[Kaufberatung] Office PC für die Arbeit. Bitte nur komplettsystem.

johobob

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2013
Beiträge
220
1. Vorabinformationen!
Gesucht wird ein Komplett PC für die Arbeit.

2. Preisspanne?
max. 400€ gerne weniger.

3. Verwendungszweck?
nur kleine Programme zum Rechnungen, Angebote schreiben Etc.
Ist fürs Büro gedacht.

4. Was ist bereits vorhanden?
Da der alte Pc 7 jahre alt ist und die Festplatte 160Gb hat und das Laufwerk defekt ist nichts mehr.
Bildschirm, tastatur etc alles vorhanden.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Windows 7 oder 8/8.1 sollte im Preis inbegriffen sein. (vorinstalliert).
Nichts muss nicht leise sein. vorne USB Steckplätze wäre gut aber ist ja ehh standart.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich möchte nichts zusammenbauen auch wenn ich das könnte. Aber der PC ist für unsere Firma und sollte
fertig zusammen gebaut sein,sowie Windows vorinstalliert sein.

Bitte keine Zusammenstellungsvorschläge.

Ich habe schonmal was gefunden.
https://geizhals.de/asus-k30ad-de007s-90pd00k1-m00880-a1071632.html?hloc=at&hloc=de
http://www.mediamarkt.de/de/product/_acer-aspire-xc-705-2064216.html
http://www.notebooksbilliger.de/hp+...+intel+core+i3+4160?nbb=pn.computerbase#Q4C10

Ich habe nur gutes über den Intel Core i3-41xx gelesen. Habt ihr verbessrungsvorschläge ?
würde eigenltich gerne unter 350€ bleiben. wären das große Abstriche ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i3 ist für ein reines Büro-System und hauptsächlich Schreibarbeiten schon fast overpowered. Ein Intel Zweikerner ohne SMT würde es auch tun; wie z.B. der Intel Pentium G4400 (neuste Skylake Architektur).

Leider fehlt in diesen Komplett-Systemen immer die SSD. Die würde das Syetem im täglichen Workflow erheblich bescheunigen.

Vielleicht könnt ihr euch von einem Laden ein Pentium G4400 System mit einer 240 GB SSD zusammenbauen lassen? Dann würde es allerdings keinen Support Plan geben...
 
Für ein fertig PC ok,würde aber entweder direkt einen mit 8gb ddr4 ram kaufen oder selber nachrüsten,du musst bloß einen riegel reinstecken
 
also wenn du den von irgendeiner Bude zusammengesteckten PC bei Amazon nehmen willst, kannst du auch gleich selbst in den HP 280 eine SSD reinstecken oder ganz selbst bauen.
Sonst: Fujitsu Esprimo P420 E85+, Core i3-4170, 8GB RAM, 256GB SSD (VFY:P0420PP80JDE) Preisvergleich (und bei DOA sollte das 1 Jahr lang kein Problem sein)
Reicht der RAM, dann das: HP ProDesk 400 G2 USFF, Pentium G4400T, 4GB RAM, 128GB SSD (T4R32EA#ABD) Preisvergleich (EDIT: kein Win, dann halt einfach bei Geizhals schauen ;) – mit 4GB RAM + 120GB SSD gibt's ein paar bis 480)
 
Zuletzt bearbeitet:

Die 120 GB Kingston V300 SSD ist nicht so toll. Und das 420 Watt Netzteil ist vermutlich ein "China Kracher". Die Windows Lizenz ist eine recycelte HP oder Dell Lizenz.

Ich denke, der eine 4 GB Riegel ist für ein reines Office System o.k.

Aber sucht man sich ein System aus Einzelteilen zusammen, dann wird es durch den Zusammenbau und die Installation des Betriebssystems halt schnell teuer:

 
Finde diesen: DEViLO PC 1215 - Intel Pentium G4400 Dualcore 2x: Amazon.de: Computer & Zubehör eigentlich Top <<< Den für 399€

Ich war gerade nochmal auf den Herstellerseiten der von uns benutzen Softwares und die Systemanforderung sind niedriger als erwartet. Daher finde ich den weg Pentium + 240GB SSD recht gut.

Der passt perfekt ins Budget.

Hat schon wer Erfahrung mit dem Hersteller DEViLO gemacht? -> Auf Amazon habe ich bis jetzt nur gute Bewertungen gesehen.

Edit -> Der für 399€ ist gemeint mit 8GB RAM und 240GB SSD

Ich selber weiß das Zusammengestellt PC´s bessere P/L bieten (Habe meinen auch selber zusammen gebaut) - Doch der PC ist für mein Vater und der möchte nur Komplett PC´s (Habe ihn schon Versucht zu überreden ,aber er hatte halt noch nie Probleme mit den Fertig PC´s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, dass Devilo mit einem Fertig-PC eines namhaften Herstellers so viel zu tun hat, wie der 10 Jahre alter 3er Touring vom Autohändler um die Ecke mit 10000km und Reifen mit 0.5mm Profil mit einem gebrauchten vom BMW-Händler... Das ist einfach das billigste Zeug mit den (für den Preis) größtmöglichen Nummern gekauft, zusammengesteckt und dann noch bei Amazon eingestellt (wo im Prinzip jeder Depp Zeug verkaufen kann), geht was kaputt, kannst du dich ja mal an den Devilo-Support wenden (oder vllt. vor dem Kauf mal dort anrufen, bezweifle nämlich, dass die sich überhaupt ein Callcenter leisten...) – wenn dein Vater so dringend ein Fertigsystem will, kauf' einen HP/Dell/Fujitsu/Lenovo, meinetwegen auch einen Acer oder Medion: die haben dann auch eine saubere Windows-Lizenz dabei und kein 3€-Etikett von Alibaba, was die ja sogar zugeben:
mit Lizenz und Installations-DVD (gelabelt mit Dell oder HP)
 
Vorallem ist das 420W Netzteil bei der Officekiste reichlich witzlos. Ein 120 bis 150W NT würde es auch tun.
 
Wenn man sich jetzt mal die komponenten anschaut ist doch eigentlich alles Ok bis auf das Netzteil.
SSD gibt es zwar schnellere aber auch nicht für den Preis.
Gehäuse muss nichts tolles sein, da ich den Pc nicht zusammenbaue.
Ram ebenso.
windows ist solange es funktioniert egal.

Prozessor: Intel Pentium G4400, 2x3.3 GHz (Dualcore)

» Kühler: Temperaturgeregelter CPU-Lüfter

» Speicher: 8GB DDR4-2133, Markenhersteller: Crucial / Kingston / Samsung

» Mainboard: ASUS H110M-A, Chipsatz: Intel H110, Sockel 1155, mATX

» Festplatte: 240 GB SSD Kingston V300 SSDNow, SATA3

» Laufwerk: 24x DVD+/-Brenner, DoubleLayer, Brennt und liest DVDs und CDs

» Netzteil: 420 Watt ATX-Netzteil, 12cm Lüfter, leise

» Gehäuse: ATX-Midi Gehäuse, Farbe: schwarz, Abmessung (HxBxT): 43 x 18.5 x 44cm

- - - Updated - - -

Fertig-PC eines namhaften Herstellers
HP/Dell/Fujitsu/Lenovo
weiß jetzt auchnicht was an denen viel besser sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
an denen ist besser, dass es a) Garantieerweiterungen/Serviceverträge gibt und man b) kein Individual- sondern Industrieprodukt erhält... (und wenn man sich damit abfindet, dass die Komponenten nur für den spezifikationsgemäßen Betrieb gedacht sind, sogar meist noch bessere Qualität...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh