OC Speicher von AENEON: XTune

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin auch sehr gespannt auf die ''neuen'' Aeneon. Fragt sich nur, ob die auch mehr Takt machen und gut mit mehr vdimm skalieren, da ja ganz neue eigene IC's zum Einsatz kommen. Dann könnte es viell. eine Alternative zu Micron D9GCT/GMH/GKX sein.
 
ist dann mal die frage, wie gut, die mit mehr/viel spannung skalieren. Wenn die dann für 100MHz mehr, aufeinmal 0,4V oder so mehr brauchen, kann man, sofern man richtig hoch hinnaus will, besser die konkurrenzprodukte nehmen

EDIT: da war doch noch wer schneller...
 
Ist zwar schön das Micron vielleicht einen Konkurrent bekommt. Aber solang Qimonda/AENEON solche Preise aufruft wird das erst mal nichts mit der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die dinger erstmal aufm markt sind gehn die preise schon runter...sonst kaufts ja keiner ^^
 
Ich denke schon das sie gut sind.

Qimonda schmeißt kein Schrott in OC Speicher. Würde herzlich wenig bringen. Außerdem hat inf. schon gesagt das es die NEUEN Speicherchips von Infin hüstel Qimonda sind.
 
Immer noch zu teuer im Vergleich zu anderen 8500!Sinkt der Preis auf das Niveau gleichwertiger Speicher wird das in meinen Augen nichts mit OC-Ram`s von AENEON/Qimonda.
 
Wenn ich so sehe, wie viele 2,4V-Riegel wieder nach hause durften....
 
Na ja nur die wenigsten brauchen wirklich die 2,4 und bei den AENEON weis man auch noch nichts genaues über den Qualitätsstandard.
 
das sind ja mal nice nachrichten, 1066 bei 1,8v ist doch mal was, da finde ich einen gewissen aufpreis auch irgendwo gerechtfertigt!
 
... und bei den AENEON weis man auch noch nichts genaues über den Qualitätsstandard.

Standard-Aeneon-RAM läuft imho so gut wie überall. Habe den jetzt schon häufig auf unterschiedlicher Hardware verbaut und es gab bis jetzt im Gegensatz zu MDT keinerlei Probleme.Das wird beim Aeneon-Premium-RAM nicht anders aussehen.

Ob der Aeneon XTune angesichts des doch recht hohen Preises und laut Hardwaremag-Review kaum bis garnicht vorhandener Übertaktbarkeit gegen die etablierten Platzhirsche anstinken kann, wage ich aber zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt auch den standard 800 zugelegt, dem preis und der stabilität wegen, ahtte ebenfalls probleme mit mdt!
 
Bloss, weil man die ausgelaufene MDT 16A Serie auf einem frühen 965 Board erwischt hat, heißt nicht pauschal daß MDT "Probleme macht".

Das "Problem wurde durch bios update gefixt, also wars kein Hardwaredefekt. Genauso gibts sicher auch mal AENONS die neu kaputt ankommen und mal sterben, passiert bei allen Marken..
 
Standard-Aeneon-RAM läuft imho so gut wie überall. Habe den jetzt schon häufig auf unterschiedlicher Hardware verbaut und es gab bis jetzt im Gegensatz zu MDT keinerlei Probleme.Das wird beim Aeneon-Premium-RAM nicht anders aussehen.

Ob der Aeneon XTune angesichts des doch recht hohen Preises und laut Hardwaremag-Review kaum bis garnicht vorhandener Übertaktbarkeit gegen die etablierten Platzhirsche anstinken kann, wage ich aber zu bezweifeln.

Ging mir eigentlich nur um den Qualitätsstandard der Aeneon XTune und da weis man eben noch nicht wie der Aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh