Office Notebook mit speziellen Anforderungen (?) bis 850€

p0mbaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
45
Hallo zusammen,
ich bin zurzeit leider etwas ratlos. Meine Freundin sucht ein neuen Laptop, da ihr alter (Toshiba Satellite L750-1QR von 2011; HDD, 4 GB RAM, i5-2430M) recht langsam geworden ist. Es soll deshalb jetzt ein Ersatz her.
Der neue Laptop sollte dann auch deutlich mehr können, als der jetzige. Eine dedizierte Grafikkarte wird nicht benötigt, die Größe des Bildschirmes sollte zwischen 14 und 15,6 Zoll liegen.
Was sie am meisten bei dem Toshiba stört, ist, dass dieser oft sehr lange braucht um große Excel-Dateien zu öffnen (über eine Minute). Deshalb wären glaube ich mehr RAM (8 GB) und eine gute CPU angebracht. Bei letzterem Blicke ich heutzutage gar nicht mehr durch. Die Taktfrequenzen ändern sich kaum noch seit Jahren, sind dennoch große Unterschiede in der Performance festzustellen. Benchmarks zeigen, dass die alte CPU (Intel Core i5-2430M @ 2.40GHz) kaum schlechter sein soll, als z.b. die ziemlich neue CPU Intel Core i5-5200U @ 2.20GHz, kann das wirklich sein?
(Falls dem so sein sollte, macht es vielleicht sogar Sinn, auf etwas ältere Modelle zurückzugreifen, die nicht alle Komponenten der neusten Generation besitzen?)
Eine SSD wäre generell auch schön, aber kein Muss, solange selber eine nachgerüstet werden kann.
Abgesehen davon sind die Ansprüche nicht so hoch; dedizierte Grafikkarte ist nicht notwendig, Display muss auch nicht top sein, da vermutlich meist an externem Monitor gearbeitet wird.

Mit allen oben genannten Kritierien (14 - 15,6 Zoll, 8 GB RAM, CPU > 2 GHz; seit 2014 (?)) kommt Geizhalz immer noch auf 183 Geräte. Mit einer besseren CPU ( > 2,5 GHz) sind es noch 27 Geräte.

Das Lenovo IdeaPad Y50-70 sieht gar nicht mal schlecht aus und die Tests, die ich dazu gelesen habe sind auch ganz gut.
Kann dieser Laptop empfolen werden, oder sollte ich mich doch nach einer Alternative umschauen, bzw. welchen Laptop würdet ihr mir empfehlen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nicht einfach ne 250GB SSD für das alte Toshiba Gerät?
 
Ich bin nicht überzeugt, dass dies alle Probleme lösen würde.
Besonders die die Sache mit dem langsamen öffnen der Excel Dateien ist wohl eher auf zu wenig RAM zurückzuführen.
Wobei den könnte ich natürlich auch austauschen.
Es wäre aber schön vorher zu wissen, dass damit dann auch alle Probleme gelöst sind.
Ich werde mal mit meiner Freundin reden.

Grüße
 
Ist deine Freundin zufällig Studentin? Dann würde ein L440 oder L450 in Frage kommen.
 
sie wird keine leistungssteigerung spüren mit nem neuen notebook der i5 5200 hat gegenüber dem i5-2430M ca nur 10% mehr leistung

auf 8gb aufrüsten kostenpunkt maximal 50€
am besten das betriebsystem mal neu formatieren
und wenn noch kohle übrig ist ne ssd besorgen
 
Klingt einfach nach einem zugemülltem System + langsamer Festplatte. Eine SSD sollte wirklich Wunder bewirken - sie steigert selbst in älteren Systemen die Arbeitsgeschwindigkeit merklich. Ein i5-2xxxM ist für tagtägliche Anwendungen immer noch absolut ausreichend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh