Office PC für den Papa

LordFips

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2008
Beiträge
188
Hallo Leute,

mein Papa sucht für seinen alten Aldi PC (Läuft nach dem Update auf Win 10 schon nicht mehr rund) einen neuen Office PC mit minimalsten anforderungen.

Er nutzt ihn Hauptsächlich für Excel, Word, E-Mails, Browser (Browser Games), Drucken, Fotos angucken und Speichern.

Hier suche ich eine günstige Budget zusammenstellung weil ich denke das man dafür nicht "viel" Geld ausgeben muss.

Trotzdem sollte es für die kleinen bedürfnisse zumindest stand der Technik sein, soweit wie möglich / nötig.

Monitor/Tastatur/Maus ist vorhanden.

Einzig allein anforderung an das Gehäuse gibt es.
Es darf nicht größer sein wie: höhe:365mm / breite:210mm / tiefe 550mm
Es soll auf jeden Fall noch ein dvd Brenner rein und alle anschlüsse sollen von vorne gut erreichbar sein

und da er keine großen Gaming anforderungen hat soll er auch recht leise sein :)

Budget techisch würde ich gerne unter 500,-€ bleiben. Muss natürlich nicht ausgereizt sein.

LG und danke für die unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Vorschlag :)

1x 5.25 Zoll (extern) ist der Platz für einen DvD brenner?
von der SSD würde ich noch eine 2. nehmen damit er System und Eigene Dateien trennen kann. Und etwas Luft für Private Bilder und Videos hat.

Ich denke damit wäre es rund:

Warenkorb | Mindfactory.de
 
Ich würds ja ehrlich gesagt so machen:

Warenkorb | Mindfactory.de


Wenn für die Anforderungen kein 200GE reicht, für was dann? Zudem noch nen passiven Kühler reingepackt, dann dürfte der ziemlich lautlos sein. RAM geht noch bissel günstiger, weils eh nicht drauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber die zusammenstellung..... n langsam drehender aktivlüfter is au ned hörbar und kann bei last dann wenigstens handeln,
die apus absichtlich kastrieren mit single channel ram obwohl eh schon 200€ gegenüber max budget gespart wurde is wohl au echt blödsinn
und ne BX500 hat immer noch keinen Cache und is sicher ned toller als ne Patriot Burst.
 
Ne 35 Watt CPU wie der 200GE braucht im Leben keine Aktivkühlung. Der 2200G tendentiell schon. Die APU wird 0 kastriert, bei 2 x 4 GB RAM läuft der nämlich auch im Dual Channel, muss ja ned zwingend ein Kit sein. Ob die Burst oder die BX macht in dem Anwendungfall halt 0,0 Unterschied, man kann aber auch die Burst nehmen.

Bloß den 2200G find ich halt extrem oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich noch eine Empfehlung für ein Gehäuse mit Anschlüssen von vorne.
Das CoolerMaster hat die ja eher oben.

LG
 
Gibts eigentlich noch eine Empfehlung für ein Gehäuse mit Anschlüssen von vorne.
Was für Anschlüsse brauchst du denn überhaupt?

Darf ich alternativ einfach mal einen USB-Hub auf dem Schreibtisch, statt unter dem Schreibtisch vorne am Gehäuse vorschlagen?
Falls auch noch SD-Kartenleser und Audioanschlüsse nötig sind und man bereit wäre, ein Loch in den Schreibtisch zu bohren, gibts da sogar extra Tischsteckdosen. Sowas hier z.B:
CSL - USB 3.0 In-Desk USB Hub Tisch-Kabeldurchf Zubehör
Hat dann auch noch ein Loch, wo man ggf. gleich Keyboard- und Mauskabel durchführen kann. Wirklich ungemein praktisch.

Ich hab sowas und würde das nie wieder hergeben.

Und wenn man mit sowas dann den Rechner unter statt ggf. auf dem Schreibtisch platzieren kann, hat sich das Lautstärkeproblem auch gleich wieder etwas relativiert.

Und wenn man kein Loch in den Schreibtisch bohren kann/will, gibts sowas bestimmt auch als "Aufstellbox".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber die zusammenstellung.....
Ist vollkommen i.O.

n langsam drehender aktivlüfter is au ned hörbar und kann bei last dann wenigstens handeln,
Die Last auf der 35W-AMD-APU?

Ich habe den im DeskMini A300 und der beigelegte boxed-Kühler, dessen Lüfter wirklich grottig ist, hält die CPU in der "silent"-Einstellung permanent unter 60°C, selbst wenn ich ein paar CasualGames zocke. Der Alpine passive für AM4 lacht über den Athlon 200GE. Für den braucht man keine aktive Kühlung.

die apus absichtlich kastrieren mit single channel ram obwohl eh schon 200€ gegenüber max budget gespart wurde is wohl au echt blödsinn
Schau' nochmal genau hin, in der Auflistung sind -2- Module.

und ne BX500 hat immer noch keinen Cache und is sicher ned toller als ne Patriot Burst.
Weil der Papa auch 60GB Daten am Stück auf die SSD kopiert!?

Sorry, aber du bist mal wieder im LUXX-Modus. Bei einem Office-PC.
 
Was für Anschlüsse brauchst du denn überhaupt?

Darf ich alternativ einfach mal einen USB-Hub auf dem Schreibtisch, statt unter dem Schreibtisch vorne am Gehäuse vorschlagen?
Falls auch noch SD-Kartenleser und Audioanschlüsse nötig sind und man bereit wäre, ein Loch in den Schreibtisch zu bohren, gibts da sogar extra Tischsteckdosen. Sowas hier z.B:
CSL - USB 3.0 In-Desk USB Hub Tisch-Kabeldurchf Zubehör
Hat dann auch noch ein Loch, wo man ggf. gleich Keyboard- und Mauskabel durchführen kann. Wirklich ungemein praktisch.

Ich hab sowas und würde das nie wieder hergeben.

Und wenn man mit sowas dann den Rechner unter statt ggf. auf dem Schreibtisch platzieren kann, hat sich das Lautstärkeproblem auch gleich wieder etwas relativiert.

Und wenn man kein Loch in den Schreibtisch bohren kann/will, gibts sowas bestimmt auch als "Aufstellbox".

Klar, damit kann ich natürlich bei dem Tower bleiben. :angel:

Ansonsten hab ich mit Ihm heute gesprochen, und er würde gerne etwas mehr Platz für Bilder haben. Habe ihm zu der 240 GB Platte eine 1000GB Seagate BarraCuda eingeplant. Das sollte nun wirklich reichen.

Allerdings hat er mich gefragt ob er mit dem PC auch mal einen Fussball Manager spielen könnte. Dafür würde er sicher eine Grafikkarte brauchen oder? Wenn auch eine kleine.
Denke nicht das da die On Board grafik ausreicht? (Allerdings ist ihm das im zweifel auch nicht so wichtig. Ob er das noch mal spielt weiß er eh nicht :fresse2: )
Hättet Ihr da nen tip?

Warenkorb | Mindfactory.de
 
Mit dem 2200G kann er ohne Probleme den Football Manger 2019 spielen.

Einkaufskorb passt so.
 
FM 19 läuft grob gesagt auf nem Toaster. Aber ich glaub nicht, dass es ihm Spaß macht. Die Warterei zwischen den Matches dauert ewig und es gibt keinerlei Menümusik, die einzige Soundausgabe ist bei den Matches...keine Ahnung was das soll. Ich lasse in Youtube ne uralte Anstoss 3 Playlist im Hintergrund laufen, so ist es einigermaßen erträglich.
 
Wollte ich auch am Anfang vorschlagen, aber es soll zwingend ein internes optisches Laufwerk dabei sein.
 
Die Last auf der 35W-AMD-APU?

Ich habe den im DeskMini A300 und der beigelegte boxed-Kühler, dessen Lüfter wirklich grottig ist, hält die CPU in der "silent"-Einstellung permanent unter 60°C, selbst wenn ich ein paar CasualGames zocke. Der Alpine passive für AM4 lacht über den Athlon 200GE. Für den braucht man keine aktive Kühlung.

Das mag komplett richtig sein. Dennoch würde ich gerade dann, wenn ich den PC für jemand anderen baue, nie einen passiven Kühler nehmen. Im Zweifel ist es ein unnötiges Risiko. Noch dazu finde ich die genauen Abmessungen für das Gehäuse verdächtig: steht der PC am Ende ohne Chance auf Frischluft in einem (teil-)geschlossenen Schrank?

Und wenn ja: den boxed-Lüfter hört man dann erst recht nie.
 
...steht der PC am Ende ohne Chance auf Frischluft in einem (teil-)geschlossenen Schrank?

Und wenn ja: den boxed-Lüfter hört man dann erst recht nie.

Der PC steht in einem Schrank der vorne und hinten offen ist, und zur seite hat er jetzt 3 cm Luft zum Luft ziehen.

mawel

Hast Du Dir den Asrock Deskmini mal angeschaut? Dazu gibt es hier ne Menge Bauvorschläge und nen extra Thread: AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

Sicher eine gute Alternative. Allerdings wäre mein Dad sehr skeptisch wenn ich ihm so ein kleines teil auf dem Tisch stelle :haha:

Hastemaster

Wollte ich auch am Anfang vorschlagen, aber es soll zwingend ein internes optisches Laufwerk dabei sein.

Genau so ist es, an einem guten PC gehört doch schließlich ein CD / DvD Laufwerk... Wobei ich immer noch nicht weiß ob er auch eine CD hat :p

Hastemaster

FM 19 läuft grob gesagt auf nem Toaster. Aber ich glaub nicht, dass es ihm Spaß macht. Die Warterei zwischen den Matches dauert ewig und es gibt keinerlei Menümusik, die einzige Soundausgabe ist bei den Matches...keine Ahnung was das soll. Ich lasse in Youtube ne uralte Anstoss 3 Playlist im Hintergrund laufen, so ist es einigermaßen erträglich.

Ach Du großer mist, dann besorge ich ihm das lieber nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Football Manager 2019 hat keinerlei Ansprüche. Der läuft sogar auf einem Pentium4 und einer HD4770.

Es muss also nicht'mal der 2200G sein, selbst der Athlon 200GE reicht da dicke. Der lacht sich bei dem Game kaputt.

Das mag komplett richtig sein. Dennoch würde ich gerade dann, wenn ich den PC für jemand anderen baue, nie einen passiven Kühler nehmen.
Diese Pauschalaussage ist einfach nur Blödsinn. Wenn ich hier eine CPU mit einer TDP von 35W habe, die man eigentlich im mobilen Segment findet, stellt ein Passivkühler gar kein Problem dar. Der sollte natürlich nicht aus Pentium1-Zeiten stammen, aber wir haben hier den Alpine AM4 Passive angesprochen. Der ist für max. 65W-CPUs ausgelegt, die er mit etwas Airflow im Gehäuse halbwegs anständig gekühlt bekommt. Die 35W-APU ist ein Witz für den Alpine.

Im Zweifel ist es ein unnötiges Risiko.
Welcher Zweifel?? Wie ich dir schon sagte, ich HABE diese CPU im Einsatz - und die 35W TDP spiegeln sich exakt in der Kühlung wieder. Der boxed-Kühler, der richtig mies ist (sehr flach & 70x15mm), kann die CPU problemlos bei sommerlichen 35°C unter 60°C halten. Der Alpine Passive AM4 hat da kein Risiko, zumal man der Hardware zuliebe IMMER wenigstens einen ausblasenden Lüfter über oder hinter der CPU platziert. Langsam drehend. Es gibt dann kein Risiko für nichts. Selbst die VRMs langweilen sich beim Athlon 200GE.

Und wenn ja: den boxed-Lüfter hört man dann erst recht nie.
Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich für diese Diskussion, weil du bewiesen hast, dass du gar nicht weißt, wovon du redest.

Der boxed Kühler der Athlons ist noch besch...... als die Intel boxed-Kühler. Ein 70x15mm-Fan auf einem ca. 1cm hohen Alu-Kühlkörper. Das Ding hört man IMMER. Selbst bei niedrigster Drehzahl, die das Teil hergibt.

Deswegen kaufe ich immer bei eBay, wenn meine "Kunden" den Athlon wünschen, einen AM3-Kühler oder noch besser einen Wraith Stealth via eBay nach. Letzteren kann man schön mit leisen 80mm-PWM-Lüftern aufmotzen, dann hat man garantiert Stille.
 
Diese Pauschalaussage ist einfach nur Blödsinn. Wenn ich hier eine CPU mit einer TDP von 35W habe, die man eigentlich im mobilen Segment findet, stellt ein Passivkühler gar kein Problem dar. Der sollte natürlich nicht aus Pentium1-Zeiten stammen, aber wir haben hier den Alpine AM4 Passive angesprochen. Der ist für max. 65W-CPUs ausgelegt, die er mit etwas Airflow im Gehäuse halbwegs anständig gekühlt bekommt. Die 35W-APU ist ein Witz für den Alpine.
Ich bin mir bewusst, dass es für 35W TDP reicht, dennoch würde ICH das nicht machen. Deine Entscheidung, wenn du das anders handhabst.

Welcher Zweifel??
Ein PC, der in einem Schrank steht und möglicherweise kaum bis keine Zirkulation erfährt.


Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich für diese Diskussion, weil du bewiesen hast, dass du gar nicht weißt, wovon du redest.
Sag mal, was ist denn los?! Was soll denn diese Aggresivität, weil jemand eine andere Meinung vertritt?
Klar kenne ich das boxed-Teil. Der PC steht allerdings nicht neben den Ohren. Soll es leise oder lautlos sein - habe ich das überlesen?
 
Ich bin mir bewusst, dass es für 35W TDP reicht, dennoch würde ICH das nicht machen. Deine Entscheidung, wenn du das anders handhabst.

Das reicht nicht bloß nur, das reicht immer.

Was sind denn die Vorteile von nem aktiven Kühler? Leicht bessere Kühlleistung (wobei ich bei manchen da nicht sicher wäre), das wars dann aber auch.
Was sind die Nachteile? Lüfter kann kaputt gehen, im Zweifel laut, und der Lüfter und Kühlerblock ziehn magisch Staub an und bringen irgendwann nicht mehr die gewünschte Kühlleistung.

Darum ist passive Kühlung wenns locker flockig geht immer vom Vorteil.


Ein PC, der in einem Schrank steht und möglicherweise kaum bis keine Zirkulation erfährt

Tut er aber nicht wie bereits erwähnt wurde. Aber selbst mit fast keiner Zirkulation lacht der Alpine immer noch über ne APU die 30 Watt unter den Maximalspezifikationen lieg
 
Wenn der Kühler groß genug ist, kann es auch reichen, einen leisen Gehäuselüfter zu nehmen. Einige Bauteile auf dem Mainboard benötigen ja häufig auch zumindest einen leichten Luftzug, den sie vom Kühler der CPU kriegen.
 
1 Intel SSD 660p 1TB, M.2 (SSDPEKNW010T801/SSDPEKNW010T8XT/SSDPEKNW010T8X1)
1 AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed (YD200GC6FBBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-8GIS)
1 ASRock A320M-HDV R4.0 (90-MXB9L0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD5 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD5.ARAA10B)
1 LC-Power LC-1402mi schwarz, 200W SFX12V

200GE mit 2x 4 GB Dual Channel RAM und einer einzelnen 1TB SSD, die - trotz der allen bekannten QLC-Probleme - für eine Office-Kiste völlig ausreichend ist.
Kostet so wie es ist 271,92 € komplett bei mindfactory (einzig das Gehäuse hat ggf. Lieferzeit).

Würde ich als absolut ausreichend und sinnvoll proportioniert empfinden.
Und wenn man unbedingt noch ein paar db weniger an "Lärm" haben möchte, ordert man via eBay noch den AMD Wraith Stealth Kühler dazu (liegen bei ca. 9,-€ inkl. Versand oder Preisvorschlag).
Auch der AM4 Alpine sollte passen, allerdings wird das ein wenig enger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe jetzt folgendes System zusammengebaut und angeschlossen. Strom rein und monitor an DVI.
Leider bleibt das Monitorbild aus.
Habt ihr ne Idee?

AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz So.AM4 BOX
MSI B450M PRO-M2 V2 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
8GB (2x 4096MB) G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM CL16-16-16-36 Dual Kit 1
240GB Patriot Burst 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 300 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Bronze
LG Electronics DVD-Brenner intern LG GH24NSD5 Retail intern, schwarz
1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s 1


CPU Lüfter und Gehäuse Lüfter drehen sich.
Allerdings leuchtet die Power LCD vom Gehäuse auch nicht wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor geht defintiv?
Laufen die Lüfter?
Ansonsten Standartprogramm:
DVI kabel Prüfen, alles bis auf einen Ram Riegel raus.
CMos Reset, NT prüfen/tauschen, soweit vorhanden kleine GPU rein etc.
 
Ohne Mainboard kann es ja auch net laufen... :fresse2:

Die Power LED wird nicht leuchten da du den Anschluss dafür entweder nicht/ oder am falschen Pin angeschlossen hast.

EDIT sagt: Das olle Board benötigt wohl ein BIOS update bzw. es erkennt die CPU nicht. Ich gehe davon aus du hast eins mit A320 Chipsatz gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor geht defintiv?
Laufen die Lüfter?
Ansonsten Standartprogramm:
DVI kabel Prüfen, alles bis auf einen Ram Riegel raus.
CMos Reset, NT prüfen/tauschen, soweit vorhanden kleine GPU rein etc.
Ist erst mein 2ter PC den ich selber zusammen baue, der erste lief sofort...

Monitor lief vor einer Stunde noch am alt PC.
Lüfter laufen.
Versuche es gleich mal mit einem HDMI Kabel.
Danach teste ich mal die RAM Riegel. Wenn das nicht hilft versuche ich mal CMos Reset. Gibts dafür eine Anleitung?

LG

- - - Updated - - -

Ohne Mainboard kann es ja auch net laufen... :fresse2:

Die Power LED wird nicht leuchten da du den Anschluss dafür entweder nicht/ oder am falschen Pin angeschlossen hast.

EDIT sagt: Das olle Board benötigt wohl ein BIOS update bzw. es erkennt die CPU nicht.

Power LED hab ich jetzt schon 3 mal neu eingesteckt 🤣

Also muss ich ein BIOS Update machen? Wie geht das denn? 😱

- - - Updated - - -

Also anderer Monitor, anderes kaben (hdmi) und die MB Batterie raus und wieder rein nehmen hat nicht funktioniert...
RAM Riegel hab ich auch mal nur einen drin gehabt.
Ist ein bios Update nötig? Was kann ich noch versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm Ich denke es wurde ein MSI B450M PRO-M2? - Das supported den 2200G eigentlich seit dem ersten Bios.... Hast Du zufällig noch die Möglichkeit das NT zu testen oder nen PCSpeaker an JFP2 anzuschließen? Sicher das der ein /Aus Taster am Power liegt? Reset und LED alles rausnehmen. Ram Riegel richtig drinnen?
 
Mhm Ich denke es wurde ein MSI B450M PRO-M2? - Das supported den 2200G eigentlich seit dem ersten Bios.... Hast Du zufällig noch die Möglichkeit das NT zu testen oder nen PCSpeaker an JFP2 anzuschließen? Sicher das der ein /Aus Taster am Power liegt? Reset und LED alles rausnehmen. Ram Riegel richtig drinnen?

Ja genau das M2 V2...

Netzteil ist ja auch neu, wie kann ich das teste? Nur wenn ich ein neues einbauen? JFP2 ist ja auch so ein 4 pin. Wüsste nicht welchen PC Speaker ich da anschließen kann? ��*♀️

Der Power butten leuchtet nicht. Und auch über reset startet der PC nicht neu. Das würde ich ja hören. Allerdings hab ich die Anschlüsse nun schon 3 mal kontrolliert... und die sind eigentlich sehr einfach erklärt. Er geht ja auch an. Und wenn ich lange auf den Power Button drücke geht er auch wieder aus.

RAM Riegel stecken richtig, hab auch schon ein paar mal umgesteckt zum testen.

Wenn ich diese Liste richtig verstehe steht da das ich ein BIOS Update benötige?

Die Ryzen-3000-CPUs sind da - Aktualisiere dein BIOS und bereite dein AMD 300/400-Motherboard auf die neuen Prozessoren vor!

Allerdings steht auf der Verpackung vom MB "AMD Ryzen Desktop 2000 Ready"

20190906_141813.jpg
20190906_141830.jpg

hier habe ich vielelleicht noch ein ganz wichtiges Bild gefunden: EZ Debug LED

hilft hoffentlich bei der Fehlersuche??

20190906_145746.jpg
Beim einschlaten leuchtet erst die ganz obere (CPU) geht dann nach 2-3 sek aus und die DRAM leuchtet auf. diese geht dann nicht mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke das ist ein Lösungsansatz :)

Kann ich dann nicht einfach die "8GB (2x 4096MB) G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM CL16-16-16-36 Dual Kit 1" zurück schicken und mir welche bestellen die Funktionieren?
Dann brauch ich keine 2 unterschiedlichen hier haben und umständlich updaten.
Ich denke für die zwecke wo der PC genutzt wird merkt man nicht ob man 2800 MHz Ram hat oder 2133 MHz Ram ?

Wüsstest Du welche auf dem Board laufen?

LG und Danke für die unterstützung :wink:

Wie wären 2 von diesen? Würden die passen?

G.Skill NT Series DIMM 4GB, DDR4-2133 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, verantwortlich was ich kaufe bin ja immer noch ich :)
Nicht streiten... ich will nur mit eurer Hilfe und meinem Nichtkönnen das System irgendwie zum laufen bekommen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh