Office & Mp3 PC möglichst billig!

6(sic)6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
141
Hi!
Soll für nen Bekannten nen PC zusammenschrauben, gespielt wird zu 100% nicht, sollte aber bissi Speicherplatz wegen großer MP3 Sammlung besitzen.
Der ganze PC sollte ziemlich leise, bzw. fast geräuschlos sein.
Hab folgendes zusammengesucht, und bitte um Ergänzungen bzw. Verbesserungen:
kleine Info am Rande, hab mir gerade nen X2 gekauft, daher wird in den PC vom Kumpel wohl mein alter 3000er Winni reinkommen:

meinen 3000+ Winni
MSI RS482M4: 62 EUR (oder kennt ihr ein besseres 939er board mit VGA?)
512 oder 1024 MB MDT Ram
Samsung Spinpoint P120, 250 GB: 62 EUR
Scythe Mine: 26 EUR

jetzt noch eine Frage:
Gibt es Gehäuse mit Netzteile die was taugen und ziemlich leise sind oder sollte man das getrennt kaufen?
Und in beiden Fällen: Könnt ihr da was empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

mfg, sic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
6(sic)6 schrieb:
Hi!
jetzt noch eine Frage:
Gibt es Gehäuse mit Netzteile die was taugen und ziemlich leise sind oder sollte man das getrennt kaufen?
Und in beiden Fällen: Könnt ihr da was empfehlen?

Also ich denke mal, das ein Gehäuse mit einem guten Netzteil viel zu teuer ist .... kauf ein Seasonic NT mit 330 Watt (S 12 Serie) für 50 Euro ... und ein Gehäuse dazu ...
 
Ist so ziemlich perfekt das ganze.

Gehäuse und NT sollt man idR getrennt kaufen...

Was du aber mal machen könntest, wäre zum Atelco zu latschen und dir mal das 6C29 zeigen zu lassen...
 
Danke euch erstmal!

Also persönlich hab ich ja auch ein Seasonic und meinem PC drinnen und bin wirklich begeistert, aber gibts vielleicht nicht billigerer Alternativen?
Das Seasonic ist doch ein bischen overkill für nen 250 EUR PC oder?

Leider hab ich nicht soviel Ahnung von anderen Netzteil Marken, ist das im 6C29 brauchbar bzw. leise??

Danke!

mfg, sic
 
Keldana schrieb:
Also ich glaube im 6C29 ist gar keins drin, oder ??? Habe zumindest gerade mal geguckt und das Ding scheint NT Los zu sein ...

also bei mir steht auf der Produktbeschreibungsseite unter Netzteil das: HEC 350MR-TD-PT/X ATX 2.01

@Dark Ice: danke für die Links, da kann ich mir dann ja eins aussuchen!
aber, inwiefern kann man LC Power Netzteile empfehlen?


mfg, sic
 
6(sic)6 schrieb:
also bei mir steht auf der Produktbeschreibungsseite unter Netzteil das: HEC 350MR-TD-PT/X ATX 2.01

Sorry, hatte bei geizhals geguckt und dort gab es das Case auch ohne NT .... ;)

Zum Thema LC Power .... sind nicht so stabil in den Leitungen, etwas lauter und es wird bei gleichem System etwas mehr Strom verbraucht.

Was nicht heißt, das man die Dinger nicht nehmen kann, leise genug und stabil genug sind sie durchaus .... aber ich hatte 2 gekauft und bin mittlerweile auch auf 2 Seasonics umgestiegen ....
 
ich denke für deine/seine anforderungen braucht es kein marken NT! bin 3 jahre lang mit einem 350W xilence gut gefahren, bei komponenten die viel mehr fressen und ein bischen OC... (das NT machts immer noch, im PC vom bruder)

LC-power ist ja mitlerweile auch kein NO-name mehr ;)
 
ich denke für deine/seine anforderungen braucht es kein marken NT!
ich würde keinen rechner und sei er noch so gammelig noch mit noname nts ausstatten. lc power-naja ausm bekanntenkreis habe ich bislang nur schlechtes davon gehört. vielleicht wäre fortron source ja auch noch was, nen schönes modell mit 12cm lüfter.

an deiner stelle würde ich deinen 3000er irgendwo verkaufen oder ihm günstig überlassen, denn das ding wird sich bei mp3s hoffnungslos langweilen. ich hätte für den zweck so einen gebrauchten sempron 2200 eingeplant. dafür dann aber natürlich in ram und besseren sound -re-investieren. Scythe Mine....kenn ich persönlich nicht, möchte da kein urteil zu abgeben, die hdd wahl ist preis leistungstechnisch gut.
 
6(sic)6 schrieb:
also bei mir steht auf der Produktbeschreibungsseite unter Netzteil das: HEC 350MR-TD-PT/X ATX 2.01
Richtig, das hatte ich auch so in Erinnerung.
Aber niemals live gesehen, dazu kann ich also garnichts sagen...
6(sic)6 schrieb:
@Dark Ice: danke für die Links, da kann ich mir dann ja eins aussuchen!
aber, inwiefern kann man LC Power Netzteile empfehlen?
Garnicht...
Das ist nur gehypter NoName Schrott...
DIe ganzen Storys über die Codegen Netzteile hast sicherlich auch schonmal gehört, oder?!
Die LC-Powers sind da keinen Deut besser...

Ergo: die Chance deinen Rechner damit zu grillen sind sehr sehr hoch...
 
Frankenheimer schrieb:
an deiner stelle würde ich deinen 3000er irgendwo verkaufen oder ihm günstig überlassen, denn das ding wird sich bei mp3s hoffnungslos langweilen. ich hätte für den zweck so einen gebrauchten sempron 2200 eingeplant. dafür dann aber natürlich in ram und besseren sound -re-investieren. Scythe Mine....kenn ich persönlich nicht, möchte da kein urteil zu abgeben, die hdd wahl ist preis leistungstechnisch gut.

Wenn man es so betrachtet, habe ich noch ein Bundle aus Geode 1750+ (leiser CPU Lüfter), Mainboard und Radeon 7000 anzubieten .... würde nur soviel kosten wie das Mainboard, welches Du ausgesucht hast .... ;)
 
Dark Ice schrieb:
ROFL, LOL...
Sorry, aber...

Wenn, dann eher das hier.
Wobei sich da noch einige Xpress 200 Bretter durchgemogelt haben, die man nicht soo schnell 'wegbekommt'...

biZZarre schrieb:
ich denke für deine/seine anforderungen braucht es kein marken NT! bin 3 jahre lang mit einem 350W xilence gut gefahren, bei komponenten die viel mehr fressen und ein bischen OC... (das NT machts immer noch, im PC vom bruder)

LC-power ist ja mitlerweile auch kein NO-name mehr ;)
Es braucht IMMER ein Marken NT!!

Der Vorteil von den Dingern ist neben Haltbarkeit auch Effizienz, die NoName Teile sind öfter mal bei ~60%, während die markengeräte kaum unter 70% Effizienz gehen...

PS: wenn ich gemein wär, würd ich jetzt ein wirklich gutes 465W NT für 'nen Fünfer raussuchen :fresse:
Mach ich aber nicht, da nicht ATX konform und man etwas bastlen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergo: die Chance deinen Rechner damit zu grillen sind sehr sehr hoch...

Kannst du nicht mal woanders deinen Unsinn verbreiten?


So schlecht wie hier einige meinen sind die LC Power Netzteile mit sicherheit nicht, es sind recht gute billig Netzteile, vor allem wenn man sie mit den anderen Billig Schrott vergleicht.
Klar sind Markennetzteile von Seasonic, BeQuiet, Enermax und Co. besser, aber halt euch einiges teurer.
Hab selber eins, und bin sehr zufrieden damit, es ist wirklich sehr sehr leise, Lüfter läuft allerdings auch nur mit 7V, allerdings ist es etwas Schwach auf der +12V Leitung.
Und die Gefahr mit einem LC Power NT seinen PC zu schrotten, ist mit Sicherheit nicht sehr, sehr hoch. Wenn du das NT nicht zu stark belastest, wird auch nichts passieren. Natürlich kann ein LC Power abrauchen, ein Seasonic aber auch, das sollte man nicht vergessen.


Jetzt mal mein Vorschlag zum System:
Athlon 64 3000+ mit Scythe Mine oder Sonic Tower (30€)
Asus ASUS A8N-VM CSM, GeForce 6150/MCP430 (66€) <- sehr gute Ausstattung
MDT 512 MB Ram (44€), später wenn der Ram wieder billiger ist auf 1GB aufrüsten
Seagate 250GB (66€), wenn ihm seine Musiksammlung was wert ist, am besten eine zweite Festplatte kaufen und beide im Raid 1 Verbund laufen lassen. Falls eine Platte mal abraucht (und das passiert wohl mal öfters!!!), ist alles noch auf der anderen Platte gesichert.

Fehlen noch Gehäuse (z.B. ein Coolermaster, 45€), NT (Seasonic S12 330W 40€ oder LC Power 420W 20€), und DVD Laufwerk bzw. Brenner (15 bzw. 35€)
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollte auf jeden fall drauf geachtet werden dass das board, sofern explizit onboard grafik gefordert ist (es spricht in diesem fall auch nichts dagegen) über einen dvi anschluss verfügt. das ist aus monitortechnischer sicht zukunftssicherer selbst wenn noch kein tft vorhanden ist. office rechner haben ja eine recht lange lebensdauer.

wenn ihm seine Musiksammlung was wert ist, am besten eine zweite Festplatte kaufen und beide im Raid 1 Verbund laufen lassen.
die idee einer zweiten platte ist gut, allerdings würde ich nicht auf raid setzen. erstens aus sicht der lautstärke (hdds sind einfach einer der lautesten komponenten im pc, selbst die neusten modelle) desweiteren schützt dir ein raid nix vor datensalat. es brauch sich nur irgendeine software einschleichen die dir irgendeinen müll auf die platten ballert, zack schon ist die sicherheitsfunktion von raid ausgehebelt und du hast auf beiden platten den gleichen mist.

da würde ich lieber auf eine externe sata/usb lösung setzen die einmal im monat oder in der woche mit der systemplatte abgeglichen wird.
 
Keldana schrieb:
Euer beider Listen sind falsch ....

http://www.geizhals.at/deutschland/...=&asuch=vga&asd=on&filter=+Angebote+anzeigen+

einfach bloß VGA ... und es passt zumindest soweit, wie das in den Features eingegeben wurde ....
Oh, ja...
Natürlich...
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht...

Werd mir deinen Tip auf jeden Fall mal merken!

R222 schrieb:
Kannst du nicht mal woanders deinen Unsinn verbreiten?
Kannst du auch mal anfangen Argumente vorzubringen?!
Und aufhören irgendwelchen Mist zu hypen??

R222 schrieb:
So schlecht wie hier einige meinen sind die LC Power Netzteile mit sicherheit nicht, es sind recht gute billig Netzteile, vor allem wenn man sie mit den anderen Billig Schrott vergleicht.
Es ist schlecht, daran gibts nichts dran zu rütteln.
Oder warum sind die LC-Power mit Xilence so ziemlich die einzigen, die in jedem ordentlichen Netzteiltest explodieren, noch bevor sie erreicht haben, was drauf steht?!

R222 schrieb:
Klar sind Markennetzteile von Seasonic, BeQuiet, Enermax und Co. besser, aber halt euch einiges teurer.
Richtig, nur sollte man nicht vergessen, das das LC-Power mit sehr viel guten Willen gerade mal 'nem 350W Markengerät entspricht.
Und gegen dieses <20€ Netzteil ist das LC-Power 'nen Haufen Schrott...

Gibt übrigens immer mal wieder richtig gute Angebote von richtig günstigen Markengeräte, die nciht so ein Müll sind wie das LC-Power...
Außerdem braucht auch kaum einer eine 500W Stromschleuder...
R222 schrieb:
Hab selber eins, und bin sehr zufrieden damit, es ist wirklich sehr sehr leise, Lüfter läuft allerdings auch nur mit 7V, allerdings ist es etwas Schwach auf der +12V Leitung.
'ist allerdings etwas schwach auf der +12V Leitung' könnte auch schon bedeuten es ist schon überfordert mit meinem System.

Mein Q-Technology Netzteil hat momentan auch nur ~11,5V auf der 12V Leitung, ist demnach auch etwas schwach.
Das hat aber auch keine 550W sondern weniger als die hälfte, 235W um genau zu sein und mein Rechner ist ein mittlerer P4 (2.66GHz Nordwald), kleine GraKa, i865...

R222 schrieb:
Und die Gefahr mit einem LC Power NT seinen PC zu schrotten, ist mit Sicherheit nicht sehr, sehr hoch. Wenn du das NT nicht zu stark belastest, wird auch nichts passieren. Natürlich kann ein LC Power abrauchen, ein Seasonic aber auch, das sollte man nicht vergessen.
Die Gefahr mit einem NoName NT seinen Rechner zu schrotten ist nunmal sehr hoch!
Das liegt eben daran, das man die Platine eben so günstig wie möglich zusammenfriemeln muss, da verzichtet man auch gern mal auf 'nen Überspannungsschutz oder sonstwas, was gut für die Hardware und schlecht für den Gewinn wäre...
Muss halt günstig sein und 'nen Ruf zu verlieren hat man auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gefahr mit einem NoName NT seinen Rechner zu schrotten ist nunmal sehr hoch!

Was verstehst du unter sehr hoch? 0,1% vielleicht?
Die Gefahr mit einem billig NT sein System zu schrotten ist beim besten Willen nicht sehr hoch, sie ist zwar höher als mit einem Markennetzteil, aber dennoch gering.



'ist allerdings etwas schwach auf der +12V Leitung' könnte auch schon bedeuten es ist schon überfordert mit meinem System.
Ist es nciht, ich hab 11,8V auf der 12V Leitung, mit etwas schwach meinte ich dass z.B. die 550W Version nur 24A (+12V) hat.


Gibt übrigens immer mal wieder richtig gute Angebote von richtig günstigen Markengeräte, die nciht so ein Müll sind wie das LC-Power...
Außerdem braucht auch kaum einer eine 500W Stromschleuder...
Nur weil 500W draufsteht, heißt das nicht, dass das NT 500W zieht.
Und selbst wenn man ein solches NT verbaut hat, ist das nicht unbedingt eine Stromschleuder, es kommt auf die verbauten Komponenten und den Wirkungsgrad des NTs an.
 
R222 schrieb:
Nur weil 500W draufsteht, heißt das nicht, dass das NT 500W zieht.
Und selbst wenn man ein solches NT verbaut hat, ist das nicht unbedingt eine Stromschleuder, es kommt auf die verbauten Komponenten und den Wirkungsgrad des NTs an.

Jetzt wiedersprichst Du Dir aber selbst .... Seasonic verbaut nunmal bessere Komponenten und ist daher keine so große Stromschleuder wie LC Power .... konnte ich selbst beim Wechsel von LC Power auf Seasonic in 2 Rechnern miterleben ....

und wenn man sieht, wieviele NT´s von Seasonic mittlerweile das 80 Plus Zertifikat haben, dann braucht man nicht mehr weiter zu reden, oder ???
 
Hi,

bezüglich des Netzteils kann ich dir ein Elan Vital Greenerger empfehlen...läuft seit über einem Jahr ohne Probleme bei mir. Bei dem Netzteil gibt es zwei einstellunge. Bei der einen läuft der Lüfter sehr leise und konstant und bei der anderen Läuft er nur dann kurz an (max 2min.) wenn eine bestimmte Temp. erreicht ist......in der übrigen Zeit hört man nix...weil er dann auf assiv umstellt, heisst das sich kein Lüfter bewegt :-)
 
R222 schrieb:
Was verstehst du unter sehr hoch? 0,1% vielleicht?
Die Gefahr mit einem billig NT sein System zu schrotten ist beim besten Willen nicht sehr hoch, sie ist zwar höher als mit einem Markennetzteil, aber dennoch gering.
Etwas höher wirds schon sein...
ABer sorry, warum verteidigst du hier so ein NoName shit, obwohl dir das Wissen in diesem Gebiet fehlt?!
R222 schrieb:
Ist es nciht, ich hab 11,8V auf der 12V Leitung, mit etwas schwach meinte ich dass z.B. die 550W Version nur 24A (+12V) hat.
In den Träumen von LC-Power schaffts vielleicht 24A...
oder aber für 10sekunden aka Peak

R222 schrieb:
Nur weil 500W draufsteht, heißt das nicht, dass das NT 500W zieht.
Und selbst wenn man ein solches NT verbaut hat, ist das nicht unbedingt eine Stromschleuder, es kommt auf die verbauten Komponenten und den Wirkungsgrad des NTs an.
Die Effizienz sinkt mit sinkender Last...
PC-Schaltnetzteile sind nicht dafür gebaut, mit 10-20% Last zu laufen, die laufen optimal erst bei 60% Last...

Dazu kommt, das NoName Netzteile generell sehr ineffizient sind, 60% sind die Regel, sehr gute Markengeräte sind aktuell bei 80%, gute immer noch zwischen 70 und 80 prozent.
Die sind sind dann aber auch bei 20% Last noch recht effizient :d

Ergo: Stromschleuder, die sinnlos Energie verbrät, die man mit einem Markengerät nicht verbraten würde...
 
In den Träumen von LC-Power schaffts vielleicht 24A...
Hab mich auf die Herstellerangaben bezogen, was das NT jetzt nun wirklich leistet ist jetzt irrelevant. Ich wollte damit eigentlich sagen, dass es für ein 550W NT sehr schwach ist, bzw. dass man bei billig NTs immer stärkere NTs braucht als bei Marken NTs diedie gleiche Leistung haben.
 
naja ein netzteil mit leistungen zu deklarieren die es auf dauer nicht mal einhält zeugt für mich nicht grade von seriösität. natürlich zahlt man bei anderen netzteilen den namen mit, aber das bin ich gerne bereit zu zahlen. jedem der mal durch ein noname netzteil was kaputtgegangen ist oder bei dem mit lautem knall die kondensatoren explodiert sind wird sich auch zukünftig nur noch netzteile mit qualität kaufen. ich konnts mir damals auch nicht vorstellen bis meins hochging.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh