[Kaufberatung] Office/Internet/VMware PC

loennermo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
128
Hallo,

habe nun endlich vor mir einen neuen Rechner zuzulegen. Für folgende Anwendungen wird er genutzt.

- Office
- Internet

Ferner soll VM-Ware (Player) vernünftig laufen. In den VMs soll jedoch nur Applikations-Software getestet werden.

Es wird definitiv nicht gespielt!

Betriebssystem soll Win-7 werden. Ob 32 oder 64bit - da bin ich extrem unsicher.


Ich bin erst am Anfang meiner Recherchen und denke im groben an folgendes System:

Intel i5 Prozessor - haben die alle die Virtualisierungsunterstützung?
MoBo: Völlig planlos - evtl. mit Onboard-Grafik
4GB RAM sollte man sich heute gönnen, oder?
Festplatte so 1x oder 2x 500 GB (evtl. Raid)
Netzteil: Ein leises beQuiet 330W sollte reichen, oder?
CD-/DVD-Brenner: Da sollte es doch der einfachste tun heute, oder?
Gehäuse: Ist zwar prinzipiell vorhanden, aber ein neues, schickes, kleineres (MiniTower) mit Front-USB und ggf Kartenleser wäre schon Ok.

LAN (GigaBit) und Sound sind ja denke ich eh an Board - stelle da keine besonderen Ansprüchen.

Was ist von der Onboard-Grafik heutzutage zu halten? Taugt die was für eine 1650er Auflösung? Gibts die auch mit DVI-Ausgang?

Betriebssystem: Habé keinerlei Erfahrung mit 64bit bisher. Sollte man dazu greifen oder eher nicht? Soweit ich das überblicke kann ich nicht Win7-64bit kaufen und bei Problemen die Platte formatieren und 32bit installieren, oder?

Das ganze oben sollte doch noch recht preiswert sein - nicht billig sondern im wahrsten Sinne des Wortes preis-wert, aber auch nix für HardcoreGamer. Ich setzte mein Limit erstmal auf 500€ - reicht das?


Gruss,
Lönni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie umfangreich nutzt du VM ?

ich würde ein Raid vorschlagen, da VM von RAM und HDD Speed Profitiert, weniger von der CPU (Virtualisierung vorausgesetzt), da reicht ein guter Dualcore!(also x2 x3 x4 oder x6 ist eigentlich egal wenns nur um die VM geht, da der PC aber alltagstauglich sein soll, würde ich nen x4/Quad nehmen.
würde sogar 8GB einsetzen, wenn du mehr als 2 Virtuelle BS nutzt, damit du genug RAM zuteilen kannst !

Technisch reicht ein mittelklasse MB, z.B ATI mit Dediziertem Graka RAM (128MB)aus, ob dir der oB Raid reicht musst du selber entscheiden.
Auch AMD hat geeignete CPUs! (Billiger)

Ich nutze W7 x64 und auch VMs und bin sehr zufrieden, 64bit haben bei der Adressierung von viel Ram in VMs eher vorteile!

da mal meine Idee zu ner recht gute Privaten VM Lösung auf AMD basis.
beim RAM wie gesagt, wenn du die Kohle hast und ausgeben möchtest könnten es ruhig 2 Kits (8GB) sein muss aber nicht zwingend!
nen Tower nach geschmack und irgendein günstigen Brenner !
das MB hat eigenes RAM (128MB) für die Graka! und DVI /HDMI / VGA Link
 

Anhänge

  • 407.JPG
    407.JPG
    102 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
dann reichen 4GB !

welches BS für die VMs ?

also AMD ist eigentlich gelichgut wie Intel, will dir da nichts einreden, aber ich denke das werden mir hier einige bestätiegen, und ist erheblich günstiger.
Habe auch mal schelchte erfahrungen mit Intel gemacht, dennoch ist mein Office Rechner ein Intel geworden, mein Game Kasten (günstige Leistung ) ein AMD.
 
welches BS für die VMs ?

Da läuft in allen bis auf eine Ausnahme WinXP-Pro drin. Ausnahme is Win98.

Mit AMD und Intel - naja, ich finde das ist ne Glaubenfrage. Möchte das hier nicht diskutieren sondern gern auf dieser Basis Vorschläge bekommen.

Viel wichtiger sind mir die Fragen nach Onboard-Grafik und Betriebssystem...
 
wie umfangreich nutzt du VM ?

ich würde ein Raid vorschlagen, da VM von RAM und HDD Speed Profitiert, weniger von der CPU (Virtualisierung vorausgesetzt), da reicht ein guter Dualcore!(also x2 x3 x4 oder x6 ist eigentlich egal wenns nur um die VM geht, da der PC aber alltagstauglich sein soll, würde ich nen x4/Quad nehmen.
...


Mit VMs kenne ich mich nicht die Bohne aus - aber wenn für VMs ein Dualcore reicht, wozu braucht man dann für Alltagstauglichkeit einen Quad? Gerade wenn der TE den Alltag mit "Office" und "Internet" beschrieben hat?

Ich stehe selbst gerade vor der Kaufentscheidung für ein Office, Internet und Multimedia (insb. HD Wiedergabe) System. Eigentlich möchte ich aus Stromspargründen nur einen Dualcore - andererseits liest man immer, dass man einen x3 oder x4 aus Gründen der Zukunftssicherheit nehmen soll. Also habe mich mal hingesetzt und analysiert, wo mein derzeitiges single core (plus HT) System hakt. Der Taskmanager spricht eine eindeutige Sprache:



Ich glaube nicht, dass mich ein Quadcore hier weiter nach vorne bringen würde. Und das Argument der Zukunftssicherheit kann ich eigentlich nur nachvollziehen, wenn ich wenigstens in 2 Jahren eine Anwendung am Horizont sehen würde, für die ein Quadcore von Vorteil ist - aber jetzt etwas kaufen, was in 4-5 Jahren vielleicht einen Nutzen bringt.... ich weiß nicht.

Deshalb würde ich dem TE eher zum Dualcore i3 raten (der auch nicht viel langsamer als ein Einstiegs x3 oder x4 von AMD wäre). Und der bringt auch gleich seine Onboard Grafik mit. Allerdings kenne ich mich wie gesagt nicht mit der VM Geschichte aus.

Die gesparte Kohle zu einem i5 750 Quadcore würde ich mit der gesparten Kohle für eine weggelassene HDD (von den zweien) und der gesparten Kohle für eine nicht benötigte Grafikkarte zusammenschmeißen und in eine SSD investieren, weil die in einer ganz anderen Geschwindigkeitsliga liegt, als ein HDD Raid. Damit dürfte das System viel Freude bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh