[Kaufberatung] OC Board und Speicher für E8400

nOerkH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2005
Beiträge
918
Ort
Österreich
Grüß euch,

ich hab mir vor kurzem eine 8800GT geleistet, jetzt muss mein alter AMD 3500+ auch noch weichen und platz für nen E8400 machen.

Welches Board bis max. 150 Euro ist denn gut zum übertakten geeignet?

Und wie ist das denn mit dem Speicher - kann man mittlerweile auch 4 Riegel verwenden ohne Geschwindigkeit einzubüßen? möchte mir nämlich erstmal 2x1GB holen und später vielleicht weiter mit 2x1GB aufrüsten falls ich mal ein 64 Bit OS verwende.

Wichtig wär mir dass ihr keine ASUS boards vorschlagt weil mit dem Elektroschrott bin ich auf Kriegsfuß ;)

Bin am überlegen ob ich das Board auch wasserkühlen soll, wär aber auch nicht böse wenn die mitgelieferten Kühler (ohne Lüfter!) ausreichen würden.


Wär toll wenn ihr ein paar solide Boards vorschlagen würdet - SLI oder Crossfire müssen sie nicht können, hab eh nur eine Grafikkarte und werd mir denk ich auch keine 2 leisten.

wünsch euch ein schönes Wochendende und freu mich auf ein paar Inspirationen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,...

schau mal ...


1) Gigabyte GA-P35-DS3 ~77€
2)MSI P35 Neo2-FIR ~90€
3)MSI P35 Neo2-FR ~85€
4)ABIT IP35, P35 ~80€
 
der P35 chip ist ja jetzt schon ewig lang draußen .. ist das nicht eigenartig eine aktuelle CPU auf ein board mit ewig altem chip zu stecken?

was hat man denn für vorteile durch den x38 bzw. es kommt ja glaub ich auch bald ein x48 chip oder?

ahjo 2 HDs im raid0 sollten auch möglich sein
 
x38 hat PCI 2.0 und 2 PCIe x16 Lanes.
also eigentlich nur sinnvoll mit Crossfire, einzelne Karten funktionieren auch in PCIe 1.x Slots noch genauso gut.

x48 weiß ich aktuell nicht was da der Vorteil ist.
 
das DFI sieht optisch auch ser nett aus .. aber scheint ja kaum noch erhältlich zu sein. in österreich hats nur noch alternate :(

mir fällt gerade noch ein es wär auch wichtig dass das board 6 SATA anschlüsse hat und gibts auch noch ne RS 232 pci blende bei den boards?
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gibt ja noch zb. das Gigabyte GA-X38-DS4 ~130€

aber alle neuen cpu's laufen auf dem "alten" p35 chipsatz.

wozu mehr geld ausgeben?
mit deiner 88gt + p35 MB ist das beste P/L.
 
ich mein gelesen zu haben dass die OC Qualitäten des DS3 weit unter denen des DQ6 liegen .. das DQ6 ist mir aber zu teuer

aber ich glaub mit der RS 232 schnittstelle schauts eher mau aus was ich auf den herstellerseiten gelesen hab .. naja zur not muss ich halt nen USB-seriell adapter kaufen

aber die mind. 6 SATA ports sollten ja zu finden sein bei den ports, gibt ja auch DS3 versionen mit mehr sata ports, zB das Gigabyte GA-P35-DS3R oder das Gigabyte GA-EP35-DS3R
 
Du kannst auch ein Board mit dem 965er Chipsatz nehmen. Der ist zwar noch urälter;), lässt sich aber gut übertakten und das P5B dlx (z.B.) ünterstützt auch die 45nm CPUs.

Langsamer als der P35 ist der 965 auch nicht, teilweise sogar schneller.
 
aber das P5B is ein ASUS und fliegt deswegen in hohem bogen raus :d

aber trotzdem danke für die tipps, bin weiterhin für jeden tipp dankbar .. im zweifelsfall wirds halt sonst wirklich das Gigabyte GA-P35-DS3R oder das Gigabyte GA-EP35-DS3R

wodurch unterscheiden sich denn diese beiden boards? bei dem Gigabyte GA-EP35-DS3R fällt auf dass kein paralleler port mehr vorhanden ist .. wär mir ganz recht, brauch ich eh nicht - aber was ist denn der schwarze anschluss (2. von oben bei der I/O Sektion) sieht ein bisschen aus wie ein cinch stecker?!

edit: mhh auf der gigabyte HP haben beide boards die selben I/O ports ... eigenartig
 
Zuletzt bearbeitet:
also wirklich ein cinch stecker ... gut :)

hab grad noch etwas gegooglet und irgendjemand hat den tollen ausdruck "Fakeraid" in zusammenhang mit dem ICH9R chip benutzt .. leider ging der thread dann nicht mehr weiter ... weiß jemand von euch was genau mit "Fakeraid" gemeint sein könnte ... unterstützt der chip irgendwelche funktionen/protokolle eines normalen raid systems nicht?

und ausserdem ist noch niemand drauf eingegangen ob man mittlerweile alle 4 speicherbänke ohne geschwindigkeitseinbußen nutzen könnte.

und ich hab noch 2 Mainboard kanidaten gefunden ... das Foxconn P35A-S, P35 (dual PC2-6400U DDR2) und das Foxconn Mars, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakeraid bezieht sich wohl darauf dass bei Onboard Controller der Prozessor alles berechnen muss.

bei RAID1 und RAID0 ist das unkritisch, RAID5 würde ich da nicht drauf machen.
wobei RAID in einem Desktopsystem eh nur in den seltensten Fällen sinnvoll ist.


man kann alle 4 Bänke und Geschwindigkeitsverlust benutzen, es könnte allerdings die OC Fähigkeit leicht gemindert werden (sowohl Speicher als auch FSB)
 
Also ich würd dir das Neo2-FIR vorschlagen und 2GB A-Data Vitesa Extreme. Beides bei Drivecity bestellen, die Adata lassen sich sehr gut übertakten (wenn du glück hast DDR1000 4-4-4-12, wenn du pech hast DDR950 4-4-4-12).
 
das MSI hat leider nur 4 SATA Stecker wenn ich das richtig gesehen hab .. im Moment sind mir die 4 nutzbaren die ich hab schon zu wenig, denn einer fällt weg für den eSATA connector (den das MSI glaub ich auch nicht dediziert hat) dann 2 fürs raid0 und 1 für den brenner .. wenn ich jetzt noch eine sata festplatte anschließen will muss ich immer den eSATA stecker runter nehmen ... und das nervt :(
 
das MSI hat 5 interne und 2 eSATA
wobei einer der internen an einem eigenen Controller hängt, zusammen mit dem eSATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern ein System auf Basis des Gigabyte X38-DS5 zusammengegesteckt, testweise. Auch mit E8400, 4G Ram und zwi HD3870 im CF.
War echt überrascht wie problemlos das Board sich verhält, sogar mit dem alten F4 Bios das drauf war (vom November 07) wurde die CPU einwandfrei erkannt. Hab dann das F5 geflasht und die CPU direkt auf Ghz getaktet (445*9), Vcore 1,33V unter Last und Boardspannungen fast auf Minimum. Läuft super-stabil, das CF geht auch ab, ist sehr sparsam und wird auch kaum warm mit der CPU.
Kanns also echt empfehlen :)
 
DFI LANparty DK P35-T2RS, gibts ´nen Sammelthread, dort siehst du was mit dem "uralten" Chipsatz wirklich geht....Preis- Leistung stimmt auch.
 
das DFI ist mit 200 Euro schon etwas gar üppig vom Preis her ...

meine symphatie geht im moment eher zu dem MSI P35 Neo2-FIR bzw. MSI P35 Platinum wobei ich mir noch nicht sicher bin was genau der Unterschied der beiden ist, bzw. ob der Mehrpreis des Platinum gerechtfertig ist.
oder das Gigabyte GA-EP35-DS4 ... ich hab mal bei Gigabyte angefragt was der Unterschied zwischen dem Gigabyte GA-P35-DS4 und dem Gigabyte GA-EP35-DS4 ist .. per google erfährt man da auch nur widersprüchliches
 
Platinum hat ne andere Heatpipe, ansonsten sind sie identisch (bei meinem Neo2 FIR ist einfach der Platinum Schriftzug überklebt :d)
 
technisch ist sonst wirklich kein unterschied? das wär ja richitg lächerlich :)

ich hoff die kühlung per heatpipe reicht in meinem PC aus .. weil ein orkan bildet sich beim mainboard nicht im lian li v2000 mit wakü
 
achso achso ... du meinst also das hier

na gut, muss ich mich auch mal genauer drüber informieren .. aber im moment tendier ich am meisten zum MSI

um auch noch das thema speicher aufzugreifen ... da ja beim OCen eine 4 fach Bestückung unvorteilhaft sein könnte würd ich gern auf die 2x2GB variante zurückgreifen .. hab mal ne menge speicher rausgesucht die mir auf den ersten blick nicht unsymphatisch waren ...
Patriot kenn ich zwar nicht aber am Papier wirken die Speicher ja gut .. die andern Firmen (Mushkin, OCZ und GeIL sind ja auch namhaft und die verbind ich irgendwie mit guten OC ergebnissen...)

worauf kann man denn bei DDR2 speicher am papier schauen? latenzen? hab gelesen die wären nicht mehr so ausschlaggebend für gute leistung aber gute latenzzeiten können ja auch nicht schaden ...
niedrige spannung? denk wird zu weniger abwärme führen? aber vielleicht auch zu instabileren ergebnissen?!

naja hier mal die liste von ein paar günstigen 4GB kits ...
Patriot DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800)
Patriot DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
Mushkin DIMM Kit SP2-6400 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
Mushkin DIMM Kit EM2-6400 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800)
Mushkin DIMM Kit HP2-6400 4096MB PC2-6400U CL5-4-4-12 (DDR2-800)
OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-6-6-15 (DDR2-800)
OCZ Vista Performance Platinum DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-4-4-15 (DDR2-800)
OCZ Titanium DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800)
GeIL Value DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch sehr interessante Speicher vergessen. Ich Arsch hab noch vor wenigen Tagen 20€ mehr dafür bezahlt... die rennen jedenfalls fabelhaft! :)
Dann haste mitm Takt keine Probleme mehr denke ich. Bei mir laufen sie auf ihren Spezifikationen als 1000er mit 5-5-5-15 und 2.05v. Dabei werden sie noch net mal besonders warm ohne aktiven Durchzug.

G.Skill 4096mb PC8000


Wegen Board... ich war damals nicht so happy mit dem MSI.
-Soundprobleme
-Bootschleifen bei OC
-Booten dauerte generell ewig
 
dann behalt ich die G.Skill auch mal im hinterkopf :)

ewig langes booten macht mich gerade etwas stutzig ... damit könnt ich nicht gut leben, das muss schon flink gehen ...

dass das FIR ein Platinum mit anderer Heatpipe ist hab ich jetzt auch schon öfters gelesen .. find ich gut ;) aber das FR hat ausser dem fehlenden Firewire Port (was mich nicht stören würde) noch nen unterschied .. und zwar verwendet das FR den ICH9 chip und das FIR den ICH9R ..

das DFI LANparty DK P35-T2RS hat irgendwie einen eigenartigen spannungsanschluss ... dieser 8pin power connector macht mich etwas stutzig - hab ich noch nie gesehen so ein teil ... ist der standard bei den neuen netzteilen?

apropos netzteil .. das werd ich auch wechseln müssen, mein 430W beQuiet! wirds vermutlich nicht mehr tun für das neue system oder?
ich glaub am leisesten ist das cooltek real plug power .. hab ich vor längerer zeit mal gelesen dass das ein echter geheimtip sei ..
ansonsten bleibt ja vermutlich eh nur der alltime favourite seasonic s12 wenns leise sein soll oder? von meinem BQ war ich nicht so angetan in sachen lautstärke
 
430W sollten noch locker reichen.

aber ich würde auch eher zu einem Seasonic greifen als zu BQ
 
ich hoff die kühlung per heatpipe reicht in meinem PC aus .. weil ein orkan bildet sich beim mainboard nicht im lian li v2000 mit wakü

Ich stehe vor ganz genau der selben Frage. Ich werde CPU und GPU mit Wasser kühlen. Macht die Boardkühlung über die Heatpipe da große Probleme? Ich werde wohl einen 120er Lüfter ans Seitenteil des Rechners montieren, der in Richtung Board bläst und ansonsten lediglich den Netzteillüfter haben.

Werden da erfahrungsgemäß Probleme auftauchen?

gruß Malte
 
weiß jemand wie groß der lochabstand des NB kühlers vom DFI LANparty DK P35-T2RS ist? vllt. kann ich ja meinen alten NB WaKühler vom A8N-SLI weiterverwenden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh