[Kaufberatung] Office-Gamer

Bacardi Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
171
Hallo,

nachdem ich mich lange Zeit mit punktuellen Optimierungen meines Systems über Wasser gehalten habe, ist es schön langsam an der Zeit auch wieder Motherboard, CPU, RAM und GraKa zu tauschen.

Ich plane mal 200€ für einen schönen Nachfolger des Comos S Gehäuses ein. Dann bleiben noch etwa 600-800€ an Budget für die Aufrüstung übrig (wobei ich mich nicht ärgere, wenn es noch billiger geht).

Wofür benötige ich das System?
70% Office & Surfen
20% Spiele (Dragon Age, Deus Ex, Diablo 3)
10% Fotobearbeitung (Lightroom)

Mein aktuelles System siehst du unter "Systeminfo".

Was möchte ich?
Ein System nahe am Maximum, aber aus Kostengründen doch eine Stufe weiter drunter.
  • 16GB DDR3 RAM (2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB ??)
  • ein wirklich hochwertiges Motherboard in Sachen Bootgeschwindigkeit und Anschlussmöglichkeiten (z.B.: viele USB 3.0 Anschlüsse, auch fürs Gehäuse) (sollte es da qualitative Unterschiede geben: den flottesten LAN Adapter)
  • ein möglichst leises System mit Luftkühlung (WaKü habe ich hinter mir)
  • Spiele auf voller Leistung mit dem Asus PA246Q


Was brauche ich nicht?
  • Overclocking für CPU oder GPU
  • WLAN
  • Festplatten, Laufwerke, Peripherie

Bin auf die Vorschläge gespannt. Aber auch auf Rückmeldung wie: warte noch auf die nächste Evolutionsstufe nach Sandy Bridge, wenn dus nicht eilig hast (hab ich ja auch nicht).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 584,79 + Versand
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei Mindfactory 151,14 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Mindfactory 283,22 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 84,63 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 32,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

Dein Netzteil kannst du weiterverwenden.
Bei Noctua kannst du (wenn Rechnung vorhanden) eine S.1155 Halterung für den Kühler bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rasche erste Rückmeldung!

Beim Prozessor habe ich als Empfehlung mit dem i5-2500 gerechnet. Zahlt sich da der Aufpreis von 20€ wirklich nicht aus?
Mit dem ASRock Z68 Pro3 habe ich dafür gerechnet. Stellt das tatsächlich das non plus ultra dar? Wird ja derzeit in jedem Thread empfohlen, ebenso wie die TeamGroup Elite.

Danke auch für den tollen Tipp zum Noctua. Rechnungen sind natürlich noch alle vorhanden. Ist denn der Noctua noch immer ein toller Kühler? Sonst wird ja derzeit überall diese Aplenföhn empfohlen.
 
Musst du wissen, ob dir 200Mhz für 20€ wert sind.

Das ASRock bietet ein super P/L Verhältnis.

Klar ist der Noctua immer noch ein toller Kühler.
 
Wie sieht es denn mit der Implementierung der neuen USB 3.0 Schnittstelle? Das Z68 Pro3 bietet ja nur 2 externe Anschlüsse und keine internen. Ist es für die USB 3.0 Anschlüsse einfach noch 3-4 Monate zu früh?

Wenn ich ein Board mit mehr externen und ebenfalls internen Anschlüssen suche, werde ich nur bei Gigabit und AsRock fündig, bin aber gleich bei 200€.
 
Es wir aber wohl einen Grund geben, dass das Z68 pro eher als das Z68 empfohlen wird, oder?
 
Ich habe mich versucht durch einen Haufen Tests zu wühlen, bin aber in Sachen Mainboard noch immer auf keinem grünen Zweig gelandet.

Das "ASRock Z68 Pro3" ist wohl die beste Wahl, wenn ich auf internen USB 3.0 Support verzichten kann.

Will ich den internen Support, bin ich wohl mit dem "ASRock Z68 Extreme4 Gen3" am besten beraten, welches das "ASUS P8Z68-V PRO" und das "Gigabyte GA-Z68X-UD4P-B3" angeblich aussticht.

Aber was genau bringt mir der interne USB 3.0 Support? Noch kann kein Frontpanel darauf zugreifen, weil es keinen gemeinsamen Standard gibt. Macht es dann überhaupt schon Sinn (wenn ich kein Lian Lie Gehäuse kaufe, welches zu allem einen Adapter hat)?
 
Es gibt schon viele Gehäuse mit USB 3.0 Ports.

Aber frag dich mal selber was du an USB 3.0 anschließen willst. Tastatur? Maus? Wohl kaum.

Externe Datenträger. Also USB Stick, Festplatte. Wieviele davon musst du gleichzeitig angeschlossen haben und verwenden?

Richtig... 1-2 USB Ports reichen in der Regel für den Hausgebrauch.

Und sich Enthusiastenhardware zu kaufen, ohne Enthusiast zu sein, bringt auch nichts außer weniger Geld im Portemonaie.

Die Zusammenstellung von PitGST ist gut, kannst die CPU natürlich gegen einen 2500K tauschen. Und 16GB RAM kannst du natürlich nehmen, wirst du aber wohl nie auslasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist wie lange es denn brauchen wird bis USB 3.0 Sticks die Regel und nicht mehr die Ausnahme sind. Dafür hätte ich dann gerne eine Anschlussmöglichkeit im Frontpanel.

So wie ich das verstanden habe, gibt es aber keinen Standard für den internen Abriff. Wie kann ich also sicherstellen, dass Mainboard und Frontpanel zusammenpassen (und es nicht hinten am externen Ausgang abgegriffen wird)?
 
USB 3.0 Sticks sind eigentlich schon fast Standard. Wenn man sich jetzt einen USB Stick kauft, nimmt man eigentlich kein 2.0 mehr.

Es sei denn es ist einem egal.
 
Von daher sollte ich doch ein Board mit internem USB 3.0 Anschluss nehmen, um ein Frontpanel bedienen zu können. Die Frage ist nur wie passt das zusammen, wenn es keinen einheitlichen Standard gibt? Wie weiß der Gehäusehersteller welchen Anschluss er vorbereiten soll, damit es aufs Mainboard passt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh