OC des Q9650

WaldemarE

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
3.162
Ort
Emsland
Bestimmt gibt es hier schon tausende themen schon dazu, aber ich wollte mal ein paar tipps oder eure mobo einstellungen von euch, um ganz einfach auf 4GHz zu kommen ohne lang rum zu tüfteln.

Mein Sys.:
CPU: Q9650
MoBo: Asus Rampage Formula
RAM: 4x 2048MB Corsair PC2-1066 CL5 TWIN2X2048-8500C5D

ach und ich weis das man es nicht einfach so mal sagen kann da es auf viele faktoren an kommt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja nicht jedes Mobo und CPU sind gleicht..........

Musst dich da einach selber herantasten. Am besten du schaust dich auch hier im Fourm um gibts genug Themen darüber ;)
 
Bestimmt gibt es hier schon tausende themen schon dazu, aber ich wollte mal ein paar tipps oder eure mobo einstellungen von euch, um ganz einfach auf 4GHz zu kommen ohne lang rum zu tüfteln.

Mein Sys.:
CPU: Q9650
MoBo: Asus Rampage Formula
RAM: 4x 2048MB Corsair PC2-1066 CL5 TWIN2X2048-8500C5D

ach und ich weis das man es nicht einfach so mal sagen kann da es auf viele faktoren an kommt

wenn du die gleiche VID vom CPU hast könnten meine Einstellungen bei dir funzen.
 
Naja ok,

hab bei mir den FSB auf 445 angehoben.
GMCH hab ich 0,025V und FSB hab ich auch 0.1V mehr geben müssen.
Vcore hab ich auch 1.33750V im BIOS eingestellt. Unter Viste dann halt nur 1.28V bei voller Auslastung.............

mehr hab ich nicht gemacht. Muss mir vielleicht ein neues BOARD kaufen und bisschen mit den GTLs spielen, vielleicht bekomme ich die CPU mit weniger Spannung aif die 4 GHZ.

Hoffe das hat dir bisschen geholfen :)
 
Hi Leute,

mich interessiert das Thema auch brennend.
Habe auch den Q9650 und bin noch OC-Noob.
Dennoch habe ich, scheinbar stabil, die 4 GHz erreicht.

Sind die Werte aus den Anhängen i. O.?
93° sind zwar relativ heiß, aber eine CPU und eigentlich seltens solchen Belastungen ausgesetzt, es sei den man ruft es bewusst hervor ;)

Ist die Differenz zwischen 1 Core und den anderen eigentlich normal???
(Kühler ist richtig montiert, sowohl stehend als auch liegend)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 58
  • 2.jpg
    2.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 62
du weißt hoffentlich das der CPU diese temps nicht verträgt!!!
das max. was ich grade noch eingehen würde sind 65°C.
hoffe mal das dein CPU noch lebt.

habe meinen jetzt auf 4GHz nach 24h prime hat der gerade ma 60°C
 
Zuletzt bearbeitet:
was??? über 90°C lebt die CPU noch? Also mit 1.4V schafft man glaub bei jeder CPU4 GHZ stabil! Würde der CPU nicht so viel Spannung geben, gesund ist das nicht.

@WaldemarE

wie viel Spannung hast du deiner geben müssen?
 
hab ich dann auch gemerkt. Hab nen BlueScreen bekommen ;)

Die CPU ist dennoch von Intel für ca. 71°C spezifiziert. Und mit diesen 71° ist die Temperatur der CPU und nicht die Durchschnittstemp der Kerne gemeint.
Außerdem ist die CPU selten solchen Strapazen ausgelastet.
Es mag sein, dass beim Spielen ab und zu mal ein Peak entsteht, wo die CPU eine Last von 100 % hat. Aber bei weitem nicht so hoft (geschweige denn dauerhaft) wie das bei Core2MaxPerf oder Prime95 der Fall ist.
Also betrachte ich die 91° als relativ unkritisch.

Was ich mich allerdings frage ist, wie ich die CPU stabil auf 4 GHz laufen lassen kann.
Mein Kühler ist eigentlich nicht der schlechteste (Xigmatek Achilles). Und ich verwende das LiquidMetalPad von Coollaboratory (hat auch nochmal ein paar Grad gebracht).
Die Durchscnittstemperatur aller 4 Kerne steigt auch nach über einer Stunde Volllast die die Grenze von 50°C.
Und ich habe im Internet von vielen OCs mit dieser CPU gelesen, die bis 4,5 GHz (Wakü), aber auch gut und gerne 4 GHz und mehr mit Lukü erreicht haben.
 
Ich denk mit Lukü die 4 GHZ zu kühlen ist nicht ganz so einfach, es sei den du hast echt ne gute CPU erwischt.

was für ein Mobo hast du den? was genau hast du alles eingestellt um auf die 4 GHZ zu kommen?
Also meine läuft auf 4 GHZ mit etwas viel Spannung (1.28-1.3V) dabei wird er aber nicht wärmer als 60°C, wird halt mit Wasser gekühlt. Für 3.6 GHZ hat der gerade mal 1.17V gebrauch........
 
gute Frage ;)
Also wie unschwer zu erkennen hab ich vcore auf 1,4 gestellt und den Rest eigentlich auf Auto belassen.
Speicher habe ich mit 2,1V auf 1066 MHz laufen lassen und abei die Timings etwas entschäfrt (6-6-6-18).
NB-Spannung war ebenfalls auf 1,4.

Mainboard ist ein Asus P5Q Pro
 
auf Dauer ist das halt nicht so gesund ;) aber das muss jeder für sich entscheiden wie viel Vcore man seiner CPU geben mag.

Hast du es nicht mal mit bisschen weniger Vcore probiert?
 
@Th_C
Die 71,4°C sind übrigens die Tcase temps und nicht der Kerne. aber intel sagt auch das der vcore der CPU 0.85V – 1.3625V betragen solte!
hol dir ma nen neuen kühler dann siehts bestimmt besser aus, z.B. denn Prolimatech Megahalems oder denn Thermalright IFX-14. das wärmeleitpad ohne vernünftigen kühler bringt nichts!!!

guckste hier
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLB8W

@Waldes
ich hatte die vcore auf irgendwas von 1,33v
habe jetzt auf 3,6GHz bei 1,20v
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldes
Mit weniger fährt er gar nicht erst richtig hoch. Es gibt BlueScreens oder er friert ein. Dachte mit diesem Modell sollten 4 GHz auch mit guter Lüftkühlung drin sein. Und so schlecht ist mein Kühler ja nun auch nicht @WaldemarE. Soviel fehlt dem Xigmatek Achilles zu einem Prolimatech Megahalems oder derm Thermalright IFX-14 auch nicht mehr.
Und die Monatage und der Preis sind unschlagbar :)
...und ich hatte wirklich keine Lust mein Mainboard nochmal auszubauen und die ganzen Kabel wieder schön ordentlich zu verlegen, nachdem ich mir erst ein neues Mainboard gekauft habe...
Den Themraltake V14 Pro hätt ich gern geahbt, aber den scheint es nirgends zu geben...

@WaldemarE
sag ich doch: "Und mit diesen 71° ist die Temperatur der CPU und nicht die Durchschnittstemp der Kerne gemeint."

Tcase müsste ja, wenn mich nicht alles täuscht, die Temperatur sein, die u. A. Everst als "CPU Temperatur" anzeigt. (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
 
Welches Mobo nutzt du denn? Hoffentlich hast du die Settings für CPU PLL nicht auch @ Auto (sofern dein Board diese bietet) ... die meisten Boards übervolten hier bei OC gnadenlos, CPU PLL 1,6 Volt aufwärts ... das ist nicht gesund. Poste doch mal deine Bios Settings.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Temperaturen bei alten Versionen von Everest höher angezeigt werden, als die unter Realtemp oder Coretemp, da die Tj Max noch nicht bekannt gegeben war. Probier lieber mal eine neue Coretemp Version.
Mein eigener Q9650 läuft mit 3,9Ghz und 1,216 Volt unter Last mit dem Mugen 2
man kann also ohne viel Spannung auch auf 4ghz kommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh