OC @P35DS3 vs. OC @EP45DS3

kaupa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
850
Ort
Berlin
Ich bin grad auf ein EP45 umgestiegen. Fragt mich nicht warum, ich war auf die Energiesaver-Funktion scharf und dachte ich hätte wegen der 8 Phasen Versorgung der CPU weniger Vdrop und dazu noch PCIe 2.0....

Habe dazu einen Q6600, der wunderbar bei 3,6Ghz primestable auf dem P35 Board lief. Wenn ich nun die gleiche Spannung im Bios einstelle (1,35V) läuft er nicht stabil, sondern stürtzt bei small FFTs teilweise schon nach 1-2 Minuten mit Bluescreen ab.

Darum meine Vermutung, bzw. Frage:
Muss ich an den anderen Spannungseinstellungen im P45 Bios etwas ändern (z.B. CPU Termination oder Reference)? Diese Einstellungen gab es beim P35 nicht. Liefen die trotzdem im Hintergrund auf "auto" mit?
Wenn ja, warum läuft es jetzt auf "auto" nicht?

Am Vdrop hat sich wenig geändert und der Stromverbrauch ist im Idle 20W höher, außerdem funktioniert der Energiesafer nur ohne OC. Bin kurz davor wieder auf mein P35 zu wechseln, was anscheinend für 42inkl. niemand haben will:-)
Der einzige Grund, warum ich noch am P45 festhalte ist PCIe 2.0 (bringt das so viel? Habe leider keinen vorher-nachher Test gemacht....) und die Hoffnung, dass irgendwann mal ein Q9xxx mit ca. 4Ghz drauf laufen könnte, was beim P35 wegen FSB wahrscheinlich nicht gehen wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh