Da ich bisher kaum Bilder von diesem Gehäuse mit verbauter Wasserkühlung finden konnte, stelle ich mal meine erste Wasserkühlung ein.
In dem Gehäuse konnte ich einen 280 x 30 mm Radiator (push) und einen 360 x 60 mm Radiator (push + pull) unterbringen.
Ich musste mir eine Halterung für den 50 x 150 mm Ausgleichsbehälter und die Pumpe (D5) bauen.
Im nachhinein würde ich eine niedrigere Pumpe empfehlen, die könnte man vermutlich leichter dämpfen.
Für die D5 bleibt da wo ich sie verbaut habe nicht viel Platz für ein dickeres Dämpfkissen.
Zudem kriegt man sie sehr schlecht raus/rein sobald der vordere Radiator eingebaut ist.
Kabelmanagement ist noch nicht fertig, ich warte noch auf einen Swifttech 8fach-PWM-Splitter.
Die Grafikkarte (R290) wird im Stresstest 54 Grad warm, wenn die Lüfter vorne mit 1200 RPM und die Lüfter oben und hinten mit 600 RPM laufen.
Dabei ist das Gehäuse natürlich geschlossen gewesen und die Pumpe lief auf Stufe 1.
Mit der Luftkühlung vorher wurde sie im Stressest 70 Grad warm.
Wassertemperatur konnte ich noch nicht messen, ich weiß nicht wo ich den Sensor anschließen kann.
Das Board ist übrigens ein ASUS Maximus VI Gene.

















In dem Gehäuse konnte ich einen 280 x 30 mm Radiator (push) und einen 360 x 60 mm Radiator (push + pull) unterbringen.
Ich musste mir eine Halterung für den 50 x 150 mm Ausgleichsbehälter und die Pumpe (D5) bauen.
Im nachhinein würde ich eine niedrigere Pumpe empfehlen, die könnte man vermutlich leichter dämpfen.
Für die D5 bleibt da wo ich sie verbaut habe nicht viel Platz für ein dickeres Dämpfkissen.
Zudem kriegt man sie sehr schlecht raus/rein sobald der vordere Radiator eingebaut ist.
Kabelmanagement ist noch nicht fertig, ich warte noch auf einen Swifttech 8fach-PWM-Splitter.
Die Grafikkarte (R290) wird im Stresstest 54 Grad warm, wenn die Lüfter vorne mit 1200 RPM und die Lüfter oben und hinten mit 600 RPM laufen.
Dabei ist das Gehäuse natürlich geschlossen gewesen und die Pumpe lief auf Stufe 1.
Mit der Luftkühlung vorher wurde sie im Stressest 70 Grad warm.
Wassertemperatur konnte ich noch nicht messen, ich weiß nicht wo ich den Sensor anschließen kann.
Das Board ist übrigens ein ASUS Maximus VI Gene.

















Zuletzt bearbeitet:

Ich habe da gar nicht an das Mainboard gedacht. Da merkt man mal, dass es immer gut ist vorher zu planen. Vielen Dank für den Tip. Damit hast Du mir bestimmt ne Menge Geld gespart. Mir wäre das vermutlich erst nach dem Kauf des oberen Radiators aufgefallen.
ansonsten wirklich geiles Gehäuse mit super Equip schön umgesetzt

