[Kaufberatung] Office-PC 300-350€

Cure

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
2
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe den Auftrag, für meine Eltern einen neuen Office-PC zusammenzustellen.
Dabei bräuchte ich einmal euren Rat.
Das Budget liegt etwa zwischen 300€ und 350€. Mehr sollte es nach Möglichkeit nicht sein.

Der neue Rechner soll eingesetzt werden für:
  • MS Office
  • Internet
  • einfache 3D Anwendungen (z.B.Google Earth)
  • evtl. Bildbearbeitung

Gebraucht wird:
  • CPU
  • Mainboard (mit Onboard Sound, Gigabit LAN)
  • Arbeitsspeicher
  • Grafikkarte
  • Festplatte (ab 500 GB)
  • ein einfaches, günstiges Gehäuse (Midi-Tower), wenn möglich mit einer Laufwerksblende, damit die Farbe meines DVD-Brenners verdeckt wird
Ein Netzteil (480 Watt) und ein DVD-Brenner hab ich hier noch herumliegen, die in dem neuen Rechner eingesetzt werden können.
(Hab ich was vergessen?)

Auf dem neuen Rechner soll Windows 7 laufen – eine gültige (original) Lizenz habe ich bereits.
Außerdem sollte der neue PC nicht allzuviel Strom verbrauchen.


Ich habe bereits eine erste Zusammenzustellung gemacht, bin mir aber bei einigen Komponenten nicht sicher und wollte nun mal eure Meinung dazu hören:



CPU:
AMD Athlon II X2 250 AM3 - 58,90€
Reicht ein Dual-Core noch oder sollte man besser auf eine Triple oder Quad-Core CPU setzten um für die Zukunft besser gerüstet zu sein?
Vor kurzem sind ja nun zwei neue Quad-Core Einsteigermodelle von AMD erschienen, die schon unter 100€ zu haben sind. Der Athlon II X4 620 und X4 630 – leider beide ohne L3 Cache. Diese wären evtl. auch noch im Budget drin, ich müsste dann vielleicht etwas beim Mainboard einsparen. Vielleicht gibt es ja aber auch beim Konkurrenten Intel eine bessere CPU in der Preisklasse?

Mainboard:
GigaByte GA-MA785GT-UD3H - 74,90€
Das Board hat eine Radeon-HD4200-Onboard-Grafikkarte und unterstützt Hybrid CrossFireX. Verstehe ich das richtig: die über PCIe angeschlossene Grafikkarte wird im Idle-Betrieb heruntergefahren oder gar abgeschaltet und nur die Onboard-Grafikkarte ist aktiv. Wenn 3D Leistung erforderlich ist, werden beide Grafikkarten zusammengeschaltet und so ist eine Leistungssteigerung möglich? Wird dadurch im Windows Betrieb Energie gespart?

Arbeitsspeicher:
GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit - 64,90€
CL7 7-7

Grafikkarte:
PowerColor HD4670 1GB - 63,90€

Festplatte:
Western Digital WD5000AADS 500 GB - 35,99€
8,9ms/32MB/?RPM

Gehäuse:
Asus TA-882 - 22,99€

Macht insgesamt momentan 321,58€ ohne Versand.


Passt die Zusammenstellung? Was könnte man verändern/verbessern?
Ich bitte um eure Mithilfe :hail:

Bei der Shopauswahl bin ich nicht auf Altenate beschränkt. Ich finde nur deren System sehr übersichtlich und der Speicher scheint dort relativ günstig zu sein. Es darf aber auch ruhig ein anderer (seriöser) Shop sein.


Viele Grüße
Cure
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt eigentlich. Darauf könnte man vorerst verzichten.
Die Grafikkarte lag noch innerhalb des Budget und ich dachte es wäre nicht schlecht, ausreichend Grafikleistung zu haben, falls sich der Anwendungsbereich einmal ändern sollte.
Naja, die Grafikkarte kann man ja immer noch später nachrüsten.
 
Würde dann in ein neues NT Investieren, da das 480W NT weit unter dem Effizienzbereich arbeiten würde.
 
Könntest du so ordern:

Preis: 303,87
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei Alternate 62,90
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Alternate 14,99
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Alternate 7,99
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Planet4one 60,50
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Planet4one 28,75
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 32,42
1 x Samsung EcoGreen F3 500GB, SATA II (HD503HI) bei Planet4one 40,47
1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) bei Planet4one 55,85

+ neuen Brenner = http://geizhals.at/deutschland/a442024.html

Dann hättest du einen komplett neuen Rechnerknecht, der lange Zeit seine Dienste verrichten sollte ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh