Marco76
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 586
- Ort
- Taunus
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-F GAMING Wifi II
- Kühler
- Custom Wakü mit 2x420mm Radis, Laing DDC, CPU und Graka Kühler
- Speicher
- 32 GB G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 6700XT Quick 12GB
- Display
- Gigabyte GS32QC
- SSD
- M.2 1TB Samsung 980 Pro, SATA 2TB SSD
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 900
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650
- Keyboard
- Cherry stream
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼250 MBit ▲100 MBit
Nach meinem Fehlkauf der OCZ DDR 500 Speicher stehe ich vor der Wahl.
Es soll ein GB werden (2x512MB).
Ich beabsichtige mit meinem jetzigen Board (Asus A7N8X-E Deluxe auf bis zu 230 Mhz FSB zu takten und hoffe auf 2-2-2-11 Timings.
Noch vorm Sommer soll ein NF4 Board angeschaff werden. Wahrscheinlich ein MSI oder DFI mit A64 3500. Dort sollte der Speicher auch 260-270 Mhz machen mit Timings von 2,5-3-3-?
Mit welchem der beiden Speicher habe ich eurer Meinung nach die besten chancen.
Im Computerbase Roundup hat der UltraX die Nase leicht vorn. Ist der Test eurer Meinung nach repräsentativ?
PS: das Gig DDR 500 steht zum Verkauf.
Es soll ein GB werden (2x512MB).
Ich beabsichtige mit meinem jetzigen Board (Asus A7N8X-E Deluxe auf bis zu 230 Mhz FSB zu takten und hoffe auf 2-2-2-11 Timings.
Noch vorm Sommer soll ein NF4 Board angeschaff werden. Wahrscheinlich ein MSI oder DFI mit A64 3500. Dort sollte der Speicher auch 260-270 Mhz machen mit Timings von 2,5-3-3-?
Mit welchem der beiden Speicher habe ich eurer Meinung nach die besten chancen.
Im Computerbase Roundup hat der UltraX die Nase leicht vorn. Ist der Test eurer Meinung nach repräsentativ?
PS: das Gig DDR 500 steht zum Verkauf.