[Kaufberatung] Office-PC bis ca. 400€ für Eltern

steini2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
193
Moin Leute,

nachdem sich meine Eltern mehrfach darüber beschwert haben, dass ihr PC ihnen zu langsam wird (hat schon einige Jahre auf dem Buckel),
will ich jetzt mal was neues zusammen basteln. Da meine Eltern den PC nur zur Textverarbeitung, E-Mails, Surfen und zur Verwaltung von ein paar Bildern
benutzen ist nichts großes von nöten, daher sollte es auch nicht mehr als 400 € kosten. Es ist eigentlich kein Mini oder Mikro ATX Board nötig
ein günstiges ATX Gehäuse tut es auch.
Da sie auch nicht sonderlich viel Speicher brauchten dachte ich erst einmal an folgende Komponenten:

CPU: Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed ~50€
Ram: 4GB Corsair ValueSelect DDR3 1333 ~23€ (oder etwas in der Art)
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB ~83€

Bei Mainboard, Netzteil und Gehäuse habe ich keine Ahnung. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal.
Steini
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Mainboard würd ich mal das Asrock B75 Pro-M anschauen.

Netzteil reicht eins mit 300W, kleinere gibt es zwar, die kosten dann allerdings. Schau dich mal bei Cougar und Bequiet um.

Beim Gehäuse kommt es darauf an, ob es egal ist, wie es aussieht, weil es eh nur unter dem Tisch steht (ca. 30 Euro) oder ob es auch nett aussschaun soll, was dann allerdings mehr kostet. Außerdem ist die Frage, ob USB 2 oder 3 Geräte vorhanden sind.

Wie sieht es mit einem Laufwerk aus? Wird das gebraucht und ist eines vorhanden? Und das Betriebssystem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 358,04 /// alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) 82,12 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B) 16,04 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120 500rpm (SY1225SL12SL) 5,49 +6,99 bei Versand (Vorkasse) (Bodenmontage)
1 x Western Digital Caviar Green 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AZRX) 46,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse) -notwendig ???-
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068) 12,47 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) 49,45 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75M-GL R2.0, B75 (dual PC3-12800U DDR3) 49,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3 36,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) 37,04 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) 21,83 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Preis: 358,04 /// alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)82,12 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)16,04 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Slip Stream 120 500rpm (SY1225SL12SL)5,49 +6,99 bei Versand (Vorkasse) (Bodenmontage)
1 x Western Digital Caviar Green 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AZRX)46,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse) -notwendig ???-
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)12,47 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)49,45 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75M-GL R2.0, B75 (dual PC3-12800U DDR3)49,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.336,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)37,04 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)21,83 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

+1 :) so würde ich das auch machen

Gesendet von meinem HTC Desire X mit der Hardwareluxx App
 
@Spielmops Ok also Netzteil werde ich dann ein günstiges 300W nehmen, mit bequiet habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Gehäuse soll nur unter
den Tisch von dem her ist es ziemlich egal wie das Teil aussieht, hauptsache praktisch und nicht zu klobig.
USB 3.0 Geräte sind nicht vorhanden, eSATA wäre nett, ist aber kein muss. Laufwerk ist keins vorhanden, aber da werde ich einfach nen günstiges nehmen.
Betriebssystem kommt dann noch extra drauf, das rechne ich hier nicht mit rein, soll aber Win7 werden.

@PC Falke Das sieht schonmal gut aus. Ich würde für den Anfang die HDD Weglassen, meine Eltern sind sehr genügsam, wenn es um Speicherplatz geht und zur Not kann
man ja später noch nachhelfen. CPU Kühler werde ich nicht extra kaufen, da werde ich einfach den Boxed nehmen.
Das Asgard Pro sieht ja tatsächlich recht gut aus, hast du schon Erfahrungen damit gemacht?

@All Was ist denn der Unterschied zwischen dem B75 Pro3-M und dem B75M-GL?

Danke euch für die Hilfe.
 
CPU: Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed ~50€
Ram: 4GB Corsair ValueSelect DDR3 1333 ~23€ (oder etwas in der Art)
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB ~83€

Bei Mainboard, Netzteil und Gehäuse habe ich keine Ahnung. Hoffe ihr könnt mir helfen.

MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Sharkoon MS120 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ein Laufwerk wird nicht benötigt? Wenn doch: ASUS DRW-24B5ST schwarz, SATA, bulk (90-D4CHVB-UB0010-) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Nachtrag:
Von Gehäusen, bei denen das NT unten im Gehäuse montiert werden muss, halte ich so gut wie gar nichts -> Da ja bekanntermaßen warme Luft immer nach oben steigt, ist bei solchen Gehäusen dahingehend ein zusätzlicher Gehäuselüfter im oberen Bereich (mehr oder weniger) notwendig, dieser die warme Luft (in Fachkreisen auch Abwärme genannt ;)) dann nach außen befördert (diesen Part würde ansonsten ein oben montiertes NT - resp. dessen integrierter Lüfter - übernehmen)! Ein zusätzlicher Gehäuselüfter (den ein Office-PC eigentlich nicht benötigt bzw. benötigen sollte) benötigt auch Energie und macht dazu auch noch Krach...
Ebenso wenig halte ich von nach oben gerichteten USB-Anschlüssen - wenn sie denn ohne mehr oder weniger integrierte Abdeckung sind - auch nichts -> Über lang oder kurz ist so viel Staub drin, das sie dann ihren Dienst versagen!
Meine Meinung.

Nachtrag 2:
Mein Office-PC (auch einer mit einem G2020) ist ein ca. 12 Jahre altes Scaleo 600 Gehäuse und wird mit einem Scythe Katana 4 passiv gekühlt (Abwärme der CPU - bei 20°C Zimmertemperatur - sind ca. 35°C).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe gestern abend nur ganz kurz drüber geschaut und gar nicht gesehen, dass das ein Gehäuse mit Netzteileinbau unten ist, habe zwar länger nichts gemacht aber würde auch eher
dazu tendieren eines mit Einbau oben zu nehmen, aus genau den Gründen die du genannt hast, auch ein Lüfter im Boden scheint mir tendezielle eher nicht so effektiv zu sein.
Das Sharkoon sieht ja gar nicht schlecht aus, nur die beiden Lüfter vorne sind natürlich recht unnötig aber die kann man dann auch einfach rausnehmen.

Auch wenn ich mich tendenziell gegen ein Asrock Board entscheiden würde, spricht gegen das MSI, dass es kein HDMI hat, auch wenn das kein muss wäre, wäre es trotzdem ganz nett zu haben.
Gibt es Gründe die prinzipiell gegen das Asrock sprechen?

Laufwerk brauche ich auch eins, aber da kommt eben einfach ein günstiges rein, die liegen ja alle auf ähnlichem Preisniveau.

Gruß,
Raphael

Nachtrag: Zur Lautstärke: Meinen Eltern ist das relativ egal, das Teil muss nicht flüsterleise werden, die sind froh wenn es läuft :d Deswegen werde ich der Einfachheit halber den Boxed draufmachen und gut
ist, je nachdem was für ein Gehäuse ich nehme, werde ich dann noch vorne einen Lüfter montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Von Gehäusen, bei denen das NT unten im Gehäuse montiert werden muss, halte ich so gut wie gar nichts -> Da ja bekanntermaßen warme Luft immer nach oben steigt, ist bei solchen Gehäusen dahingehend ein zusätzlicher Gehäuselüfter im oberen Bereich (mehr oder weniger) notwendig, dieser die warme Luft (in Fachkreisen auch Abwärme genannt ;)) dann nach außen befördert (diesen Part würde ansonsten ein oben montiertes NT - resp. dessen integrierter Lüfter - übernehmen)! Ein zusätzlicher Gehäuselüfter (den ein Office-PC eigentlich nicht benötigt bzw. benötigen sollte) benötigt auch Energie und macht dazu auch noch Krach...
Ebenso wenig halte ich von nach oben gerichteten USB-Anschlüssen - wenn sie denn ohne mehr oder weniger integrierte Abdeckung sind - auch nichts -> Über lang oder kurz ist so viel Staub drin, das sie dann ihren Dienst versagen!
Meine Meinung.

bei so einem system fällt natürlich auch eine wahnsinnige wärme an, die abgeführt werden muss ;)
so ein system dürfte sich im idle bei 20 watt inkl. verlust bewegen und unter last vielleicht bei 50.

da kann man das aus meiner sicht getrost ignorieren.
 
Wenn der anzuschließende Monitor per VGA angeschlossen werden soll/kann, dann das Board MSI B75MA-E33, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7808-010R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Oder HDMI wird unbedingt verlangt, dann das Board MSI B75A-G43, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-020R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (Von ASRock halte ich nämlich auch nicht viel - denn deren Lüftersteuerung ist besch....eiden und wenn du ganz großes Pch hast, fangen nach ca. zwei Jahren die Kondensatoren [Elkos] an zu platzen -> und gerade dafür ist ASRock sehr bekannt)

...Das Sharkoon sieht ja gar nicht schlecht aus, nur die beiden Lüfter vorne sind natürlich recht unnötig aber die kann man dann auch einfach rausnehmen...

Oder die beiden Lüfter gar nicht erst anschließen...

Aber:
...je nachdem was für ein Gehäuse ich nehme, werde ich dann noch vorne einen Lüfter montieren.

Dafür dann gleich einen der beiden Lüfter im Sharkon dafür anschließen... (Quasi: Zwei Fliegen mit einer Klappe... ;))

---------- Post added at 12:28 ---------- Previous post was at 12:14 ----------

...da kann man das aus meiner sicht getrost ignorieren.

Vom Staub (der sich immer 'schön' unten im Gehäuse sammelt) mal ganz zu schweigen (sorry. diesen Aspekt hatte ich in meinem Beitrag vergessen zu erwähnen)... Und das ist gut für ein unten montiertes NT?
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür gibt es staubfilter und wer sagt, dass ich den lüfter nach unten richten muss?
 
dafür gibt es staubfilter...

Du hast zufällig auch einen Link für Staubfilter explizit für NTs parat?

...und wer sagt, dass ich den lüfter nach unten richten muss?

Ob nun der Lüfter eines NT, für das der Einbau unten im Gehäuse bestimmt ist, nach oben oder nach unten gerichtet ist - für das dann doch in dieser Position entschieden mehrfache Staub ansaugen - imo Jacke wie Hose...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ToLu Im Falle des Sharkoons würde ich natürlich nicht noch extra einen anderen Lüfter nehmen, da es meinen Eltern, wie gesagt, sowieso ziemlich egal ist, wie laut das Teil läuft.

Sicherlich sind Probleme, die ein unten eingebautes Netzteil verursachen könnte bei diesem System recht Nebensächlich, trotz allem würde ich davon lieber absehen, v.a. in anbetracht dessen, dass das Sharkoon ein bisschen
günstiger ist.

Also DVI sollte auf dem Board schon drauf sein und wie gesagt HDMI ist nicht unbedingt nötig, 15€ Aufpreis ist es mir nicht wert.
Was hält denn der Rest von den Asrocks? Ich würde auch tendenziell eher zu einem der MSI greifen.

Gruß,
Raphael
 
Wie darf man dein dafür vorgesehenes Budget eigentlich definieren:

...daher sollte es auch nicht mehr als 400 € kosten...

Oder dann doch lieber je günstiger (resp. je weniger als 400,-- €) desto besser (denn SO lese ich das zumindest aus deinen Beiträgen heraus - oder täusche ich mich)? Wenn ich das mal fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, genau das war der Sinn dahinter, weniger ist schon besser aber 400€ wäre schon noch ok, aber wenn es auch für 300-350 was nettes zusammen gibt
ist mir das lieber.
 
Die neureren Asrock Boards sollen nicht mehr die Probleme aufweisen, die die älteren hatten - ist ungefähr so wie mit bequiet.

Und beim Mainboard musst du nach den Anschlüssen aussuchen, je nach Anwendung kann auch nur 1 Sata3 Anschluss reichen, usw.
Für einen Celeron/Pentium werden keine Übertaktungsmöglichkeiten etc. benötigt, d.h. ein Board muss nur die 'Grundfunktionen' erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So (täglich ab 0:00 - 6:00 Uhr Versandkosten frei) bestellt und du resp. deine Eltern bist/sind imo (auch qualitativ) gut bedient.

Warenkorb (bei Mindfactory) https://www.mindfactory.de/shopping...22097895d1db92cddf6fb24d6083707af5723fe63254b

Scan Warenkorb (falls der nach einer gewissen Zeit von Mindfactory gelöscht wird)


Aber wenn du (jetzt doch noch) der Meinung bist, dass es noch günstiger geht... Hm... Dann bin ich jetzt mit meinem Latein leider am Ende. (Dann geh zum Elektronik-Discounter [MM, Sat...] und kauf dort einen OEM PC für mal mind. 399,-- €)

Und mit dem Gigabyte-Board (da du ja anscheinend weder MSI noch ASRock [bei Letzterem m.M.n. verständlich] noch sonst welchen Herstellern traust) bist imo sehr gut beraten und bedient.

Günstiger geht immer. Bedenke aber, du bekommst das was du dafür bezahlst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ToLu Danke dir erstmal das sieht gut aus. Beim Mainboard werde ich nochmal schauen aber ich habe mit MSI keine Probleme und ASRock scheinen ja die meisten im Moment auch eher bedenklos zuzugreifen.
Da ich mich aber in der Zwischenzeit seit ein paar Jahren nicht mehr eingehend mit der Materie befasst habe und keine Ahnung vom aktuellen Markt habe, habe ich aber lieber nochmal nachgefragt ;).
Auch mit dem Preis ist das nicht soo eng, wie gesagt bis 400€ wäre auch ok aber ich denke die letzte Zusammenstellung ist für 300€ ja schon sehr gut, wenn ich da dann noch das MSI dazunehmen wäre ich ja schon unter 300€.
Ich werde wohl am Freitag bestellen und bis dahin mich nochmal mit den Mainboards außeinandersetzen.

Danke euch allen für die Hilfe.

Gruß,
Steini

P.S. Werde wohl dann auch je nach Verfügbarkeit bestellen, gerade beim Mainboard, da ich die Sachen spätestens Ende nächster Woche da haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch noch paar Euros beim RAM sparen in dem du anstatt zwei einzelne Riegel (so wie im zusammengestellten Warenkorb) sondern ein Kit (z.B 1x 2 2GB RAM-Riegel) kaufst (oder 1x 4GB RAM-Riegel). ABER: Wenn dann vom Kit ein Riegel defekt geht, will der Hersteller prinzipiell das Kit (also in dem Fall hier beide Riegel) zurückgeschickt haben. Und nur einen 4GB Riegel ist bei einem Board welches Dual-Channel beherrscht nicht sonderlich Performance fördernd (sprich mit nur einem Riegel büßt du Geschwindigkeit ein). Und wenn nur ein Riegel der beiden Einzelnen defekt geht, brauchst du auch nur einen zurück senden und kannst mit noch einem Riegel weiter arbeiten (Quasi: In der Not frisst der Teufel auch Fliegen ;) :d)

Deshalb habe ich zwei einzelne Riegel (2x 2GB) in den Warnkorb gelegt...

Aber entscheide selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh