J.T.
Neuling
Hallo,
ich möchte meine DSL 16.000 kbits auf VDSL 50.000 kbit aufstocken.
Mein Provider ist O² und bietet seine eigenen OEM Router in dem Fall o2 Box 6431 VDSL an.
Der Router ist von dem Hersteller Zyxel, jedoch finde ich keine verwertbaren Informationen zu diesem Gerät.
Ich bin von Alice zu O² gewechselt somit bleibt mir das Betreiben eines Fremdgerätes verwährt da dies über eine Nutzerkennung ausgeschlossen wird, Ausnahme ist über diese Anleitung [HowTo] Arcadyan/o2 IAD 4421, IAD 6431 VoIP Daten aus Webinterface auslesen die Daten auszulesen und diese in ein Fremdgerät zu portieren.
Meine Frage ist nun ob es sich lohnt diesen Aufwand zu betreiben und auf ein bewährtes AVM Produkt zu setzen oder ob diese O² Geräte vollkommen ausreichen was Sicherheit und Zuverlässigkeit anbetreffen.
Da ich monatlich kündigen kann bleibt mir noch die Option den Provider zu wechseln was ich ungern tun möchte da mein Smartphonetarifvertrag mit meinem DSL "Vertrag" gekoppelt ist und somit die monatlichen Kosten steigen.
ich möchte meine DSL 16.000 kbits auf VDSL 50.000 kbit aufstocken.
Mein Provider ist O² und bietet seine eigenen OEM Router in dem Fall o2 Box 6431 VDSL an.
Der Router ist von dem Hersteller Zyxel, jedoch finde ich keine verwertbaren Informationen zu diesem Gerät.
Ich bin von Alice zu O² gewechselt somit bleibt mir das Betreiben eines Fremdgerätes verwährt da dies über eine Nutzerkennung ausgeschlossen wird, Ausnahme ist über diese Anleitung [HowTo] Arcadyan/o2 IAD 4421, IAD 6431 VoIP Daten aus Webinterface auslesen die Daten auszulesen und diese in ein Fremdgerät zu portieren.
Meine Frage ist nun ob es sich lohnt diesen Aufwand zu betreiben und auf ein bewährtes AVM Produkt zu setzen oder ob diese O² Geräte vollkommen ausreichen was Sicherheit und Zuverlässigkeit anbetreffen.
Da ich monatlich kündigen kann bleibt mir noch die Option den Provider zu wechseln was ich ungern tun möchte da mein Smartphonetarifvertrag mit meinem DSL "Vertrag" gekoppelt ist und somit die monatlichen Kosten steigen.