Office - passen CPU & Mobo ?

fraggl0r

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
1.176
Huhu,

plane eine günstige Office - Zusammenstellung.
Habe mir dafür folgende Basis ausgesucht. Passt das so?

1 x ASUS M3N78-VM, GeForce 8200 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5B0-G0EAY00Z)
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX)


Desweiteren: gibt es billigere und trotzdem akzeptable Netzteile neben diesem hier:
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für office könnte man auch etwas strom sparen und einen 5050e nehmen
 
Danke für die beiden Antworten.

@ Gahmuret
Schön das du immernoch aktiv im Luxx bist, freut mich ;)
Hab den 7750 genommen, da er (boxed) preislich UNTER dem 5050e liegt.

@orxses
Habe gehört, dass die beQuiet's in den unteren Klassen sehr schnell eine hohe Lärmbelästigung werden können? (Pfeifen, Rauschen) ?

Gruß
 
für office verschleudert der 7750 zu viel strom, sorry, und boxed, wozu, n tray plus arctic cooling freezer 64 pwm reicht aus ;)

als netzteil würde ich ein 330w seasonic nehmen, die sollen sehr leise sein
 
Seasonic ist abgelehnt, da teurer und imho nichts was den Aufpreis rechtfertigt.
Scheint in dem Bereich wirklich keine günstigen, qualitativ hochwertigen Markennetzteile zu geben...

TDP:95W gegenüber TDP:45W - da gebe ich euch beiden Recht - Punkt fürn 5050e.
Der boxed Kühler sollte für jeglichen Office-Betrieb ausreichen. ( Ja, auf die 10€ kommts an! )

Gruß
 
Worin liegt der Unterschied zwischen dem ASRock und dem ASUS Board ?
Ich brauche ein unglaublich stabiles Office-System.
Denke mit dem Corsair für 39,10€ kann man kaum was falsch machen.

Gruß
 
Ist die Frage ob ich eine "ungleich höhere" Qualität bei dem kleinen System brauche?
Zudem wüsste ich nicht, was es an der Qualität von Corsair auszusetzen gäbe? ;)
Wie dem auch sei, es geht hier um jeden Euro, von daher bin ich mit dem NT eigentlich recht zufrieden.

Welches Board läuft stabiler mit dem 5050e X2 ? Asus oder ASRock?
Bin unentschlossen, scheinen beide deutliche Schwächen zu haben.

Gruß
 
Das Corsair geht sicher auch, ist aber auch nicht viel günstiger vgl. Enermax.

Beide MB's laufen Problemlos mit dem Prozessor.

Ist eigentlich nur Office Anwendungen oder auch HD Kram geplant?
 
HD Kram ist nicht geplant, die Option mal ein HD Video anzuwerfen sollte dennoch gegeben sein. Der Rechner soll später mit zwei Benutzern folgende Fähigkeiten vereinen:
1) Für Kinder - ITunes, Chatten, Mailen, kleine Spiele ( ála 1.6, wc3 )
2) Fürs Büro - Office, Surfen, Excel, Mails, kleine Kalkulationen

Die (recht neuen und leider schlechten) Bewertungen vom Asus lassen mich ins grübeln kommen -> (http://geizhals.at/deutschland/?sr=344159,-1)
Zitat: "Ohne Bios-Update erkannte er einen 4400+ nicht als Dualcore. Auch mit diesem Bios (1009/April 2009) erkannte er den 5050e nicht als solchen. "

Beim ASRock hingegen ist gerade einmal EIN Sata Kabel dabei ( 2 wären angemessen )...
Wie gesagt, jeder Euro zählt und die Konfiguration muss 100% passen.

Gruß
 
Also ich habe 2 bequiet straight power verbaut - beide unhörbar und funktionieren. wie es mit pure power ist ka.
 
Worin liegt der Unterschied zwischen dem ASRock und dem ASUS Board ?
Ich brauche ein unglaublich stabiles Office-System.
Denke mit dem Corsair für 39,10€ kann man kaum was falsch machen.

Gruß

Ersten ist er günstiger und zweitens ist der Bios Support viel besser.
 
weil der meistens gerade mal 1 euro billiger ist, dann kann man auch zum schnelleren greifen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh