[Kaufberatung] Office Drucker mit WLAN gesucht

noxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
922
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Office Drucker (Drucker, Scanner, Kopierer) mit WLAN. Gut wäre ne Variante mit Laserdrucker, Tinte würde aber zur Not auch gehen.

Kann mir da einer was bis max 150€ empfehlen`?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du suchst einen AIO, dann noch Laser und als Krönung noch mit W-LAN und das zu diesem Preis?

Da bezweifle ich dass du was finden wirst.

Das einzige was ich auf Anhieb gefunden hast ist dieser hier:
Brother HL-4070CDW

Und der kostet einiges mehr als 150 Euro.

Ach ja, Farbe oder s/w?
 
Oder: anstatt von Haus aus WLAN, könntest du einen Drucker mit LAN Anschluss kaufen und den dann mit einem Access Point (~30 €) ans WLAN anhängen.
Vielleicht (bestimmt) ist das billiger.
 
Laser wäre kein muss, aber nett.

Kann einer was zu den Lexmark Druckern (Tinte) sagen, da gibt anscheinend auch welche
mit WLAN.

Gruss
 
Lexmarkdrucker sind ne super Sache. Das einzige blöde ist halt, dass man alle paar Wochen einen neuen kaufen muss, da sich Ersatzpatronen nicht lohnen.

Schau dir mal den Canon MX700 an, am besten bei Amazon kaufen, da gibt's im Gewährleistungsfall keine Probleme. Hat nen Scanner integriert und einen LAN Anschluss.
 
Ein Lexmark empfehle ich nur wenn es billig sein muss und die Qualität (hat Lexmark überhaupt welche) nicht sein muss.

Ansonsten Canon, Epson und Brother. Das sind die Marken welche ich fast blind empfehle. Nur Canon empfehle ich blind.

Aber das mit dem Preis habe ich auch bei meinem akutellen HP Laserdrucker.
Drucker etwas über Fr. 80.00 und Toner etwas knapp darunter.
Ja was kaufe ich nun, einen neuen Toner oder einen neuen Drucker?
 
Eigentlich muss der Drucker auch leicht nachzufüllen sein, wenns Tinte ist. Geht das bei allen ohne Probleme.

Gruss und danke nochmal.
 
Bei Canon geht das auf jedenfall. Epson/Brother weis ich nicht.
 
Bei Canon geht das auf jedenfall. Epson/Brother weis ich nicht.

Bei Brother geht es am leichtesten, da die Patronen ohne Chips sind und sogar der Füllstand nach dem Befüllen wieder richitg angezeigt wird.
Bei Canon braucht man bei den aktuellen Modellen einen Resetter, sonst wird der Füllstand nicht mehr richtig angezeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh