Office-PC für Bildbearbeitung und Layoutaufgaben

andi_t

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2008
Beiträge
19
Moinsen allerseits,
da mein PC mittlerweile in die Jahre kommt suche ich nach Komponenten um ihn wieder aufzurüsten.

Ich werde vor allem die Adobe Programme InDesign, Photoshop und Lightroom verwenden. Es soll eine reine Arbeitsmaschine auf Windows 10 werden.

Mir wäre ein geringer Leerlaufverbrauch wichtig, der Verbrauch unter Volllast ist eher irrelevant.
Der Ram sollte schon bei wenigstens 32 GB liegen und die SSD für das OS sollte schon mindestens 500 GB haben.
Als Graka sollte vermutlich wieder die OnBoard-Graka der CPU reichen, auch aus Verbrauchsgründen.
Ich brauche weder Videobearbeitung noch irgendwelche PC-Games.
Ich suche also Ideen für CPU & Kühler, Mainboard, RAM, SSD und ggf. ein passendes Netzteil.

Habt Ihr Vorschläge? Ein Leerlaufverbrauch von unter 20W wäre wunschenswert.

LG Andi

- - - Updated - - -

PS: Finanziell sollte es eher günstig sein, aber was halt sein muss, das muss halt sein. Ich denke mal so 500 bis 1000 Euro sind schon ok, wenns mehr sein muss, dann mal schauen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ryzen 2400g
Asrock b450 pro4 atx oder matx je nach wunsch
2x 16gb 3000 oder 3200er
Ben nevis
Purepower 11 300w
Crucial mx500
Sharkoon v1000/s1000 bei matx
Sharkoon M25 zb bei atx
 
Danke.
Asrock passt gut, an die hatte ich eh gedacht, wusste aber kein aktuelles Modell.

Wie ist das mit den Crucial SSD? Ich hatte mal im Hinterkopf, dass die Samsung EVO bzw. PRO die besten wären, oder ist das nicht mehr so?

Auch mit dem Ram, ich hatte da mal bei Asrock nachgeschaut und da scheint es, als ob die Speicheranbindung umso langsamer wird, je mehr man einbaut? Ist das so richtig?
Macht dann ein 3200MHz Ram überhaupt Sinn?
Ich habe mir aufgrund deiner Empfehlungen mal folgendes zusammengestellt:
1 Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 (BN290)

Zu überlegen wäre aber Alternativ folgendes:
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
oder gab es einen bestimmten Grund weshalb du die Crucial vorgeschlagen hattest?


Bzgl. der Anschlüsse:
Ich habe zwei EIZO CG243W, die haben jeweils DVI-I- und Displayport-Eingänge. Kann ich an den Displayport beide hängen, oder brauche ich da noch nen HDMI-> DVI-I-Adapter?
https://www.eizoglobal.com/support/db/files/manuals/03V22843F1/Manual-DE.pdf


Hast Du irgendwo noch konkrete Angaben zum Stromverbrauch des Mainboards gefunden?

Danke und LG Andi
 
Nja was du da an Benchmarks hast sind ja komplett andere cpu klassen. Auch sagtest du nicht du möchtest n High end rig.
Das is halt preis leistung.
Noch dazu sind die intel preise etwas zum Erbrechen im moment.
Hab gerade nur das Handy zur Verfügung, bin morgen wieder an nem pc da stell ich dir dann was zusammen das dann budget bissl mehr nutzt ok ;)
 
...
Hab gerade nur das Handy zur Verfügung, bin morgen wieder an nem pc da stell ich dir dann was zusammen das dann budget bissl mehr nutzt ok ;)
Danke das ist lieb.

wie gesagt, der Stromverbrauch im Leerlauf ist mir wichtig, da der PC in der Regel durchläuft. Der Verbrauch bei Höchstleistung ist eher zu vernachlässigen, da das ja nur kurzzeitige Spitzen sind, und die Verbrauchstechnisch ja eher "unter den Tisch fallen".

Am liebsten wäre mit die Samsung EVO, die scheint ja echt richtig schnell zu sein. Ich würde mein altes Gehäuse weiterverwenden.
Aktuell habe ich:
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz
Scythe Mine 2 (SCMN-2000)
MSI Z68MA-ED55
4*8GB GEIL DDR3-1333 / PC3-10600 DDR3 SDRAM UDIMM CL9-9-9-24 D3-1333
Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA (OS + Programme)
Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA (Auslagerung + aktuelle Daten)
Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (Lightroom Katalog)
DVD-RW-Laufwerk SATA
Thermaltake Paris 650W
Antec Miditower
2*EIZO CG 243W via Mainboard
1*BENQ G2450 via USB-GraKa

Die großen Daten speichere ich auf meiner NAS, d.h. nur die aktuell zu bearbeitenden Sachen liegen auf der Auslagerungsplatte und werden nach Fertigstellung auf die NAS verschoben.

Allgemein ist mir die Verarbeitung in Lightroom doch sehr langsam und auch so manche Dinge in InDesign und weiteren Programmen stocken doch sehr.
Darum suche ich nun einen neuen Rechner, bzw. neue Teile.
Die Systemplatte ist solangsam auch am Ende und soll wech, die anderen wieder eingebaut werden. Ich denke mal bei einen 1TB SSD kann ich darauf OS und Auslagerung betreiben, d.h. ich würde die andere Zwischenlager nutzen. Im zweiten Schritt würde ich dann später noch den Lightroomkatalog auch auf eine M2 legen, die ich mir später kaufen werde.
Reicht evtl. anfangs nen boxed Lüfter, oder sind die generell zu schwach? Ich wollte eigentlich nicht übertakten...

hmm, bzgl. Preis.
Sind folgende Einschätzungen realistisch?
CPU 500€
MB 300€
RAM 300€
SSD 300€
dann wären wir bei ca. 1400€
Das wäre noch erträglich, da es sich um mein Hauptarbeitsgerät handeln wird.

Danke für Deine Hilfe


LG Andi
 
Also wenn dir ein 2600K schon nicht mehr reicht, dann muss es was richtiges werden. Unter Photoshop und Lightroom gäbe es zwischen dem Intel 2600K und dem AMD 2400G keine Unterschiede.

Dann solltest du schon eher über einen i7-8700, 32GB DDR4-3000 und 500GB M.2-PCIe-SSD nachdenken.
 
Hm ja da muss ich fortunes leider zustimmen.
Entweder nen 6kerner intel den du noch übertaktest um preis/leistung zu bleiben oder 6/6core wie 8700/9700 etc um vom HT zu profitieren
 
ok, müsste das dann nicht mit folgendem Preisrahmen machbar sein?
Sind folgende Einschätzungen realistisch?
CPU 500€
MB 300€
RAM 300€
SSD 300€
dann wären wir bei ca. 1400€
Das wäre noch erträglich, da es sich um mein Hauptarbeitsgerät handeln wird.

Dazu habe ich mir schon mal diese Sachen ausgeguckt:
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)

1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
oder
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)

Ich habe da noch verwirrende Angaben gelesen, sind diese CPU nun neu und aktuell, oder verfallen die preislich in kürze?

LG Andi
 
Ich würd eher den 9600k nehmen... die Intel Preise sind einfach völlig kaputt...
 
hmm, oder wüsstest du ein Tool, dass bei meinem System den Zustand protokolliert und ich so die ausbremsenden Komponenten ausmachen kann?

Ich würd eher den 9600k nehmen... die Intel Preise sind einfach völlig kaputt...
über den habe ich in den Lightroom/PS Tests nichts gefunden.
Also rein von den Speedwerten, wäre meine Priorität wohl
1. i9-9900K (700€)
2. i7-9700K (500€)
3. i7-8700K (420€)

Was wären denn realistische Zeiten, wann sich die Preise nach unten korrigieren könnten? Noch in diesem Jahr, oder eher im Frühjahr?
Evtl. wäre es eine Option nun alle Komponenten für den 9900K zu kaufen und erstmal ne günstige CPU, die dann später durch die schnelle ersetzt würte?
 
Dann such nach Ergebnissen von einem 8600k und rechne 5-8% drauf....

Mainboard zwischen 80 und 140€ reicht dicke, speicher 120€ pro 16 GB..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh