[Kaufberatung] Office-PC (+ Bildbearbeitung) bis 275 Euro

Suprotan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
2.238
Aloha Jungs,

ich suche nen günstigen PC fürs surfen + bißchen Bildbearbeitung

Netzteil, Gehäuse und OS sind schon vorhanden.

Vielleicht kann mir ja jemand was empfehlen :)

Meine Zusammenstellung:

1) Preis: 244,90
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
1 x MSI 880GMA-E35 (FX), 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7641-010R)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G)
1 x Western Digital Caviar Green 800GB, SATA II (WD8000AARS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa aber wäre für den Fall das ich die Teile nicht verwenden würde, trotzdem besser wenn man sich selbst was baut oder nicht?
 
Ja, eigentlich schon, zumindest wenn man bereits ein paar Teile liegen hat.
Es sei denn, du machst das für einen Bekannten und hast somit "lebenslagen" Support zu leisten :d
 
So ich hol das nochmal hoch, da ich jetzt bald was besorgen muss ;) Es sollen auch Spiele gespielt werden, allerdings nix besonderes... eher ältere Sachen...
 
Dann halte im hiesigen Marktplatz Ausschau nach einer gebr. ATi 4870/5770
 
onboard Graka müsste eigentlich reichen... ich schwanke nur momentan noch preislich liegen die beiden gleich auf Intel Core i3 2120 oder den AMD FX-Series FX-4100, in Benchmarks liegt der i3 ja oft vorne warum auch immer?
 
wäre eindeutig für den i3, da der FX in Sachen Rohleistung eine totale Katastrophe ist... wenn der FX ein "echter" Quadcore wäre, würde das anders aussehen... aber so sehe ich keine Vorteile des FX ggü. einem i3 (ist halt DualCore mit HT und mächtig Bums dahinter gegen zwei Bulldozer Module die angeblich ein echter Quad sollen :)
 
Ansonsten gäbe es noch den AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz oder G620
 
der G620 ist auch zu empfehlen, zum X3 würde ich nur greifen, wenn man mehr als 2 Kerne braucht... afaik bringen mehr als 2 Kerne aber nix bei den meisten Bildbearbeitungsprogrammen...
 
Ich würde den g620 nehmen, dazu nen h61 Board und ne 56xx Grafik von AMD/ATI .. Damit dürftest du Games wie WC3, CSS, Mass effect etc locker zocken können und die Rechenleistung des G620 reicht.. Wenn du bei AMD bleiben willst, entweder nen AMD Phenom II X2 555 Black Edition, 2x 3.20GHz, boxed (HDZ555WFGMBOX) | Geizhals Deutschland oder halt nen 955 ausm MP

Was aber für dich auch Sinnvoll wäre , wäre nen FM1 System mit A8 38er CPU und A75 Mobo, Grafikkarte reicht dann auch für 2010er Games und vllt sogar 2011er. Reviev vom Flaggschiff von Llano hab ich dir mal dazugelegt: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_a8_3870k_llano_apu/

So würde mein System aussehen:
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) | Geizhals Deutschland
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) | Geizhals Deutschland
AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (AD3870WNGXBOX) | Geizhals Deutschland
ASRock A75M-HVS, A75 (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals Deutschland
Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCSK-1100) | Geizhals Deutschland

AMD: 299,66 (die CPU ist aber für nur Office und bissl Oldschoolgames eig vielzu heftig, könnte man also nochn bissl sparen)

Intel: 235,87 Euro (CPU ist aber nicht sostark wie der Llano, ausserdem hast du dann nur onboardgrafik beim Pentium)

1 xSamsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) | Geizhals Deutschland
1 xCorsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
ASRock H61M/U3S3, H61 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals Deutschland
1 xScythe Shuriken Rev.B

Als Optionale Grafikkarte dann die hier: Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI, lite retail (11190-02-20G) | Geizhals Deutschland oder aber ne 4850/5770 GTX260 aus dem MP

Wiestark ist denn dein Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so sehr gezockt wird darauf nicht... wenn dann so Dinge wie Moorhuhn :d also jetzt nichts anspruchsvolles... Word, Excel, ordentlich und schnell surfen, vielleicht mal nen Film gucken und Bildbearbeitung das wars ;)
 
dann Pentium G oder i3... Pentium G620 reicht in dem Fall eigentlich locker aus (ist halt ein Unterschied ob man 100 oder 50€ für ne CPU ausgibt :))

als Mainboard dann das ASRock H61M/U3S3

RAM und HDD kannst du ja von deinem Eröffnungspost übernehmen... evtl. könnte man aber auch noch eine 60/64GB SSD reinpacken... bringt eigentlich am meisten Leistungszuwachs im Office Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa ich schlafe mal ne Nacht drüber ob nun G620 oder den kleinen i3, wieviel Leistungsunterschiede liegen denn in % ca. zwischen den beiden weißt du das?
 
Nimm den g620 und freu dich.. und wenn Intel die Iyv Pentium Modelle released hole dir dann nen günstigen i3 Ivy.. hast sicherlich mehr von

C4rtm4n stimmt mir ja insoweit schonmal zu mit meiner Wahl :) Was ich dem TE aber ans Herz legen würde, ist ein besserer CPU Kühler
 
Joa der i2120 läge auch noch gerade so im Budget, die Frage ist nur ob sich das lohnt, also jetzt mal mit in die Zukunft geblickt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte sind immer noch so teuer, das nervt schon ein wenig für 750GB 69,90 Euro
 
Würdet ihr denn eher nen i2120 nehmen anstatt des g620 wenn das budget dafür da ist? Oder lohnt sich das nicht?
 
Der Pentium G620 bietet zwei Kerne, muss im Gegensatz zu den Core i3 ohne SMT auskommen. Die Taktfrequenz liegt bei nur 2,6 GHz und kann auch nicht per (CPU-)Turbomodus gesteigert werden. Der L3-Cache ist mit 3 MiByte nicht weiter beschnitten, allerdings unterstützt der G620 offiziell nur DDR3-1066 statt DDR3-1333. Weitere Einschnitte sind nicht vorhandene Features wie AES. Die integrierte Grafikeinheit HD Graphics taktet mit 850 MHz und bei Bedarf mit bis zu 1.100 MHz.


nimm den I3-2120 ist die bessere wahl und wenn er ins budget passt wieso nicht !

MfG
 
Ich würde entweder den i3-2120 oder von AMD den 960T nehmen. Die FX lohnen sich meines Erachtens nicht.

Anstelle der HDD würde ich eine kleine SSD nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh