Office/Multimedia Laptop fürs Studium

badboarder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
227
Ort
Durmersheim
Ich suche ein Office/Multimedia Laptop (14,1" oder 15,4"), spielen tu ich am normalen Recher, brauch also keine Ultragraka;).
Ich brauche ihn fürs Studium, und es sollten darauf auch CAD Programme (für Maschinenbau, bzw. Mechatronik oder auch E-Technik, bin noch unschlüssig;)) laufen.
Er sollte auch eine lange Akkulaufzeit haben. (mind. 4h in Office) und sollte auch bei ner DVD durchhalten:)
was er sonst noch haben sollte, wär ne 2mp Webcam, mind. 2gb RAM, da ich teilweise auch Videobearbeitung damit mach, nen C2D T7500 oder höher, und ne große Festplatte 160gig oder größer. Er sollte auch schön leise sein, und gut verarbeitet sein. Auch ein vernünftiges, helles Display, am besten ein mattes.
Falls ich was vergessen hab, könnt ihr euch ja melden

All in All sollte es etwa auf max. 1300€ kommen, günstiger wär natürlich besser:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vostro find ich zu globig, und ich brauch auch net so "starke" Graka...
MacBook find ich ja geil, aber is halt sau teuer
 
vostro ist geringfügig größer als acer aspire 5920 und sogar kleiner als das g1s auch das toshiba ist größer, und das gewicht des vostros liegt unter 3kg
 
naja, des teil is 4,5cm hoch, des is fast nen ganzen cm höher als der von meiner freundin, und 3,3kg sinn halt au en Wort. Ich schau mich mal bei den LAtitudes um. Hat jmd. noch ne Idee?
 
naja ich glaube kaum, dass deine freundin ein notebook in der 8600m gt klasse hat ... und wenn dir macbooks zu teuer sind und die andern zu schlecht, bleibt dir nichts andres übrig als zu solch einem "dicken" notebook zu greifen. und zum gewicht kann ich nur sagen, ich gehe mit meinem nb nicht wandern, aber das netzteil wandert beim vostro mit sicherheit auch nicht so schnell zur steckdose ;)
 
du redest aber von cad, und wenn man die andern threads so liest, wurd mir der eindruck vermittelt cad brauch ne gute grafikkarte, tut mir leid wenn dem nicht so ist
 
hm.. naja so viel braucht man auch wieder nicht...
es kommt auch drauf an welches programm du verwendest und was/wieviel du zeichnest.

also ich hatte mit einer 4 mb graka in autocad im 2d-bereich auch keine probleme.

wie wir allerdings mit 3d angefangen haben was es nicht mehr möglich damit zu arbeiten...aber eine 8600 finde ich etwas übertrieben... da du ja auch studieren gehst und kA wie da platz ist mit steckdosen würd ich auf jeden fall eine schwächere nehmen!

mfg
 
das akku argument in verbindung mit einer grafikkarte zählt nicht, jede aktuelle karte drosselt sich automatisch runter wenn sie nicht gebraucht wird so gibt es 2d modus, low und high 3d.
 
Naja aber trotzdem wird ne Graka mehr Strom verbrauchen als nen onboard chip. Und bei mir gibts grad in den Hörsälen fast keine Steckdosen.

Und ob du CAD unbedingt am nb machen musst...
Ich bin zwar erst im 1.Semester aber bisher haben wir CAD eh immer in der Uni, an den bereitgestellten Rechnern gemacht.
Und ich bezweifle auch dass sich das großartig ändern wird, man kann ja nicht von jedem erwarten,
dass er nen neuen teuren pc/nb hat um daheim CAD zu machen.

Ich komm bis jetzt mit meinem Macbook super zurecht und kann von der Akkulaufzeit nur über sämtliche freunde mit normalne nbs lachen.
Außerdem bekommst doch für 1300€ ganz locker ein macbook.

mfg Pierce
 
die hab ich mir au schon angeschaut. aber im vergleich mit den Vostros sind die Latitudes schon recht teuer, leider! bei den IBM gefallen mir die vielen Tasten überm touchpad net so und der rote Punkt auf der TAstatur, für was is der überhaupt;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh