[Kaufberatung] Office-PC Anschaffung oder Umrüsten des alten Gaming Rechners? Was ist preiswerter?

samurro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.376
Hi liebe Com,

ich habe da ein etwas komplexeres Problem. Es sieht wie folgt aus das ich einen i5 750 habe, welcher übertaktet auf einem Asus P7p55d sitzt. Außerdem läuft in meinem Rechner momentan noch eine GTX 560 ti, die aber bald durch ein AMD Modell ersetzt werden soll. Nun meckert mein Vater über seinen alten PC und es steht zur Überlegung ob ich ihm einen neuen Office PC zusammen stelle. Mein Problem an der Sache ist, dass ich diese Situation gerne ausnutzen möchte und überlege ihm meinen alten Rechner unterzujubeln. Pro/Contra:

Die Frage ist jetzt, ob ich verhältnismäßig günstig dabei wegkomme wenn ich mir nun einen neuen Gaming PC zusammen bastle? D.h. Kostet eine ordentliche CPU + MB + RAM (am liebsten wäre mir hier ein kleines Format, falls ich mich doch für ein anderes Gehäuse entscheide) gleichviel wie die Anschaffung einer Officevariante? Mir ist klar das ich für ersteres mehr bezahlen muss, aber wenn der Unterschied unter 200€ liegt, macht das in meinen Augen mehr Sinn als sich jetzt neue Officegerätschaften anzuschaffen?

Ich hoffe man kann meine Gedankengänge einigermaßen nachvollziehen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Entweder kompletter Office PC für deinen Vater ODER Neue CPU/MB/RAM-Kombination für dich?!
 
Nicht ganz, im Prinzip geht es hauptsächlich um die Preisdifferenz bei drei Komponenten (CPU,MB,RAM) je nach Office oder Gaming Kategorie. Wenn diese Differenz nicht größer 200€ wäre, würde es aus meiner Sicht aus mehr Sinn machen, auf gaming zu schwenken. Dadurch bekommt mein Vater meine alten Komponenten. Ich habe hier mal in den Beispielkonfig-Thread geschaut und bin etwa bei 300€ Differenz raus gekommen.

Macht es den bspw. Sinn zum jetzigen Zeitpunkt von einem i5 750 aufzurüsten? (steht da bald komplett neue Technik an?)
Wenn man maximal ein weiteren PCI-E Slot braucht neben der GraKa, macht es dann Sinn auf kleine MB Formate zu schwenken? (bzgl. mehr Auswahl bei Gehäusen? Bessere Kühlung?)
 
Kommt halt drauf an, was du bereit bist auszugeben bzw. welche Ansprüche su hast.
Für ne Office-Kombination reichen 90€: http://geizhals.de/asrock-q1900m-90-mxgth0-a0uayz-a1090448.html + 4GB RAM zum Beispiel

Als Gaming-Variante kommts halt drauf an.
http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html + http://geizhals.de/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html + http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html sind ~270€ je nach Händler, wärn also ca. 180€ Differenz, nach oben ist natürlich immer Luft ;)
Ich würd den 750 übertakten und noch etwas warten mit aufrüsten, sollte erstmal noch reichen :)

MfG deasle
 
Der 750 ist überaktet, dass Problem ist das mein Vater halt drängelt und einen neuen PC haben will. Der Anspruch an das neue Gamingrig wären halt nicht zu teuer, das ich das System mit einem 400W NT betreiben kann und es trotzdem eine lohnende Investition in zukunftsichere Hardware darstellt. Bei MB und CPU ist das ganze ja nicht so gravierend wie bei GraKas.

Mich würden besonders Meinungen zu anderen MB Formaten interessieren. Im Hinblick auf Funktionsumfang und Kühlung.

Edit:
Bei 180€ Differenz würde ich halt schon defintiv zur Gamingvariante tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinere Mainboardvarianten sind schon möglich, ich würde aber (wenns das Gehäuse zulässt) bei ATX bleiben:
Du hast mehr Aufrüstmöglichkeiten, außerdem hast du in der Regel mehr Platz zwischen CPU und GPU, das heißt du bist nicht so beschränkt bei CPU-Lüftern. Wenn du unbedingt auf mATX umbauen willst, geht das auch, aber Vorteile hat das (bis auf weniger Platz) nicht. Wird dann halt wärmer bzw. lauter, wenn du das gleiche System auf kleinerem Platz baust.
 
Hmmm Aufrüsten im Bezug auf PCI-E Steckplätze ist relativ unrelevant für mich. Mehr als drei Festplatten bzw. SSDs verbaue ich auch seltenst. Allerdings habe ich in irgend einem Gehäusetest mal gelesen, dass kleine Mainboards einen Vorteil haben, da diese näher an den Gehäuse Lüftern sind. Wenn man ein mATX in ein ATX Gehäuse baut, hat man ja an sich den selben Platz bzw Innenraum, nur die Komponenten sind dann näher beieinander.

Sind kleinere MBs eher günstiger oder teurer als vergleichbare ATX Versionen?
 
Kommt drauf an, was vergleichbar heißt. Meistens sind die mATX-Versionen etwas günstiger (nicht viel), dafür haben die halt weniger Ausstattung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh