Office-PC > 200€

*marc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2006
Beiträge
611
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Office-Rechner zusammenzustellen, der maximal 200€ kosten, und schön sparsam sein soll.

Die Aufgaben des Rechners werden Office, Surfen und eMail sein. Eventuell soll das Teil mal als Fileserver genutzt werden.

Hier mal meine Vorstellung davon was rein soll:

-Intel Celeron 420
-Asrock Conroe1333
-1024 Mb DDR2-667 RAM AENON

Unschlüssig bin ich noch beim Netzteil, wäre super wenn ihr mir da was leises und sparsames empfehlen könntet. Also nicht über 300W ^^ Preislich bis maximal 50€, desto weniger desto besser.

Über andere Verbesserungsvorschläge wäre ich euch sehr danbar!!!

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ich habe meiner freundin vor ein paar wochen einen kleinen, aber etwas stärkeren officerechner zusammengestellt, der aus folgenden komponenten bestand:

X2 4000+ ~ 60€
Asus M2A-VM ~ 50€
1GB Aeneon DDR2-800 ~ 25€
350W Fortron Netzteil (aus dem marktplatz) 15€
Case aus dem marktplatz 15€
80GB WesternDigital 20€ (marktplatz)

macht: 185€


bei deiner auswahl würde ich bei der cpu lieber zum Intel Pentium Dual-Core E2140 greifen, da software immer mehr auf dualcore cpus angepasst wird.
ansonsten schauts gut aus. den celeron 420 als auch den E2140 könnte man auch noch gut übertakten ;)
 
für die genannten aufgaben ist ein S420 mehr als ausreichend, es gibt sogar leute die damit zocken!
 
Danke für die Antworten!

Also gegen ein AMD-System hätte ich eigentlich nichts, allerdings kommt es mir irgendwie so vor, dass man im Low-End Bereich bei Intel irgendwie mehr kriegt...

Ein E2140 wäre auch eine Möglichkeit, kostet aber das Doppelte und verbraucht mehr Strom. Die Frage ist halt ob sich das lohnt...Wirklich, das eil soll einfach nur ein Office-Rechner werden! Sollte ein Single-Core ja auch bewältigenkönnen, oder? ^^

@hunterjoe: prima, dass du schreibst. Wenn ich mich nicht irre, hast du einen S420, kannst du vllt. etwas bezüglich Stromverbrauch berichten?
 
hm den reinen cpu-verbrauch habe ich nicht gemessen, aber es ist ja mit maximal 35 watt angegeben, ist also echt sparsam und wird kaum heiss. man kann ihn ohne probleme auf 3 ghz takten, er ist damit schneller als jeder singleCore prozessor auf dem markt, was für office-anwendungen schon überdimensioniert ist, aber es sit ja nicht schlimm zu wissen dass man es könnte wenn man wollte. habe eben gesehen dass der boxed-cpu kühler des s420 ein drittel der höhe von dem q6600 boxed-kühler hat, also die cpu ist schon sparsam!und zu dem preis bekommst du nichts besseres.
 
Um noch einmal auf Netzteil zu kommen.

Ein gutes kleines und vorallem sparsames Netzteil wäre das Seasonic S12II-330. Markennetzteile mit weniger Leistung sind fast nicht mehr erhältlich, bzw. mir nicht bekannt.

Zum Thema Single Core oder Dual Core, für einen Office PC, tendiere ich persönlich ganz klar zur Dual Core CPU, auch die zukünftigen Office Programme werden immer komplexer und eine ordentliche Leistungsreserve ist somit nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ein altes Notebook.
Das sollte 1. für deine Ansprüche genügen und 2. sparsamer im Stromverbrauch geht es kaum. ;)
 
Leider sind die alten Dinger meist ziemlich laut und die Leistung ist meitens nicht für Windows XP ausreichend.
Ich würde dir auch zu dem System von Luk3 raten, solide Leistung zu einem Budget Preis und falls man mit dem Rechner doch noch ein wenig mehr machen will hat er noch genügend Reserven.

Grüße
Cyba
 
Hm, ok, da sehr wahrscheinlich Vista auf dem Rechner laufen soll, wäre eine DualCore-CPU doch nicht so schlecht (ohne Aero, da onBoard GPU). Oder? Wobeis eine SingleCore-CPU dann doch auch tun würde... ^^

naja, wenn wir mal luk3's kombi ausgehen: Die CPU hat eine TDP von 65W, wäre es da nicht sinnvoller auf einen E2140 zurückzugreifen? Günstiger, gleicher Verbrauch und noch neuere Technik.

Ein S420 wäre mir allerdings immernoch am liebsten, sagt ihr aber, dass es sich lohnt für einen stinknormalen office-pc unter vista (kein aero!) doch einen DC zu kaufen...dann würde ich mich vllt. hinreißen lassen.

...wie hunterjoe ja schreibt, kann man die CPU ja OCen, wenn die Leistung mal nicht mehr reichen sollte (was ich mir ECHT nicht vorstellen kann!!! Firefox, Word und Excel sind soviel ich weiß nicht so ressourcenfressend ^^)

Notebook will ich keins...
 
Ich finde, der Celeron S420 reicht..klar ist ein Dualcore nett, aber brauchen wirst du ihn nicht unbedingt.
 
Falls Vista vernünftig und richtig flüssig laufen soll, so wäre ein Dual Core, egal ob Intel oder AMD, schon fast Pflicht.

Bei XP wärs nicht so wichtig.
 
@Scrooge: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die CPU zu 100% von Vista ausgelastet wird. Wird sie das nicht, sollte alles flüssig laufen. oder?

Ein DualCore kostet halt das doppelte und ich vermute, dass das rausgeschmissenes Geld ist...
 
Für office, surfen und mailen kann man sich auch einen rechner zulegen die bei den mindestanforderungen von vista genügen.
800Mhz 32Bit (x86) Prozessor oder einen 800Mhz 64Bit (x64) Prozessor
512 Megabyte Arbeitsspeicher
Directx9 Kompatible Grafikkarte
32 MB Grafikkartenspeicher
20 Gigabyte Festplatte -> davon min. 15 GB frei
DVD Laufwerk
Internetzugang
Soundkarte
Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise, und Ultimate
1000Mhz 32Bit (x86) Prozessor oder einen 1000Mhz 64Bit (x64) Prozessor
1024 Megabyte Arbeitsspeicher
Windows-Aero Kompatible Grafikkarte (*)
128 MB Grafikkartenspeicher
40 Gigabyte Festplatte -> davon min. 15 GB frei
DVD Laufwerk
Internetzugang
Soundkarte
(*) d.h. min. Pixelshader 2.0 und 32 Bit pro Pixel und entsprechende Treiber (WDDM Treiber)
Man braucht nicht zwingend einen dual core für vista in office betrieb.
Natürlich ist ein kern mehr schon nett, für multitasking.
 

Ok wenn´s Stuss ist dann viel Spaß mit Vista und einer kleinen Single Core CPU.

Und einen PC mit den minimalen Systemanforderung für Vista kann man wohl nicht ernst nehmen, da wird selbst surfen zur Qual.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er würde aber reichen um vista zum laufen zu kriegen, natürlich ist je höher desto besser, aber man kann auch gut mit einem single core CPU und Vista leben. Freund von mir machte dies mit einem AMD 64 3000+ x800xt 1gb ram und geruckelt hat es bei ihm schon mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Celeron S 420 ist für einen Office-PC perfekt!

Ich hab den S 420 selbst und der hat ungemein Power! Ich habe ihn zur Zeit auf 3 GHZ laufen. Standard sind 1,6GHZ wobei man ihn schön undervolten und dann sogar passiv kühlen kann =) Man hat also in die eine und andere Richtng Spielraum.
Und mir kann keiner erzählen dass diese CPU für Vista zu schwach ist ;) Das sag ich nicht nur weil ich den Celeron momentan hab. Ich finde nur, einige lassen sich von dem DualCore-Gerede verrückt machen. Das ist immer noch kein Muss! Ich zocke sogar Bioshock, C&C3 etc damit. Dann sollte es für nen Office-PC also grad so ausreichen :)
Und kommt nicht mit Videobearbeitung blabla. Klar, da muss der kleine sich einem Core2Duo oder geschlagen geben. Abstriche muss man immer machen, Kompromisse eingehen eben. Bei dem Preis ist das aber mehr als in Ordnung. Eine bessere Single-CPU zu dem Preis habe ich noch nie erlebt.

boomster
 
Naja bei SCs gibt es noch viele gute AMDs auch noch ;). Waren sogar da eigentlich immer vor Intel.
 
ja, waren:fresse:

sicher gibts da gute, werden aber alle geschlagen von dem Celeron. Ich schlag mit meinen 3GHZ locker nen FX57. Und das für 30€?! :) Wirklich günstiger kommt man nicht an nen 3500 oder 3700er ran
 
Die CPU hat eine TDP von 65W,

nicht immer tdp mit realem verbrauch verwechseln

gruß fk

272x2-be-leistung.png

Hinzugefügter Post:
p.s.
die von Luk3 vorgeschlagene kombi hat nachher einen verbrauch von
idle 40-50W
vollast 80-100W
unoptimiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die vielen Antworten!

Ich denke es wird der S420 (thx@ boomster für die praxiserfahrung!!!).

Der Rechner ist halt für meine Eltern und die wollen einfach nur, dass es funzt, wenn der Rechner 10 sekunden mehr zum booten braucht merken die das net. ^^

@FrauKrauter: Ja, ich weiß, dass die TDP nicht dem realen Verbrauch entspricht. leider. ^^ Das einzige was mich am S420 stört ist das fehlende EIST, aber wayne. *g*
 
Ich denke auch, dass der Celeron S420 reichen wird. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh