Office-PC für die reine Arbeit mit Multi-Monitor-Setup

b0a

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
910
Ort
Bonn
Hey-ho!

Da ich derzeit leider nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge bin was Hardware angeht, wollte ich mich im Grund nur grundlegend hier erkundigen, was ihr für folgende Voraussetzungen an Hardware empfehlen könntet:

Budget: maximal 500€

Ich benötige:

Gehäuse
CPU (INTEL XEON wünschenswert)
MoBo
RAM (8GB wünschenswert)
Netzteil

bereits vorhanden:
SSD
HDD
GraKa
Monitore (3 Stück)

Eine lowprofile Graka von AMD hat mein Chef schon (um seinen Rechner gehts!) die dann drei Monitore befeuern soll.

Wichtig zu sagen ist vielleicht, dass er oft viele Programme gleichzeitig offen hat, insbesondere sein Office 2016 hat eine so gigantische Postfachgröße von mehreren 10GB.
Ich würde ungerne auf einen schwachen Prozessor setzen. Er darf schon ein wenig Dampf haben.

Habt ihr ein paar Tipps oder gar eine Zusammenstellung die sinnvoll ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einer Xeon-Plattform schießt du leider deutlich über's Ziel hinaus oder hast am Ende eine deutlich schlechtere Ausstattung.

Der i7 ist quasi ein Xeon und -8- Threads bei 3.4GHz.

Das Board bietet USB3.1 als USB-C und USB-A. Noch dazu eine M.2-Schnittstelle. Also eigentlich alles, was das moderne Herz begehrt.

Beim RAM gleich in die Vollen mit 16GB RAM. Zwei weitere Slots sind für weitere 16GB frei, wenn sowas mal kommen sollte. Wenn du den RAM kaufen möchtest, solltest du dich aber beeilen. Die Preise steigen gerade unaufhaltsam.

Beim Netzteil handelt es sich um BeQuiets Einstiegsserie. Da das Netzteil in diesem PC aber nichts zu tun bekommt, ist das ideal - es sei denn, die Grafikkarte von deinem Chef benötigt einen separaten Stromanschluss und ist eigentlich zum Zocken geeignet. Dann müsste man 20€ drauflegen und das Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland kaufen.
 
Wenn USB3.1 und eine PWM-Regelung von Gehäuselüftern kein Must-Have ist, dann würde ich beim Mobo nen 10er sparen und dieses hier nehmen:

MSI B150M Pro-DDP Preisvergleich

M.2/U.2 ist ebenfalls dabei - siehe auch MSI-Homepage:

https://www.msi.com/Motherboard/B150M-PRO-DDP.html#hero-overview

Die gesparten 10 EUR dann ins NT stecken und mindestens das BQ Pure Power 9 300W kaufen:

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-9-300w-atx-2-4-bn260-a1454801.html

Technisch noch besser ist das von fortunes bereits erwähnte Corsair Vengeance 400W ... liegt ca. 7.50 EUR über dem PP9.

In der Aufstellung fehlt ein Gehäuse (für M-ATX Mainboard) - da müsstest du vllt selbst mal schauen was Cheffe wünscht / gefällt.

Und bist du sicher, daß es unbedingt ein i7 / Xeon sein muss? Ein i5-6500 wäre glatte 100 EUR günstiger!

Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Ich checke alle Links ab und melde mich ggfs. nochmal.

Die GraKa ist definitiv nicht zum zocken gedacht. Sie hat aber auch keinen zusätzlichen Stromanschluss.

Ich war im Glauben, dass der Prozessor schon ordentlich Dampf haben sollte. Das aber ein moderner i5 natürlich nicht langsam ist, sondern vermutlich ausreichend Leistung hat, war mir irgendwie in Gedanken verloren gegangen. Schließlich war der i5 2500k DER Gaming-Prozessor damals für mich.

Wir werden dann dementsprechend ausweichen auf den vorgeschlagenen i5. Die fertige Konfig poste ich hier nachher nochmal.

Edit:

https://www.mindfactory.de/shopping...221e338d11fe1b2c84ccb0ba2cadc7514859b43954baa

so siehts derzeit aus, was sagt ihr dazu? RAM ist definitiv nicht so viel notwendig. Die 8GB reichen auch für ihn die nächsten 3-4 Jahre aus. Wie gesagt, aktuell hat er nur 4 und nen ollen alten i3 mit ner HDD. Glaub das wird schon ein gewaltiger Sprung für ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD und 8GB statt 4GB RAM bringen den größten Schub. Hätte zwar auch direkt 16GB eingebaut (da viele Programme gleichzeitig offen) - ggfs. kann Cheffe später immer noch ein zweites 8GB-DIMM dazustecken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh