Office/Gaming Rechner

CaparZo18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2011
Beiträge
1.191
Ort
Sachsen
Hallo,

ich möchte für ein Kumpel ein Office/kleiner Gaming Rechner zusammenstellen. Hier das wäre meine Idee was sagt ihr dazu:

Solid State Drives (SSD)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
CPU
1 x AMD Athlon X4 740, 4x 3.20GHz, boxed (AD740XOKHJBOX)
Mainboard
1 x ASUS F2A85-M Pro (90-MIBIW0-G0EAY0GZ)
Netzteil
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Bei den SSD's soll er selber entscheiden ob er 128GB oder 256GB nimmt, dazu hat er aus dem alten Rechner noch eine HDD. Wo ich mir komplett unsicher bin, brauch ich beim Athlon eine Grafikkarte zusätzlich? Wenn ja welche AMD Grafikkarte (passiv gekühlt) würdet ihr empfehlen. Zum Thema welche Spiele werden gespielt... kein Plan er meinte nur er brauch ein Office PC mit kleinen Gaming Eigenschaften :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst eine Grafikkarte zusätzlich.


Seit wann funktioniert ein PC ohne Arbeitsspeicher?
 
Nimm eher das L8, hat nen besseren Lüfter.

Wie viel Geld steht zur Verfügung ?
 
Weil noch 6GB Arbeitsspeicher vom alten PC vorhanden ist, genau wie Gehäuse usw...
 
ganz klar DDR2 was ich versuchen werde in ein DDR3 Board festzudrücken... wollt ihr mich eigentlichen rollen? Der erste April ist nicht heute :grrr::fire:
 
nimm lieber nen Intel Pentium G3258 Anniversary Edition und takte den auf 4,2 bis 4,5Ghz hoch

ist in jeder Hinsicht schneller als der Athlon oben und kostet ca: 54€

Muss es unbedingt passiv bei der Grafikkarte sein ? gibt auch leise Modelle unter den AMD R9 265 - 270
ansonsten:

GPU: Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX
CPU: Intel Pentium G3258 Anniversary Edition
MB: ASRock H81M-DGS ( mit neustem Bios ist der 3258 per Multiplikator übertaktbar ) ( +10€ mit front USB3.0: ASRock B85M-HDS )
NT: be quiet! Pure Power L8 300W

Intel packt hier einen etwas besseren "standard"-Kühler mit bei welcher einen Kupferkern und etwas Reseven bis ca: 4,2-4,3GHz bietet.
Alternativen: EKL Alpenföhn Brocken ECO // Cooler Master Hyper T4 // EKL Alpenföhn Sella

Edit: Bei 6GB RAM werden es wohl 3 Module sein, wenn er diese voll nutzen möchte brauch er auch nen Board mit 4 ram-slots wie z.b. ASRock B85M Pro4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit einen AMD A10 5800k?

Bietet genug Gaming und Office Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh