OC Duo Penryn vs. i-cores

Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.662
Ich kann mir aktuell nicht die selbstgestellte Frage ;) beantworten, mit welchem iCore man einen 3.85Ghz Penryn für den Benutzer merkbar ersetzen kann. Von der diesbezüglich kleinsten Aufrüstung angefangen.
Die Voraussetzung ist aber, es geht primär um Single- und Dualthread Leistung (!) Der iCore soll nicht übertaktet laufen.

Kann mir vielleicht jemand hier bisschen auf die Sprünge helfen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja... Geht so. Es sind alles beipsiele mit genhemen 4-Threads Anwendungen und so einfach durch 2 die Ergebnisse der Quads kann man leider nicht teilen. Aber immerhin ein SEHR interessanter Link. Danke!
 
Hi,

garnicht :)

siehe: Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test -> Vergleichstabelle unten

Sandy Bridge hat ca. 15-30% besseren IPC je nach Anwendung (siehe Single Threaded Tests -> ITunes, Lame & Cinebench 1 Kern), da nicht übertaktet werden soll bleibt nur ein i3 2120 @ 3,3GHz bzw. i3 2130 mit 3,4GHz.
Da dein Penryn (Core2Duo) deutlich höher taktet ziehst du von den 15-30% wieder 10-15% ab ... was bleibt dann noch ... ein minimaler Performance Gewinn der das Geld fürs Aufrüsten nicht wert ist ...

Wenn du wirklich mehr Performance brauchst musst du einen 2500K mit OC einsetzen, dann kriegst ca. 50-70% mehr Performance je nach Takt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. DAS ist ein Beitrag :) Das ist mir echt zu mager. Außer Gimp und Encoding lohnt sich das echt nicht. Ich würde eher bei den IrfanView Werten rumdümpeln.

Was das memory subset bei der Geschichte angeht: Weißt du vielleicht noch so ungefähr mit wieviel DDR3 laufen muß um "synthetisch" an DDR2 ~850 4-4-4-12 ranzukommen? (Ja ich weiß, daß es ab Penryn nicht mehr so wirklich wichtig ist)

p.s.:
Jemand eine Ahnung wodurch sie Gimp auf dem Sandy auf +40% aufplustert? Das ist der einzige Wert der mich wirklich überraschte.
 
Hallo,

zu der Speicherfrage: einfach alle Werte verdoppeln sollte ungefähr hinkommen, sprich: DDR3 1600 - 8 - 8 - 8 - 24

zu Gimp: die Erklärung in diesem Artikel (unter Irfanview Tabelle) klingt logisch, wenn man sich noch
diese Seite durchliest ....
 
Außerdem ist GIMP OpenSource - besonders unter Linux aber auch OpenSource unter Windows wird meistens relativ schnell für Dinge wie Multicore fit gemacht - es gibt stetig neue Releases und jede kleine Änderung muss nicht durch die gesamte Retourkutsche des Unternehmens laufen um abgesegnet zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh