trinle
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.05.2008
- Beiträge
- 439
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13900K@5,5GHz@Supercool Direct-Die
- Mainboard
- MSI MEG Z690 Unify-X
- Kühler
- MORA 3 420
- Speicher
- 2x16GB@8000 CL34-46-46-58@Bykski RAM Wakü
- Grafikprozessor
- RTX 5090 MSI Ventus@Alphacool Core
- Display
- MSI MPG321UX
- SSD
- WD_BLACK SN850X 4TB, Micron 9300 PRO 3.84TB U.2
- HDD
- WD Gold 18TB
- Soundkarte
- Denafrips Pontus DAC/KHV:Auralic Taurus MK2 /Kopfhörer: Hifiman HE1000se
- Gehäuse
- Lian Li LANCOOL III
- Netzteil
- Seasonic PX1600
- Keyboard
- Razer HUNTSMAN V2
- Mouse
- Logitech Pro Superlight
- Betriebssystem
- Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021
- Internet
- ▼1000 MBit
hallo zusammen, ich habe ein großes problem. Ich kriege meine sapphire 5870 nach einem biosflash nicht mehr zum laufen.
Zur vorgeschichte: ich habe mit rbe, atiflash und biosdateien von techpowerup einige male das bios meiner karte geflasht. Es ging immer gut, bis ich einen inkompatiblen bios erwischt hab, jedes mal wenn ich einen inkompatiblen bios erwischt hab, kam eine fehlermeldung und das bios lies sich nicht flashen, also hab ich gedacht es besteht keine gefahr einen falschen bios zu laden, bis auf das letzte mal.
Das bios ließ sich flashen nur nach dem neustart kam in einem schnellen interval ein piepton und der bildschirm blieb schwarz.
Wenn der rechner anläuft wird die karte für ein paar sekunden warm und kühlt dann wieder ab, d.h. dass die karte nicht startet.
Ich habe versucht in verbindung mit einer zweiten karte (nvidia) über usb-stick im dos das original-bios zu flashen, es klappte aber nicht, atiflash meldet jedes mal " not found adapter" oder so änlich.
Mir sind die ideen ausgegangen, ich befürchte langsam dass der bios-chip ausgetauscht werden muss, was warscheinlich nur der hersteller machen kann, da ich bei meiner karte den original-kühler abgebaut habe, ist es kein garantiefall mehr.
Ach ja, fast hätte ichs vergessen, ich habe beim windows-flash fälschlicherweise eine ganz alte atiflash-version runtergeladen die 2.11 oder so, und die karte immer damit geflasht, ich weis es nicht inwieweit, das ein problem sein kann, da aktuell 3.79 die neuste ist.
Hat von euch jemand eine idee ?
Ich habe langsam die befürchtung, das ich die karte bald in die tonne kloppen kann.
Danke im voraus !!!!
trinle
Zur vorgeschichte: ich habe mit rbe, atiflash und biosdateien von techpowerup einige male das bios meiner karte geflasht. Es ging immer gut, bis ich einen inkompatiblen bios erwischt hab, jedes mal wenn ich einen inkompatiblen bios erwischt hab, kam eine fehlermeldung und das bios lies sich nicht flashen, also hab ich gedacht es besteht keine gefahr einen falschen bios zu laden, bis auf das letzte mal.
Das bios ließ sich flashen nur nach dem neustart kam in einem schnellen interval ein piepton und der bildschirm blieb schwarz.
Wenn der rechner anläuft wird die karte für ein paar sekunden warm und kühlt dann wieder ab, d.h. dass die karte nicht startet.
Ich habe versucht in verbindung mit einer zweiten karte (nvidia) über usb-stick im dos das original-bios zu flashen, es klappte aber nicht, atiflash meldet jedes mal " not found adapter" oder so änlich.
Mir sind die ideen ausgegangen, ich befürchte langsam dass der bios-chip ausgetauscht werden muss, was warscheinlich nur der hersteller machen kann, da ich bei meiner karte den original-kühler abgebaut habe, ist es kein garantiefall mehr.
Ach ja, fast hätte ichs vergessen, ich habe beim windows-flash fälschlicherweise eine ganz alte atiflash-version runtergeladen die 2.11 oder so, und die karte immer damit geflasht, ich weis es nicht inwieweit, das ein problem sein kann, da aktuell 3.79 die neuste ist.
Hat von euch jemand eine idee ?
Ich habe langsam die befürchtung, das ich die karte bald in die tonne kloppen kann.
Danke im voraus !!!!
trinle