas ähnliches hab ich hier auch gemacht bei mir zuhause.

Hab mal aus Spaß die RemoteDesktop Verbindung (RDP) von WinXp Pro aktiviert und war dann über WLAN mit nem alten ThinkPad E390 mit Windows 2000 drauf auf den anderen draufgegangen, lief auch alles sehr gut, einzigestes Problem war nur die Verbindung, war halt ne alte WLAN Card ausm EDV Schrott die hatte nur 11Mbit und war von orinoco oder so.
Du könntest aber dann den "virtuellen" Computer deiner Eltern darauf laufen lassen, zB mit VirtualBox und dort die vRDP Funktion aktivieren.
Konnte aber leider nicht auf meinem "Server" ^^ Spiele starten, da es Windows nciht erlaubt hatte :(

Du könntest statt Windows dann aber auch nen Virtualisierungs-Server drauf laufen lassen, wie XEN Express 5 ( gibts auch kostenlos ;) und darauf dann den Server und das OS deiner Eltern drauf laufen lassen. So könntest du auch mehrere ServerInstallationen auf den Pc packen, dann wären die einzelnen ServerDienste auch untereinander getrennt, falls das für dich Wichtig ist. Deine Eltern könnten darauf dann auch nicht auf die anderen VirtualMachines zugreifen ;)
Feine Sache, was.
Hört sich auch nur Komplizierter an, als es ist. würde dir aber ne CPU mit Virtualisierung (AMD-V oder Intel-xxx) ans Herz legen mit genügend Ram^^

das ist mein Vorschlag, und da ja noch der eine Computer noch läuft, würde ich diesen las Clienten missbrauchen^^
 
@coolnik
Virtualisierung ist zwar ne feine Sache, aber macht für die Alltägliche Arbeit wenig Sinn. Vor allem, da man keine Videobeschleunigung und sodde Sachen hat...
Das gleiche gilt auch für Terminal Verbindungen via RDP oder ähnlichem.

Also wenn die Eltern mit der Kiste arbeiten sollen, dann sollten die das direkt an dem Teil tun, und nicht irgendwie übers Netz.
Serverdienste in ne Virtuelle Maschine auslagern ist kein Problem, solange man eben nicht irgendwie Hardwarebeschleunigung für Videos und ähnliches brauch.
 
Wenn das Dingens nebenbei Serverdienste ausführen soll und 4 GB RAM hat dann ist Virtualisierung sicherlich nicht die schlechteste Variante.
Dann würd ich aber VMWare Server nehmen (oder den Player, der kann zwar keine VMs erstellen aber dafür gibt's Tools).

VirtualBox hab ich zwar selber nie probiert, aber ein Kollege von mir meinte das sei für Windows VMs eher lahm und eher in Richung Linux / Solaris zu empfehlen.

VMWare Server läuft halt offiziell nicht auf Client OS aber das ist hinzukriegen.
 
Wenn das Dingens nebenbei Serverdienste ausführen soll und 4 GB RAM hat dann ist Virtualisierung sicherlich nicht die schlechteste Variante.
Dann würd ich aber VMWare Server nehmen (oder den Player, der kann zwar keine VMs erstellen aber dafür gibt's Tools).

VirtualBox hab ich zwar selber nie probiert, aber ein Kollege von mir meinte das sei für Windows VMs eher lahm und eher in Richung Linux / Solaris zu empfehlen.

VMWare Server läuft halt offiziell nicht auf Client OS aber das ist hinzukriegen.

Bleibt aber weiterhin das besagte Problem, das die Eltern wenn sie auch in ner Virtuellen Maschine Arbeiten, keine Hardwarebeschleunigung für Videos und ähnliches haben.
Also wenn dann nur ne VM um die Serverdienste auszulagern...


VMWare Server läuft auch auf nen normalen Client OS ala XP oder XP64Bit...
Problem ist Vista in der 64Bit Version, weil dort eben die VMWare NIC Treiber nicht signiert sind, sprich VMWare rennt da nicht mit, es sei denn, man schaltet die Treibersignatur vor dem Booten ab, was aber umständlich ist...
 
Man kann bei Windows 2 user gleichzeitig laufen lassen - einen user mit serveraccount im Hintergrund, den für die Eltern im Vordergrund. Man muss halt 2 user accounts erstellen und Passwörter vergeben. Dann finden auch die Eltern keine Sachen, die Du vor ihnen verbergen willst. ;)
 
Ich würde den normalen Arbeitsablauf der Eltern gar nicht in ne VM packen.
Nur für die Serverdienste würd ich ne VM erstellen in der sich der Threadersteller nach Herzenslust austoben kann, VMWare Server kann doch soweit ich's richtig im Kopf hab die VM immer nebenher laufen lassen, selbst wenn kein User angemeldet is oder sich ab/ummeldet, solang die Hostmaschine halt an bleibt und nicht rebooted wird oder sich aufhängt rennt die VM immer mit.

Den Desktopbetrieb auch noch in ne VM zu packen fänd ich eher daneben.
Aber seinen Server kann er so in aller Ruhe abkapseln.

Und das ganze mal weiter gesponnen: Die VM lässt sich dann später auch mal auf ne eigene Kiste packen.
 
Muss man nur den VM dazu bringen, dass er immer nebenbei läuft. Und der PC wird bestimmt mal paar reboots haben ^^
Finde ich eiegntlich ne dumme Idee so, weil deine Eltern den indirekt zum Absturz bringen können, bzw der sich vllt bei denen aufhängt und die den dann sinnvollerweise auch wieder neustarten^^
 
Ja mit VMWare Server kann man die VMs automatisch starten lassen...
Sprich bevor der User zur Anmeldung kommt, wird die VM gestartet, das verzögert zwar den Bootprozess um einige Zeit, dafür rennt die VM oder dessen mehrere aber nebenbei ohne zutun...

Selbst ein Reboot des Hosts ist nicht zwingend tragisch, zuminest Windows Betriebssysteme in der VM beenden sich problemlos, wenn der Host runter gefahren wird.
Ob das mit Linux auch so funzt, weis ich net genau, aber da geht sicher ähnliches zu machen...

Man kann bei Windows 2 user gleichzeitig laufen lassen - einen user mit serveraccount im Hintergrund, den für die Eltern im Vordergrund. Man muss halt 2 user accounts erstellen und Passwörter vergeben. Dann finden auch die Eltern keine Sachen, die Du vor ihnen verbergen willst. ;)

Man brauch noch net mal zwingend 2 Accounts, einfach die Serverdienste als lokales Systemkonto oder Netzwerkdienst ausführen, sollte schon genügen.

Problem könnte aber werden, das eben die Eltern, sofern sie mit ihrem Account über Admin Rechte auf der Kiste verfügen, eben diese Dienste beeinflussen könnten.
Aber das könnten sie auch, indem sie die VM runter fahren oder abschießen ;)
 
Jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob man den Eltern nun zwingend unterstellen möchte dass diese die Serverdienste (ob's nun ne VM ist oder die Dienste direkt auf der Maschine laufen ist erstmal egal) abschießen wollen oder nicht.

Wenn das mitlaufen diverser Dienste von den Eltern akzeptiert wird (oder mangels KnowHow gar nicht bemerkt oder beeinflusst) dann muss man sich doch hierüber gar keine Gedanken machen.
 
Das stimmt natürlich, aber du weist ja sicher wie das läuft, vor allem, wenn der User nur mäßig Durchblick hat, wird halt auch ein wenig rumgespielt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh