OC Möglichkeiten mit 650i SLI Mobo

Broesl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
55
Ort
Neuzeug/Oberösterreich/Österreich
Hallo,

werde ein Asus Mobo mit Nvidia 650i SLI Chipsatz bekommen, und zwar DIESES. Wollte fragen ob und wie gut man mit dem OC´en kann ? CPU wird ein Q6600, und wegen dem 9er Multi bräuchte ich auch gar keinen so hohen FSB. Also was sagt ihr, steckt da ein wenig OC Potential drinn ?


lg Broesl


PS: Bitte keine posts wie "Kauf dir lieber ein p45" oder "das mobo is scheiße" usw., ich bekomm das schon fix und möcht nur wissen was drin ist beim übertakten.

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich hab ein Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI mit dem 650i SLI Chipsatz.Also mein E6300 lief mit FSB 430 (mehr konnte ich nicht Testen da die CPU leider am ende War =/) und das war immer Stabil usw also denke 450 FSB sind kein Problem.Und bei deinem Multi 9 x 450 = 4050 MHZ .. Da wird dein Quad zu 90 % nicht mitmachen also ich denke du solltest mit dem Board alles aus dem Quad rausholen können ;)
 
moment mal !
Das was Kalle da beschrieben hat ist ziemlicher Schwachsinn, da du mit einem Quad niemals die gleichen FSB-Werte erreichen wirst, wie mit einem Dual !
Sprich wenn ein Mainboard so gerade 450 MHz FSB mit nem Dual packt, tut es das bestimmt nicht mit einem Quad.
Der 650i ist zum Quadcore-übertakten überhaupt nicht geeignet, denn sogar der große Bruder 680i hatte seine Probleme damit.
Lies dir mal die 1. Bewertung im geizhals durch, da beschreibt einer, dass er mit seinem q6600 nicht über 333Mhz kam (3ghz).
Also mit mehr als 3Ghz würde ich an deiner Stelle jetzt nicht fest rechnen !
Wenn du Glück hast, sind ein paar Mhz mehr drin...

mfg
 
meine Erfahrung aufm P5N-E:

E6300: 480MHz FSB =3360Mhz (Ende der CPU, FSB mit 6er Multi ging bis knapp über 500MHz)
Q6600: 310Mhz FSB ~2800MHz (Lief 3600 aufm P35)

Zum QuadCore übertakten war meins völlig ungeeignet. Für DualCores allerdings prima!
 
Das P5N32-E SLI Plus ist eines der besten Boards mit 650i Chipsatz, auch was die OC Möglichkeiten/Spannungsbereiche im BIOS betrifft. Mein 650i Ultra lief sogar primestable mit FSB500+ und einem E6600.
Dennoch haben alle nForce-6 Boards große Probleme beim Overclocking von QuadCore CPU's, weshalb du deinen Q6600 wie KabaFit schon gesagt hat wohl nicht weit über 3Ghz betreiben werden kannst.

Gruß
 
soweit ich weis verhalten sich nforce chipsàtze bei OC leicht besser als intels


bzw. wer mit nen Dual um die 450mhz kommt kommt mit nen quad auf àhnliche werte , vorrausgesetz der quad packts

intel hingegen schaffen oft mit duals 500+ mhz und bei quads ist bereits bei 430-450mhz dicht ...


kommt immer drauf an wie viel glùck du gekauft hast ;)
 
Dann kann ich nur hoffen, hätte vll. eh ein anderes gekauft aber hatte nicht viel zur Auswahl und das hat 1 x Ausgang coaxial und 1 x Ausgang digital, und da ich die brauche bin ich mit der Wahl zufrieden, wie das ganze dann im Betrieb und beim OC läuft werd ich sehn. thx nochmal :)


mfg Broesl
 
habe selber ein MSI board mit 650i chipsatz und einem Q6600 am laufen, kann allen vorschreibern nur zustimmen,
bei genau 333mhz fsb ist schluss, egal welchen multi und wieviel vcore ich geben würde...immerhin läuft der
Q6600 so mit standart vcore auf 3ghz...

nachdem ich meine cpu letztens bei nem kollegen, test halber auf nem p35 board ohne probleme auf 3,6 ghz bekommen
habe, werd ich mir jetzt auch mal nen p45 board holen...
 
Also sollte ich wenn ich könnte lieber ein Gigabyte EP35 - DS4 holen ? Ist der P35 schon sehr veraltet oder kann man da noch problemlos zugreifen ? Was sagt ihr, "ASUS P5N32-E SLI Plus AiLifestyle Serie" oder "GIGABYTE GA-EP35-DS4" ?

Mfg Broesl

EDIT: Ein Asus P5Q-E würde auch noch zur Wahl stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches board da genau gut und emphelenswert ist kann ich dir leider nicht sagen, moderner und besser zu oc´en
als der 650i sind die p35 auf jeden fall...

hab damals auch nur zum 650i gegriffen, weil ich umbedingt meine festplatten behalten wollte (650/680i haben ja noch
2 vollwertige ide kanäle) jetzt hab ich die eh ausgetauscht :fresse:...ärgerlich
 
Na wenn das P5Q-E auch zur Auswahl steht, ist das doch super !
Aber mit einem P35-Board machst du auch nichts falsch, die gehen teilweise genau so gut.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh