Office + D3,SC2 / A10-6700 oder Intel G3220/HD6570

C

chriob

Guest
Hallo,
ich wollte mir einen kleinen Office PC zum Surfen usw. zusammenstellen.
Nebenbei wollte ich etwas Starcraft 2 und Diablo daran zocken in FullHD-Auflösung. Es muss aber nicht in maximalen Einstellungen mit AA+AF laufen.
Er soll aber komplett passiv sein. Ein Gehäuse im ITX-Fomat ist schon vorhanden in dem aber nur eine Low-Profile-Grafikkarte reinpasst. Da wäre wohl die schnellste passive Low-Profile-Karte die HD 6570.
Nun meine Frage, welche Konfig besser wäre:

Ein A10-6700 mit APU. Es hätte den Vorteil, dass ich den einzigen PCI-e Slot für eine Xonar Soundkarte nutzen könnte.
Oder ein Intel G3220 mit einer zusätzlichen HD 6570 mit Passivkühler.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

MfG
chriob
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Gehäuse ist es denn?
Wenn ich Passiv höre bekomme ich immer Magengrummeln. Auch passive Komponenten wollen ein bischen Luftzug und genug Kühlfläche haben.
entsprechend ist das einzige was mir dazu einfällt ein Streacom Evo Passivgehäuse mit einer AMD APU. Alles andere wird warscheinlich sehr schwer komplett passiv zu realisieren sein.

Aber: Es gibt ja Lüfter mit unter 10dba, welche für einen soliden Luftstrom sorgen. Für 80mm gibts die Swif, für 120mm die enermax tb silence oder die scythe slip stream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das Streacom FC8 Evo. Da ist kein Lüfter drin, deshalb mache ich mir ja auch gedanken, ob die HD 6570 mit Passivkühler dort nicht zu heiß wird.
 
Da würd ich kein Risiko eingehen und eine APU einsetzen, da so die ganze Wärme nach draußen geleitet wird und durch Luftstrom im Raum abtransportiert wird.
Zusätzlich würde ich die Leistungsaufnahme des 6700 weiter reduzieren, in dem ich aus dem 2Moduler einen simplen 2 Kerner ohne HT und andere Spielereien mache.
Kannst ja mal in meine Systeminfo schauen, ich hab mich damals gegen ein Streacom Evo entschieden.
 
Zum Thema APU: Für 100 Euro bekommst du die A8-6500T mit einer niedrigen TDP. Die reicht auch für alles. Oder du nimmst den teureren aber keines Wegs lohnenswerten A10-6700T.
 
Würde gar kein T Modell nehmen, die lohnen sich nicht. zur Not kann man den 6700 immer noch undervolten und runter takten oder den Turbo deaktivieren.
 
Ich werde es mit dem A10-6700 probieren. War auch mein erster Gedanke. Die Intellösung hatte ich zwischenzeitlich auch mal angedacht, aber ich glaube, dass die passive GK da nicht mitmacht.
Danke für die Antorten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh