(Oc)-Erfahrung mit Abit AN8 SLI 32X und 165er Opti??

napshot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2006
Beiträge
980
Ort
Gochsheim
hi

ich wollte mal fragen ob einer schon (oc)-erfahrungen mit den oben gennannten komponenten hat?

mfg
napshot
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie weit geht denn dein Opti? Bzw was moechtest du eigentlich wissen?
 
....so jetzt erst mal die sachlage: ich will demnächst aufrüsten und da ich mir kein c2d leisten kann will noch mal n s939 sys machen und dann halt ocen. deswegen hatte ich gedacht (da es das günstige DFI bei alternate nimma gibt) mir des Abit zu kaufen + nen opti 165. ich weiß auch dass es sehr am stepping liegt wie weit der prozzi geht aber der chipsatz sollte ja auch n bisschen was schaffen und des bios sollte auch dafür geeignet sein.
 
Wie weit du genau kommst, haengt halt auch von deinem Exemplar des Boards ab und wie weit deine CPU dann wirklich geht. Das Board braucht nicht unbedningt fuer jeden Speicher ein anderes BIOS, es gibt allerdings auch Mods. Am besten schaust du mal im Sammelthread vorbei ;)
 
hm... also was die da schreiben, dass es scho mal gar net angeht mit bestimmten speichern.... ich glaub ich bin mim 20 euronen teureren DFI besser bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Speichern soll es denn nicht angehen? Ich hatte ja schon einiges hier und lerne ja gern noch was dazu...
 
Ich hatte ebenfalls ein AN8 SLI und es lief ohne probleme !!!
Hatte jediglich mit GEIL Ram Probleme, was aber auch bei diesen Board (Fatality AN8 SLI) so ist... ABIT mag halt kein G.E.I.L. Ram^^.
Also OC-Mäßig ist das AN8 SLI Spitze, habe es nur verkauft weil ich aus privaten Gründen Geld brauchte.
 
Ich hatte mit G.E.I.L Golden Dragon WLCSP keine Probleme (noch exotischerer G.E.I.L Ram ist mir nicht bekannt, Link).
 
kann schon sein ich hab keine ahnung ich werds ausprobiern (leider kann ich erst an weihnachten) des dfi is zu teuer. oder habt ihr andere boards die ich nehmen sollte/könnte die dann aber auch nicht teurer als 100€ sein.
 
Verrat doch erstmal was du mit dem Board vor hast. Wenn es nicht gerade ein Spielzeug ist, das du unter ner Cascade oder aehnlichem kaputt heizen willst, fuer extremes Overclocking *G* dann waerst du naemlich mit dem DFI besser bedient. Die Abit Boards waren recht beliebt weile einige AN8-Modelle bis zu 3.4v* auf den RAM geben konnten, das war fur BH-5 Speicher wichtig, ist inzwischen aber fast bedeutungslos (da kein 2GB Kit solche Spannungen ueberlebt^^)

*mit Mod auch 3.55v wenn ich mich richtig erinnere
 
ich wollte schon overclocken und wenn es geht nich mehr als 100 € fürs board ausgeben

Die Abit Boards waren recht beliebt weile einige AN8-Modelle bis zu 3.4v* auf den RAM geben konnten, das war fur BH-5 Speicher wichtig, ist inzwischen aber fast bedeutungslos (da kein 2GB Kit solche Spannungen ueberlebt^^)

das fällt weg siehe sig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bissl was kann man aus den Boards schon rausholen ;)
 
was heißt bissl? ;) meinst ich schaff mit nem guten opti 165 die 3 ghz (wäre 9x334)?
Hinzugefügter Post:
also gut ich lass das mit dem opti und hol mir jetzt n asrock dual775-vsta (notlösung) und nen e6300 und später dann ein gescheites board und ddr2 speicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh